View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   172 
       
       
      Kaugummi  2015-01-14 18:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2015-01-14
      Request: 14.01.2015, Gießen, Bohnen.
 Kann man diesen toten, 3mm langen stark behaarten Käfer bestimmen? Löcher in den Bohnen 2mm Durchmesser.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             cf.  Acanthoscelides obtectus 
              
             Bruchidae
      Comment:  Hallo Kaugummi, das sollte Acanthoscelides obtectus sein. Leider fehlt der Kopf und auch die Fühler, sodass man die verwandten, selten verschleppten Gattungen nicht richtig ausschließen kann. Viele Grüße, Thomas
      Last edited by, on:   TH  2015-01-14 21:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   117 
                  24 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 490 m, Pfälzer Wald, ~ 10 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Cantharis obscura?
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Cantharis paradoxa 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Ruth, hier gibt's zwei sehr ähnliche Arten, Cantharis obscura und C. paradoxa. Dein Tierchen ist aufgrund des seitlich kräftig verrundeten Halsschilds C. paradoxa zuzuordnen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-14 20:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   118 
                  19 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 449 m, Pfälzer Wald, ~ 15 mm Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Ampedus sanguineus? 
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz 
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Ampedus sanguineus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Ruth, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-14 20:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   120 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 19:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 214 m, Pfälzer Wald(rand), ~9 mm, an Schwalbenwurz 
 Hallo, liebes Käferteam, könnt ihr dazu was sagen? Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz 
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo Ruth, hier geh ich nicht weiter als zur Gattung Dasytes. Sorry & LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-14 20:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   119 
                  61 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 19:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 409 m, Pfälzer Wald,~ 10 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Clytra laeviuscula? Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz 
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Clytra laeviuscula 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Ruth, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-14 20:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   121 
                  17 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 19:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 225 m, Pfälzer Wald(rand), ~11 mm,  
 Hallo, liebes Käferteam, ich vermute Molorchus minor? 
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz 
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Molorchus minor 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Ruth, bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-14 20:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   116 
                  24 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 505 m, Pfälzer Wald,am Eckkopfturm ~ 6 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Calvia decemguttata?
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Calvia decemguttata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, richtig bestimmt. Das ist Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   111 
                  36 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 17:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 249 m, Pfälzer Wald, Haardrand, ~ 11 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Harpalus evtl distinguendus? Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Harpalus affinis 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, Harpalus ist richtig, aber in diesem Fall der Ubiquist H. affinis. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   109 
                  12 
       
       
      Mr. Pampa  2015-01-14 14:24
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Funddaten: Dänemark, Als, bei Sønderborg, feuchtes Küstengebiet, auf mir unbekannter, ca. 50 cm hoher Pflanze, Eigene Freilandfotos (wahrscheinlich drei Exemplare - es "wuselte" von diesen Käfern auf der Pflanze). Mordellidae (Stachelkäfer), vielleicht ja Mordellochroa abdominalis, aber bei der schwarzen Spitze? Bitte ID, falls möglich;  danke.
      Species, family: 
              
             Mordellochroa abdominalis 
              
             Mordellidae
      Comment:   Moin Mr. Twister aus der Pampa, Mordellochroa abdominalis ist richtig. Übrigens haben nur die Weibchen das rote Halsschild. Wenn also ein paar völlig schwarze Tiere auf der Blüte waren, ist es möglich, dass Männchen der gleichen Art dabei waren. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   115 
                  43 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6514 Bad Dürkheim-West (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 505 m, Pfälzer Wald,am Eckkopfturm ~ 16 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Rhagium inquisitor?
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Rhagium inquisitor 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, Jupp, Rhagium Inquisitor ist richtig und meiner Meinung nach auch unverwechselbar in unserer Fauna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   112 
                  51 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 17:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 368 m, Pfälzer Wald, Haard, ~ 13 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Feldsandlaufkäfer.
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Cicindela campestris 
              
             Carabidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, da gibt es auch nicht viel zu verwechseln in Deutschland. Danke für die Meldung des hübschen "Kerls" (ist ein Männchen). Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   113 
                  137 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 404 m, Pfälzer Wald, ~ 15 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Anoplotrupes stercorosus? Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, ja, der übliche. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   201 
                  135 
       
       
      Frank  2015-01-14 18:10
       
      Country, date (discovery): 
       
             France 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Hallo,
 dieser Rosenkäfer stammt noch von meiner Frühjahrstour (Mitte April) durch Südfrankreich. Lässt sich die Art anhand der beiden Fotos ansprechen?
 Danke und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Moin Frank, ja, denn Europa wartet nur mit sehr wenigen Cetonia-Arten auf. Im osten kenne ich mich nicht aus, aber im mediterranen Bereich gibt es nur noch eine weitere Art, die aber nicht in Frankreich vorkommt. Somit Cetonia aurata. Viele Grüße, klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   114 
                  94 
       
       
      Ruth Lydia  2015-01-14 18:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
              
             
              
             2014-05-17
      Request: 17.05.2014 Höhe üNN: 436 m, Pfälzer Wald, ~ 5 mm 
 Hallo, liebes Käferteam, ich sehe Propylaea quatuordecimpunctata?
 Vielen Dank und liebe Grüße aus der Pfalz
 Ruth 
      Species, family: 
              
             Propylea quatuordecimpunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Ruth Lydia, Jupp, dass ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2015-01-14 18:18
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   199 
                  58 
       
       
      Frank  2015-01-14 11:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2830 Dahlenburg (NE)
              
             
              
             2014-06-05
      Request: Hallo,
 diesen etwa 12mm langen Laufkäfer habe ich am 5.6.2014 auf einer Waldlichtung fotografiert. Um welche Art handelt es sich?
 Danke sehr und viele Grüße, Frank
      Species, family: 
              
             Pseudoophonus rufipes 
              
             Carabidae
      Comment:   hallo Frank, das sollte Pseudoophonus rufipes sein. Vom ähnlichen P. griseus durch die Halsschildhinterecken zu unterscheiden, hier rechtwinklig. Inzwischen wieder zur Gattung Harpalus gestellt. Lg gernot  Da schließe ich mich an. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-01-14 14:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   61 
                  93 
       
       
      Jürgen Z.  2015-01-14 14:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3723 Springe (HN)
              
             
              
             2014-06-27
      Request: Cantharidae? Aber mehr traue ich mir nicht zu. 27.6.2014, Deister, 340 m, 20 Grad, sonnig, Mischwald, am Wegesrand, 15 mm
      Species, family: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Jürgen, bestätigt als Cantharide, und zwar Rhagonycha fulva, ein allgegenwärtiges Hochsommertier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-01-14 14:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   27 
                  27 
       
       
      Zampel  2015-01-14 13:40
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2014-09-29
      Request: Hallo Käfer-Team,
 hier noch ein Fund aus Südtirol, nahe Schenne (bei Meran) auf ca. 1500 m Höhe. Sollte wohl ein Laufkäfer sein... ein Pterostichus vielleicht? Funddatum: 29.09.2014. Danke euch! :-)
      Species, family: 
              
             Pterostichus burmeisteri 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Zampel, korrekt, ein Pterostichus, und zwar Pterostichus burmeisteri.  Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-01-14 14:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   27 
                  9 
       
       
      Schwabe  2015-01-13 14:08
       
      Country, date (discovery): 
       
             Croatia 
              
             2012-05-31
      Request: Ölkäfer aus Nordkroatien, 31.05.2012, im Norden der Insel Losinj (oberhalb der Ortschaft Nerezine), ca. 300 m ü.NN. Leider keine Größenangabe verfügbar. Geht hier bestimmungsmäßig mehr als Mylabris sp.?
 
      Species, family: 
              
             Mylabris variabilis 
              
             Meloidae
      Comment:   Hallo Schwabe, vermutlich ist es der im Mittelmeerraum häufige Mylabris variabilis. Ist auch für Kroatien gemeldet. Ich weiß allerdings nicht ob es noch sehr ähnliche Arten gibt, daher "cf". lg gernot   Ich bin mal so frech und nehm das cf. weg. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-01-13 20:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   169 
                  25 
       
       
      Helga  2015-01-12 21:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5221 Alsfeld (HS)
              
             
              
             2011-09-25
      Request: Meldung,
 Brennessel-Rüssler (Nedyus quadrimaculatus)
 3 mm, 25.09.2011, Antrifttalstauesee-Hessen, 280 NN
 LG Helga
 
 
      Species, family: 
              
             Nedyus quadrimaculatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Helga, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-01-13 19:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1   
       
       
      Exena  2015-01-13 13:48
       
      Country, date (discovery): 
       
             Algeria 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: the species was not found in germany but we found it in the south of Algeria (Adrar) we could not identify it that why we sent it to you we hope that you can help us with any information ( in the least the subfamily) 
 thanks 
 best regards
      Species, family: 
              
             Oxycara sp. 
               
             Tenebrionidae
      Comment:   Hi Exena, this is some kind of family Tenebrionidae. Maybe genus Nalassus, but I guess more Close related to this genus. Best regards, Klaas  Hello Exena, this is a species of the genus Oxycara, subfamily Tentyriinae. It is not possible for me to determinate the specimen by using this pictures. It would be possible with the specimen itself only. Best regards, Thomas
      Last edited by, on:   TH  2015-01-13 18:14
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   26 
                  304 
       
       
      Schwabe  2015-01-13 14:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7631 Augsburg (BS)
              
             
              
             2014-05-11
      Request: Zwei Marienkäfer-Puppen (von der gleichen Art, nehme ich an), gefunden am 11.05.2014 an Brennnessel-Blättern (etwa 1 m voneinander entfernt), Fundort: Böschung am Ortsrand von Friedberg/Bayern (bei Augsburg). Lassen sich die Puppen einer Art zuordnen? Danke und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Schwabe, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich denke es ist Harmonia axyridis im recht fortgeschrittenen Stadium. lg gernot
      Last edited by, on:   GM  2015-01-13 16:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |