View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
577
1,188

süwbeetle 2020-07-21 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18
Request: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 281 m ü.NN.
Habitat: An Schafgarbe am Rand einer artenreichen Talwiese.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Männchen von Corymbia rubra?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:18
|
|
|
Submitted by, on:
373
365

Andi 2020-07-21 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2020-07-20
Request: Am 20.07.2020 ans Licht gekommen, 601 m NN, 5,5 mm, sollte Halyzia sedecimguttata sein
Species, family:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Andi, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-07-21 20:17
|
|
|
Submitted by, on:
575
557

süwbeetle 2020-07-21 19:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18
Request: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 275 m ü.NN.
Habitat: An Distelblüte am Rand einer artenreichen Talwiese.
Länge: ca. 8 mm.
Art: Larinus turbinatus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
2,819
1,187

Kaugummi 2020-07-21 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-21
Request: 21.07.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 15mm, 163m, Corymbia rubra.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
574
404

süwbeetle 2020-07-21 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18
Request: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 296 m ü.NN.
Habitat: An Johanniskraut auf einer artenreichen Talwiese.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Chrysolina varians?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
573
1,916

süwbeetle 2020-07-21 19:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-18
Request: Funddatum: 18.07.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Weyher, Meisental, 275 m ü.NN.
Habitat: An Distelblüte am Rand einer artenreichen Talwiese.
Länge: ca. 12 mm.
Art: Oxythyrea funesta?
Danke an das Käferteam und viele Grüße.
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-07-21 19:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
221
118

Zampel 2020-07-21 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-07-18
Request: Der Kollege war zu flink für mich, daher nur leidlich scharf - geht trotzdem was? Ich würde auf Silpha tristis tippen. 18.07.2020, 430 m. Danke euch!
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Moin Zampel, nur knapp daneben, aber die beiden Arten sind auch nicht leicht zu unterscheiden. Im Prinzip reicht der Blick auf die Punktierung der Flügeldecken. Verhältnismäßig grob und innerhalb eines Intervalls maximal vier Punkte (ausnahmsweise kann ein kleiner fünfter Punkt vorhanden sein) nebeneinander = Silpha obscura. Punktierung vergleichsweise fein, innerhalb eines Intervalls sechs oder noch mehr Punkte nebeneinander = Silpha tristis. Hier also Silpha obscura. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
60

Gisela 2020-07-21 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8023 Aulendorf (WT)
2020-07-17
Request: 17.7.2020 Wildbewachsener Bachnaher Weg 11mm
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Moin Gisela, der gehört in die Gattung Agonum s. str., womit eine Bestimmung auf Artniveau unwahrscheinlich ist. Klappt hier und da, aber anhand dieses Fotos leider nicht. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
64

rudi_fin 2020-07-21 17:16
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-21
Request: Gefunden am 21.7.2020, circa 5 mm lang. Beim umgraben im Garten, war in der Erde, zusammen mit mehreren weiteren Exemplaren. KI führt nicht weiter. Mit der Bitte um Bestimmung, falls möglich. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin rudi_fin, hier geht es leider nur bis zur Gattung, da es zwei sehr ähnliche Arten gibt, O. duftschmidi und O. melanopus, die nur über das Genital unterschieden werden können. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:12
|
|
|
Submitted by, on:
65
284

rudi_fin 2020-07-21 19:09
Country, date (discovery):
Austria
2020-07-21
Request: Gefunden am 21.7.2020 beim umgraben eines Beetes im Garten in 1220 Wien, Essling. Länge circa 10 mm. KI unergiegig. Mit der Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße Rudi
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Moin rudi_fin, das ist Chrysolina sturmi, wie man an der blauvioletten Färbung und den hell rötlichen "Schluffen" erkennen kann. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:11
|
|
|
Submitted by, on:
416
55

Regina 2020-07-21 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2021 Burg (in Dithmarschen) (SH)
2020-07-15
Request: (KI: Cynegetis impunctata, 7%, Rang 3)? klein, ca. 3mm, im NSG Kudensee am zuführenden Bach am Schilf, 15.07.2020
Species, family:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
417
389

Regina 2020-07-21 17:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2021 Burg (in Dithmarschen) (SH)
2020-07-15
Request: (KI: Carabus granulatus, 10%, Rang 1), ca max 2 cm oder kleiner. 15.07.2020, auf dem Weg im NSG Kudensee, auf dem Weg zur zertretenen Gehäuseschnecke
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,586
304

Birgit 2020-07-21 19:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-07-20
Request: 20.07.2020, Flügelteil ca. 25mm. Geht da was? Evtl. Aromia moschata? Kiefernwald mit Sandboden. LG Birgit
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Moin Birgit, zumindest in der richtigen Familie befindest Du Dich. Es ist aber eine Flügeldecke von Prionus coriarius, dem Sägebock. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
223
1,142

Zampel 2020-07-21 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-07-18
Request: Das müsste Leptura maculata sein, ebenfalls einer Dutzenden auf Disteln. 18.07.2020, ca. 550 m. Danke sehr :)
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Moin Zampel, bestätigt als Leptura maculata, allerdings inzwischen unter dem Gattungsnamen Rutpela. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:06
|
|
|
Submitted by, on:
418
1,288

Regina 2020-07-21 17:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2021 Burg (in Dithmarschen) (SH)
2020-07-15
Request: Rhagonycha fulva ? , im NSG Kudensee am Weg häufig, 15.07.2020, 0,8 bis 1 cm
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
38

Gagamba 2020-07-21 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8124 Wolfegg (WT)
2020-07-14
Request: 14.7.2020, Feuchtwiese mit Tuffquelle im Wald,
kann man diese Cryptocephali (auf Johanniskraut) bestimmen?
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin gagamba, anhand dieser aufnahme leider nicht. Es bleibt bei Cryptocephalus sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
419
1,289

Regina 2020-07-21 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1919 Dieksand (SH)
2020-07-16
Request: 16.07.2020 Meldorfer Bucht NSG Kronensee, Rhagonycha fulva?, ca 1 cm oder kleiner
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-07-21 19:04
|
|
|