| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,594  654 
      mmk  2020-06-09 21:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2020-06-08 Request:08.06.2020 Weichkäfer, ca. 1 cm, nach dem Foto in den Brennesseln verschwunden Species, family:  Cantharis nigricans  Cantharidae Comment:Hallo mmk, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,542  1,203 
      Kalli  2020-06-09 21:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-08 Request:Heute ist nicht so viel los, da reiche ich schnell mal ein paar Funde ein. Hier ein Athous haemorrhoidalis, denke ich. Am 8.5.20 im Wald auf Staude, 13 mm. Danke und LG Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,545  1,204 
      Kalli  2020-06-09 21:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-10 Request:Noch ein Athous haemorrhoidalis, denke ich. Am 10.5.20 auf Haselnuss an Landgraben, 13.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,595 
      mmk  2020-06-09 21:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4313 Welver (WF)    2020-06-08 Request:08.06.2020 Anthaxia quadripunctata/godeti, die Unterseite wird bei der Unterscheidung wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen? Species, family:  Anthaxia quadripunctata/godeti  Buprestidae Comment:Hallo mmk, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Unterseite hilft nicht. Der Augenabstand macht's. Aber nicht für mich... *seufz* LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,551  139 
      Kalli  2020-06-09 21:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-14 Request:T. rugosus ist am Fuchs nicht mehr zu finden, dafür ist Thanatophilus sinuatus jetzt da. Bild B hätte ich mir sparen können, dispar ist ja in HS aktuell nicht mehr gemeldet. 14.5.20, 13 mm. Danke! Species, family:  Thanatophilus sinuatus  Silphidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. T.dispar war im Westen von D schon immer selten bis extrem selten. Funde meist reiner Zufall, also Hoffnung nicht aufgeben und bedenken, dass man diese Käfer meist nicht an so attraktiven Orten wie Blüten findet ; ) und so nicht jeder danach sucht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 01:11 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 299  123 
      Peter J  2020-06-09 21:47   Country, date (discovery):  Belgium  2020-06-09 Request:Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. 5 of this Sphaeroderma sp. were foraging on a thistle. Viele Grüsse, Peter Species, family:  Sphaeroderma testaceum  Chrysomelidae Comment:Hi Peter, this is Sphaeroderma testaceum. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 213 
      Müllerin  2020-06-09 21:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6818 Kraichtal (BA)    2020-06-09 Request:09.06.2020, auf Girsch, 6 mm Species, family:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Comment:Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,557  37 
      Kalli  2020-06-09 22:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2020-05-18 Request:Diesen Schnelli fand ich am 18.5.20 auf Ahorn und dachte erst, es ist ein Cardiophorus, aber jetzt denke ich, der Scutellarlappen und die Tiefe der Buchten daneben ähneln doch sehr dem Dicronychus cinereus von neulich. 9 mm. Vielen Dank und viele Grüße Species, family:  Dicronychus cinereus  Elateridae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Dicronychus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 339  48 
      Tobias67  2020-06-09 22:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2020-06-09 Request:Pseudocistela ceramboides, 09.06.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst, auf Buchenblatt. Species, family:  Pseudocistela ceramboides  Alleculidae Comment:Hallo Tobias67, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 01:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 267 
      Lars  2020-06-09 23:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7417 Altensteig (WT)    2020-06-08 Request:08.06.20, ca. 6-8 mm, 2 Exemplare, Kein Artvorschlag, aber ich würde ihn Schildkrötenkäfer nennen. Species, family:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Comment:Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, aber keiner von den Flachland-Standard-Byrhussen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 281 
      Konrad  2020-06-09 23:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2335 Langen-Brütz (MV)    2020-06-08 Request:Anthaxia sp.? Kann man die eingrenzen? Bzw. wie müsste man die fotografieren? Finde die öfter. 5,8 + 4,8 mm; 08.06.2020; Waldgebiet, auf Hieracium pilosella; Danke und VG Species, family:  Anthaxia quadripunctata/godeti  Buprestidae Comment:Hallo Konrad, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Wenn man sie senkrecht von oben fotographiert, kann man's am Augenabstand probieren. Aber ich zumindest mach diese Trennung sehr ungern. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,555  249 
      Kalli  2020-06-09 22:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6218 Neunkirchen (HS)    2020-05-16 Request:Nachts auf dem Waldweg gefunden. Ich wusste gar nicht, dass schon die Larven Licht erzeugen können. Lampyris noctiluca, 16.5.20. Viele Grüße und Danke Species, family:  Lampyris noctiluca  Lampyridae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Lampyris noctiluca. Ja Larven, und Puppen leuchten auch, bei Störungen und selten bei großer Dunkelheit spontan, aber weniger hell als die adulten Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 01:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 357 
      mirax  2020-06-09 23:55   Country, date (discovery):  Czech Republic  2020-06-09 Request:Found in Hradec Kralove in vegetable gartden on beans on 09.06.2020. Body length 6 mm. Mordellidae sp., is here ID possible? Species, family:  Variimorda  sp. 
               Mordellidae Comment:Hi Mirax, in this case I can just determine the genus Variimorda. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2020-06-10 01:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 295  9 
      konradZ  2020-06-09 23:59   Country, date (discovery):  Austria  2020-06-09 Request:9.6.2020; Ruderalfläche nördlich von Wien; 9mm; Coraebus rubi?
 Beste Grüße,
 Konrad Species, family:  Coraebus rubi  Buprestidae Comment:Hallo konradZ, bestätigt als Coraebus rubi. Ich denke das ist auch für Österreich ein guter Nachweis (in D ne kleine Sensation) Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 01:00 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 265  19 
      Lars  2020-06-09 22:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7416 Baiersbronn (WT)    2020-06-09 Request:09.06.20, ca. 6-8 mm, Chrysolina sp.? Species, family:  Timarcha metallica  Chrysomelidae Comment:Hallo Lars, ich wäre für Timarcha metallica, die ich auch gerne mal finden würde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 00:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 296  409 
      konradZ  2020-06-10 00:03   Country, date (discovery):  Austria  2020-06-09 Request:9.6.2020; Ruderalfläche nördl. von Wien; 10mm; Melasoma populi?
 Beste Grüße, Konrad Species, family:  Chrysomela populi  Chrysomelidae Comment:Hallo konradZ, bestätigt als Chrysomela populi (Melasoma populi ist ein älteres Synonym). Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2020-06-10 00:05 | 
| 
 | 
       |  |