View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72
27

Gehry 2020-07-31 10:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-07-31
Request: 31.07.2020, ca. 2,5-3mm, Garten/Wohngebiet/an Stockrose. Bitte um Bestimmung.
Species, family:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Comment: Hallo Gehry, das ist Aspidapion validum. Hier muss aber eine weitere Meinung her, denn die Art bis bisher nicht aus SH gemeldet. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo zusammen, ich habe hier eher Alocentron curvirostre im Verdacht, kann aber das Schildchen nicht gut genug sehen - es sieht eigentlich zu groß aus. Andererseits scheint es für Aspidapion zu kurz. Die Behaarung der Flügeldecken sieht hinten ziemlich ordentlich zweireihig, so kenne ich den Aspidapion validum nicht - würde aber zum Alocentron ganz gut passen. Welcher übrigens aus SH gemeldet ist. Puh, der ist echt fies :). Ich spiel den Ball zurück an Christoph :D. LG Corinna Ich mach Apionidae sp. draus, der ist mir zu heiß. LG, Christoph Aus dem wird bei nochmaliger Betrachtung Alocentron curvirostre. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
444
844

Tobias67 2020-08-06 23:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3342 Ribbeck (BR)
2020-08-06
Request: Psyllobora vigintiduopunctata ("22-Punkt-Marienkäfer"), nur 3 mm, 06.08.2020, Wiesengebiet nördlich von (14641) Ribbeck, auf Klette.
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,007
1

zimorodek 2017-12-21 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5004 Jülich (NO)
2017-08-07
Request: Könnte das Hallomenus axillaris sein? Gerne würde ich bessere Bilder vorzeigen, leider ist der Käfer sofort verschwunden, daher gibt es nur dieses. An einem Baumpilz an Totholz, sollte Nadelholz gewesen sein. Etwa 3mm (ungefähr) 07.08.2017
Species, family:
Hallomenus axillaris
Melandryidae
Comment: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Hallomenus axillaris, aber ich pack mal lieber ein cf. dazu. LG, Christoph Da die Flügeldecken ohne Spuren von Punktreihen sind und gerade ein Vergleichstier hereingekommen ist, bin ich so frei das cf wegzunehmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-06 23:00
|
|
|
Submitted by, on:
506
2

Volker 2020-08-06 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-06
Request: 06.08.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 5mm
Danke Euch, Volker
Species, family:
Hallomenus axillaris
Melandryidae
Comment: Hallo Volker, das ist Hallomenus axillaris. Weitere Meinungen? LG, Christoph Hallo Volker und Christoph, das sollte nach Hinzuziehen von coleonet passen. Der Halsschild hat die gleiche Feinstrukturierung wie die Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-06 22:57
|
|
|
Submitted by, on:
443
3,713

Tobias67 2020-08-06 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3342 Ribbeck (BR)
2020-08-06
Request: Harmonia axyridis, 06.08.2020, Wiesengebiet nördlich von (14641) Ribbeck.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Das Foto A hätte ich gern für die Varianten-Galerie. Meld Dich mal per Mail!
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,754

FrodoNRW 2020-08-06 21:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-08-06
Request: Larve von Cassida sp. an Kohldistel, ca. 4 mm, wahrscheinlich nicht genau bestimmbar, aufgrund der Futterpflanze vielleicht Cassida vibex, Weide, 06.08.2020
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
507

Volker 2020-08-06 22:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-06
Request: 06.08.2020
Größe ca. 1,5mm, könnte es Enicmus rugosus sein?
Besten Dank, Volker
Species, family:
Enicmus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
486
52

Tomm 2020-08-06 19:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8335 Lenggries (BS)
2015-08-07
Request: 07.08.2015, Holzlager. Monochamus sartor.
LG, Tomm
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Monochamus sartor. Foto A+B zeigen das Männchen, Foto C das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
991
64

Appius 2015-06-14 20:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-14
Request: Waldrand zwischen Ebentaler Hof und Aulhausen, ca. 280 m NN, 14.06.2015, im Mischwald (Kiefer, Fichte, verschiedene Laubbäume). Größe ca. 10 mm.
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Moin Appius, ein sehr seltsames Tier. Es handelt sich auf jeden Fall um eine Marienkäferlarve. Wenn die 10 mm stimmen, bleibt eigentlich nicht all zu viel übrig. Da ich mit solchen "Dornen" in der Größe nur Vertreter der Gattung Harmonia kenne, würde ich zu dieser Gattung tendieren, aber die Färbung stimmt in keinster Weise mit einer der beiden Arten bei uns überein. Ich lass die anderen mal drüber schauen. Vielleicht hat ja einer von denen eine bessere Idee. Viele Grüße, Klaas Es gibt noch ein paar weitere, Exochomus und Konsorten, aber da passt irgendwie auch nichts. Es bleibt bei Coccinellidae sp. LG, Christoph Ich glaube, hier komme ich nach schlappen 4 Jahren noch zu einer Lösung: Es sollte die Larve von Exochomus nigromaculatus sein. LG, Christoph Und nach nochmal einem Jahr machen wir Exochomus quadripustulatus draus. -.- Mal sehen, was Mitte 2021 kommt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
23

Wilder Meter 2020-08-06 22:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6633 Feucht (BN)
2020-08-06
Request: Datum: 6.8.2020
Wilde Möhre in einem Blühstreifen
Größe: 5 mm
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Wilder Meter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,750
9

FrodoNRW 2020-08-06 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-08-05
Request: Malachiidae, ca. 5-6 mm, einzelnes Exemplar auf Eryngium maritimum, Sandstrand / Düne, Ostsee, 05.08.2020
Species, family:
Clanoptilus marginellus
Malachiidae
Comment: Hallo FrodoNRW, das ist Clanoptilus marginellus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,837

Berliner Käfer 2020-08-04 22:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2020-08-04
Request: Liebes Team, am 04.08.2020 fand ich auf Verbascum nigrum diesen Cionus sp.. Beste Grüße, Adrian
Species, family:
Cionus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es an Verbascum für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus-Gruppe. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
1,728
31

AxelS 2020-08-06 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4136 Nienburg (ST)
2020-06-05
Request: Hallo,
gefunden in Krautschicht, Axinotarsus marginalis?
Größe: 2,5 mm
Datum: 05.06.2020
VG
Axel
Species, family:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Comment: Hallo AxelS, nach 1x Aufhellen des Bilden zur Begutachtung der tatsächlich partiell aufgehellten Mittelschienen bestätigt als Axinotarsus marginalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-06 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,065

AK 2020-08-05 20:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8014 Hinterzarten (BA)
2020-07-18
Request: Hallo Kerbtier-Team,
18.07.2020
ca. 5 mm
Wohl ein Sitona. Möglicherweise Sitona suturalis?
VG
AK
Species, family:
Sitona cf. puncticollis
Curculionidae
Comment: Hallo AK, das Tier halte ich für Sitona puncticollis, da darf aber gerne noch ein weiterer Admin draufschauen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Schwer zu sagen. Ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
21

Anna20 2020-08-05 10:53
Country, date (discovery):
France
2020-08-03
Request: Elsass - 03.08.2020 - KL 4,8 mm ohne den Rüssel - Auf Besen - Sitona sp ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Anna20, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 22:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
325

Naturbursche08 2020-08-06 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-08-06
Request: 06.08.2020
KL ca. 3mm
Rosalia alpina?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:

Unknown
Comment: Hallo Naturbursche08, oh weh, da sag ich lieber nix. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
489
65

Tomm 2020-08-06 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8234 Penzberg (BS)
2015-05-25
Request: 25.05.2015, Mischwald, Lichtung. Pidonia lurida. LG, Tomm
Species, family:
Pidonia lurida
Cerambycidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Pidonia lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
492
113

Tomm 2020-08-06 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2015-07-02
Request: 02.07.2015, Bachaue, Weide, Sinodendron cylindricum zusammen mit Rosalia alpina in Eberesche. LG, Tomm
Species, family:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Comment: Hallo Tomm, bestätigt als Sinodendron cylindricum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 21:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,272
88

coloniensis 2020-08-06 20:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-08-06
Request: Phänogramm-Update zu Trogoderma angustum, wohl relativ frisch geschlüpft, Siedlungsbereich in Köln-Ost, 2020-08-06. LG und Danke!
Species, family:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-06 21:56
|
|
|