View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,081
89

_Stefan_ 2020-08-13 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1725 Westensee (SH)
2020-07-31
Request: 31.7.20, Diese Blattkäferlarven sehen sich ja wirklich super ähnlich. Aber mit Fraßspuren auf einem Seerosenblatt wäre ich gewillt einen Tipp abzugeben: Galerucella nymphaeae. Geht ihr mit? LG Stefan
Species, family:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Comment: Moin _Stefan_, da bleibt nichts anderes übrig, deshalb bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-13 14:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,228
184

Mr. Pampa 2020-08-13 13:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-06-02
Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken u.a.) auf dem Geländer einer Fußgängerbrücke; Käferlänge: 5 mm, 02.06.20, eigene Fotos. Endomychidae: Endomychus coccineus. ID ok? --- danke.
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Moin Mr. Pampa, noch ist die ID ok und deshalb bestätigt als Endomychus coccineus. Die Genetik zeigt aber wohl einen Artkomplex aus zwei oder drei Arten (wenn ich es richtig im Kopf habe), so dass nach einer Revision hier wohl ohne Genital nichts mehr geht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-13 14:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,223
749

Mr. Pampa 2020-08-13 12:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-12
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, Länge: 4,6 mm, 12.06.20, eigene Freilandfotos. Coccinellidae: und weiter? Bitte ID --- danke
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, auch den halte ich für Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-13 12:56
|
|
|
Submitted by, on:
1,224
750

Mr. Pampa 2020-08-13 12:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-12
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, Länge: 4,5 mm, 12.06.20, eigene Freilandfotos. Coccinellidae: Adalia decempunctata? Bitte ID --- danke
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-13 12:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,222
47

Mr. Pampa 2020-08-13 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-12
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, auf Schwarzem Holunder, Länge: ?? mm, 12.06.20, eigene Freilandfotos. Staphylinidae: Oxyporus rufus? Bitte ID --- danke
Species, family:
Oxyporus rufus
Staphylinidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Oxyporus rufus. Die sehen echt immer krass gut aus ;-) Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-13 12:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,225
125

Mr. Pampa 2020-08-13 12:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-29
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, an Salweide, Länge: 6,5 mm, 29.06.20, eigene Freilandfotos. Rhynchitidae: Byctiscus populi ? Bitte ID. --- danke
Species, family:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Byctiscus betulae. B. populi ist unten immer blau. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-13 12:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,227
203

Mr. Pampa 2020-08-13 12:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-06-29
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch am Rande eines Spielplatzes, Länge: 4,5 mm, 29.06.20, eigene Freilandfotos. Coccinellidae: Aphidecta obliterata. ID ok? --- danke
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-13 12:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,644
62

Manfred 2020-08-13 07:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-10
Request: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein Scymnus interruptus, (KI: 18%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 10.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Scymnus interruptus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
14

Markus S 2020-08-13 11:58
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-13
Request: 13.06.2020, Privartgarten, Breitenfurt, Bezirk Mödling, Niederösterreich
auf Dragunculus vulgaris ganzjährig im Garten kultiviert, Blüte hat einen sehr starken Aasgeruch, zumindest 2 verschiedene Käferarten, z.T. in großer Anzahl in den Blüten vorhanden
Käfer 2 , massenhaft, maximal ca. 3 mm, am 2. Bild gemeinsam mit einzelnen Käfern 1(eigene Meldung)
Species, family:

Histeridae sp.
Histeridae
Comment: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Histeridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
342

Naturbursche08 2020-08-13 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-08-13
Request: 13.08.2020
KL ca. 12mm
Silphidae Larve?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:

Silphidae sp.
Silphidae
Comment: Hallo Naturbursche08, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 11:58
|
|
|
Submitted by, on:
13
48

Markus S 2020-08-13 11:55
Country, date (discovery):
Austria
2020-06-13
Request: 13.06.2020, Privartgarten, Breitenfurt, Bezirk Mödling, Niederösterreich
auf Dragunculus vulgaris ganzjährig im Garten kultiviert, Blüte hat einen sehr starken Aasgeruch, zumindest 2 verschiedene Käferarten, z.T. in großer Anzahl in den Blüten vorhanden
Käfer 1 , vereinzelt, mit braunem Kopfschild, Größe ca. 3 mm, am 2. Bild gemeinsam mit großer Anzahl vn Käfer 2 (eigene Meldung)
Species, family:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Comment: Hallo Markus, das ist Dermestes undulatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
229

Ruhreule 2020-08-13 09:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2020-08-13
Request: Guten Morgen liebes Kerbtier-Team. Aus Frust über die abnehmende Anzahl an neuen Käferfunden in meinem Garten habe ich heute angefangen Spinnennester zu plündern. Dieser Totfund kam unter einem alten Baumstamm zu Tage. Gemessene Länge des traurigen Käferrestes 3mm. Um es für euch extra schwierig zu machen, bin ich wie gewohnt mit meiner pixeligen Smartphonekamera unterwegs. Bin sehr gespannt auf die Entfaltung eurer Bestimmungsmagie bei dieser und den drei folgenden Anfragen. Vielen Dank vorab und VG von der Ruhr
Species, family:

cf. Barypeithes sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Ruhreule, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Barypeithes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 11:51
|
|
|
Submitted by, on:
587

Gueni 2020-08-13 06:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-08-12
Request: 12.08.2020 ca. 0,8-1cm, schmal, in Blüte von Wilden Möhren sitzend, im Umkreis von 50 m mindestens 30 Stück, auch paarend
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 11:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
230

Ruhreule 2020-08-13 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2020-08-13
Request: Heute im Garten in bodennahem Spinnennest in einer Nische am Haus gefunden. Totfund vermute ich ;) Gemessene Länge 7mm. VG von der Ruhr
Species, family:

Coleoptera sp.
Comment: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-13 11:49
|
|
|