View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 8
# 245063
# 245072
# 245080*
# 245081*
# 245082*
# 245083*
# 245084*
# 245085*
Queuing: 8 (for ⌀ 84 min)
8 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 29 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,610
59

Kalli 2020-07-08 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-02 Request: An Licht- oder jedenfalls einer weißen Nelke Sibinia pellucens, 2.6.20, 3.7 mm. Besten Dank und liebe Grüße
Species, family:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,608
10

Kalli 2020-07-08 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-02 Request: Noch ein Bruchide von den gleichen Pflanzen (2.6.20, 3.5 mm). Leider sieht man auch hier die Hinterschienen nicht gut. B. loti eben war ein unausgegorener Schnellschuss, wird zurückgezogen ;-) Besten Dank und schöne Grüße
Species, family:
Bruchus brachialis
Bruchidae
Comment: Hallo Kalli, ich komme hier auf ein Männchen von Bruchus brachialis, warte aber gerne noch auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Passt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 12:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,607
9

Kalli 2020-07-08 17:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-02 Request: Ein Bruchide vom 2.6.20 auf einer Wicke, ca. 3.5 mm. Erste Fühlerglieder und Vorderbeine rot -> Bruchus loti? Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Bruchus brachialis
Bruchidae
Comment: Hallo Kalli, das wird das passende Weibchen zur Anfrage #213762 sein, also auch Bruchus brachialis. Bei den Männchen sind die Fühler komplett rot, bei den Weibchen Fühler mit rotgelbem 1.-5. sowie 11.Glied, die übrigen Glieder schwarz. Auf Bild B kann man auch beim linken Tier den Zahn an der Unterkante des Hinterschenkels kurz vor dem Knie erahnen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Passt auch. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-09 12:26
|
|
|
Submitted by, on:
89
172

Bettina 2020-07-08 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2020-07-06 Request: 06.07.2020 am Berg gefunden, ca 14 mm lang, Schnellkäfer?
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Bettina, das ist Dascillus cervinus. Sehr nett finde ich die. Vermutlich, weil ich als Flachländer die nie zu Gesicht bekomme :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-08 17:49
|
|
|
Submitted by, on:
2,606
694

Kalli 2020-07-08 17:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2020-05-31 Request: Ein Valgus hemipterus für den Zeithorizont, 31.5.20, 8 mm. LG Kalli
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
341

Andi 2020-07-08 17:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, geschätzt 11 mm, Trichius zonatus oder sexualis? Könnt ihr das festmachen?
Species, family:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Andi, ja, das ist entweder Trichius zonatus oder Trichius sexualis, die ich an den vorliegenden Fotos trotz der wirklich guten Aufnahmen leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:31
|
|
|
Submitted by, on:
2,605
332

Kalli 2020-07-08 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-29 Request: Hallo Team, mal wieder ein Hylobius abietis im Haus, 29.5.20, 9.5 mm. Danke :)
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, nicht ganz - diesmal ist es ein Otiorhynchus sulcatus ;-). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:30
|
|
|
Submitted by, on:
547
82

süwbeetle 2020-07-08 16:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2020-07-07 Request: Funddatum: 07.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Landau-Mörlheim, 139 m ü.NN.
Habitat: Auf weißem Autodach in Ortsmitte.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Abgeschrupptes Exemplar von Xylotrechus rusticus?
Sonstiges: Leider nur ein suboptimales Handyfoto, dann war der Käfer weg (Finder und Foto: S.R.)
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Species, family:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Xylotrechus rusticus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:09
|
|
|
Submitted by, on:
50

rudi_fin 2020-07-08 16:56
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-08 Request: Gefunden am 8.7.2020 im Garten, 1220 Wien, Essling. Länge circa 12 mm. KI ergab (erstgereiht) Anisoplia villosa. Mit der Bitte um Bestätigung oder Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Anisoplia cf. austriaca
Scarabaeidae
Comment: Hallo rudi_fin, das ist wahrscheinlich Anisoplia austriaca. Anisoplia villosa ist für Österreich gar nicht gemeldet, dafüt einige andere. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 17:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
340

Andi 2020-07-08 16:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-07 Request: 07.07.2020, ca. 11 mm, könnte Trichius zonatus für ein neues MTB sein
Species, family:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Andi, das Tier halte ich für ein Weibchen (breite Vorderschienen, nicht knubbeliges erstes Tarsenglied). Da wird eine Abgrenzung zu T. sexualis am Foto leider quasi unmöglich, denn man müsste Pygidiumdetails sehen. Trotzdem schöne Tiere und eine gute Dokumentation. Viele Grüße, Heike Sehe ich auch so. LG Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 16:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
969
953

Mücke 2020-07-08 16:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, ca. 10 mm, Phyllopertha horticola, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 16:27
|
|
|
Submitted by, on:
339

Andi 2020-07-08 16:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-07-07 Request: Hallo Kerbtier-Team, 07.07.2020, 16 mm, sollte Hemicrepidius hirtus für ein neues MTB sein. Viele Grüße
Species, family:
Hemicrepidius cf. niger
Elateridae
Comment: Hallo Andi, hier tendiere ich eher zu Hemicrepidius niger, lasse das aber mal für eine weitere Meinung stehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-08 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
968
446

Mücke 2020-07-08 16:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, ca. 8-9 mm, Lagria hirta, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Mücke, der Halsschild kommt mir auch recht schmal vor, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-08 16:59
|
|
|
Submitted by, on:
338

hapevau 2020-07-08 16:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, 3 mm misst dieses Käferchen in nasser Streuwiese in Storchschnabelblüte.
VG, Hans
Species, family:
Zacladus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zacladus. Man müsste die Zähnchen der Fld. schärfer sehen. Aber vielleicht sieht ja noch einer der anderen Admin mehr. lg, Gernot Hallo zusammen, für mich geht es auch nicht weiter, leider. Auch zwei weitere Merkmale kann man nicht gut genug sehen: Die Neigung der Borsten auf den Flügeldecken, und der Winkel, in dem der Halsschildvorderrand aufgebogen ist (am besten von der Seite zu beurteilen). LG Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-08 18:00
|
|
|
Submitted by, on:
967
1.874

Mücke 2020-07-08 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, ca. 10 mm, Oxythyrea funesta, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-08 16:21
|
|
|
Submitted by, on:
337
29

hapevau 2020-07-08 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6735 Deining (BN)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, Coccinella hieroglyphica, 5 mm, in nasser Streuwiese auf Gilbweiderich.
VG, Hans
Species, family:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Comment: Hallo hapevau, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-08 16:22
|
|
|
Submitted by, on:
966

Mücke 2020-07-08 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, ca. 9 mm, Hoplia sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-07-08 16:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,966
42

_Stefan_ 2020-07-08 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-07 Request: 7.7.20, Nach Anfrage # 212069 bin ich nochmal hingegangen, um bessere Fotos zu machen. Wieder an Johanniskraut fand ich diesen möglichen Pseudoperapion brevirostre. Reichen die Bilder diesmal? Danke und LG Stefan
Species, family:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-07-08 17:56
|
|
|
Submitted by, on:
965
564

Mücke 2020-07-08 16:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-08 Request: 08.07.2020, ca. 9 mm, Oedemera femorata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-08 16:06
|
|
|