View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783*
# 336784*
# 336785*
# 336786*
# 336787*
# 336788*
# 336789*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
700
1.400

Wilma 2020-08-22 09:11
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-09
Request: 09.08.2020
Kärnten
ca 11-12 mm
an einer Doldenblüte
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Wilma, das ist ein Weibchen von Stenurella melanura. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-22 10:16
|
|
|
Submitted by, on:
699
1.212

Wilma 2020-08-22 09:09
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-09
Request: 09.08.2020
Kärnten
an einer Doldenblüte
ca 14-16 mm
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Leptura maculata. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-08-22 09:19
|
|
|
Submitted by, on:
698
1.397

Wilma 2020-08-22 09:08
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-09
Request: 09.08.2020
Kärnten
ca 10 mm
an einer Blüte
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Rhagonycha fulva. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-08-22 09:20
|
|
|
Submitted by, on:
697
1.980

Wilma 2020-08-22 09:07
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-09
Request: 09.08.2020
Kärnten
ca 10-12 mm
an einer Dolde
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wilma, das ist Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-08-22 09:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,485
71

Peda 2020-08-22 08:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-08-20
Request: Hallo zusammen, 20.08.2020 größe 17mm
Species, family:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Peda, das ist Acilius sulcatus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
154
570

GregorSamsa 2020-08-22 08:23
Country, date (discovery):
Switzerland
2018-05-12
Request: Liebes Käferteam, 12.05.2018, bei Gruyère (Kanton Freiburg, ca. 500m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 12mm, auf Blatt in Laubwald. Poecilus cupreus? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Poecilus cupreus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-22 20:13
|
|
|
Submitted by, on:
153

GregorSamsa 2020-08-22 08:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-08-21
Request: Liebes Käferteam, 21.08.2020, bei Lucens (Kanton Waadt, ca. 500m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 8-10mm, auf welkem Doldenblütler (wohl Weiße Möhre). Am gleichen Fundort wie Anfrage ID#224421, sehr ähnlich, aber deutlich kleiner und mit anders geformtem Halsschild, also tippe ich hier auf etwas anderes als Ophonus ardosiacus, komme aber nicht weiter (schwarze Laufkäfer mit roten Beinen gibt's ja etliche). Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Moin Gregor, hier kommen wir nur bis zur Gattung Ophonus. Die braunen sind defintiv nichts für eine Fotobestimmung, da zuweilen zur Absicherung das Genital benötigt wird. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-23 18:06
|
|
|
Submitted by, on:
2,090

Felix 2020-08-22 07:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03
Request: 3,3mm am Wasserrand der Kiesgrube, Bembidion sp. Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 20:14
|
|
|
Submitted by, on:
152
86

GregorSamsa 2020-08-22 07:55
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-08-21
Request: Liebes Käferteam, 21.08.2020, bei Lucens (Kanton Waadt, ca. 500m ü.M.), zwei Laufkäfer, ca. 12-14mm, auf welkem Doldenblütler (wohl Weiße Möhre). Ophonus ardosiacus? Liebe Grüße
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Ophonus ardosiacus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 11:58
|
|
|
Submitted by, on:
151
67

GregorSamsa 2020-08-22 07:45
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-26
Request: Liebes Käferteam, 26.06.2019, Les Pléiades oberhalb von Vevey (Kanton Waadt, ca. 1400m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 20mm, auf Wanderweg zwischen Wiese und Waldrand. Leider konnte ich nur ein einziges Foto von mangelnder Bildqualität machen. Reicht es trotzdem, um mehr zu sagen als Carabus sp.? Ich vermute Carabus arvensis. Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Carabus monilis
Carabidae
Comment: Moin Gregor, würde ich für Carabus monilis halten. Aber da nur diese eine ungünstige Perspektive, braucht es da eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Klaas Seh ich auch so. Und wenn's nicht stimmt, gibt's Kloppe für beide von Fabian :D LG, Christoph Denke das passt schon ;-) :D LG
Last edited by, on:  FB 2020-08-31 11:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,571

Kryp 2020-08-22 00:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, in leicht angetrocknetem Kuhfladen, 1450 m NN, 21.7.2020, 6,2 mm, Scarabaeidae?
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
1,570

Kryp 2020-08-22 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, in leicht angetrocknetem Kuhfladen, 1450 m NN, 21.7.2020, 3,6 mm, Staphylinidae?
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 00:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,569
1

Kryp 2020-08-22 00:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, in leicht angetrocknetem Kuhfladen, 1450 m NN, 21.7.2020, 2,6 mm, Staphylinidae?
Species, family:
Autalia rivularis
Staphylinidae
Comment: Hallo Kryp, das ist Autalia rivularis. An sich eine häufige Art, aber die erste hier auf Kerbtier.de, deshalb auf jeden Fall mit Sternchen. In Kompost und Aas überall häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2020-08-22 09:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,568

Kryp 2020-08-22 00:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, in leicht angetrocknetem Kuhfladen, 1450 m NN, 21.7.2020, 5,7 mm, Staphylinidae?
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 00:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,567

Kryp 2020-08-22 00:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, in leicht angetrocknetem Kuhfladen, 1450 m NN, 21.7.2020, 3,2 mm, Staphylinidae?
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,566
317

Kryp 2020-08-22 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2020-07-21
Request: Ohlstädter Alm, 1450 m NN, 21.7.2020, 11,1 mm, Hoplia argentea?
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,565
111

Kryp 2020-08-22 00:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-21
Request: Weg von Walchensee zum Heimgarten, 1400 m NN, 21.7.2020, 7,9 mm, Otiorhynchus sensitivus?
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Otiorhynchus sensitivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur: Es handelt sich um Otiorhynchus geniculatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-12-27 16:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,146

AK 2020-08-22 00:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2715 Rastede (WE)
2020-08-18
Request: 18.08.2020
Trechus quadristriatus?
Species, family:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Comment: Hallo AK, ich denke auch, das ist ein Trechus sp. Hier gibt es hauptsächlich zwei Arten, Trechus obtusus und Trechus quadristriatus, die sich am Bild aber leider nicht trennen lassen. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2020-08-22 00:28
|
|
|
Submitted by, on:
8,696
24

WolfgangL 2020-08-22 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2020-08-20
Request: Guten Abend, und vielen Dank, Klaas, für deine Ermahnung! Hier eine Seitenansicht des Käfers # 224248, eindeutig nicht rotes Abdomen! Damit könnte es wohl die schwarze Form von Pedostrangalia pubescens sein, oder? Sorry, das Problem kannte ich schon mal, hatte es aber vergessen. Dachte, der wäre eindeutig und wollte mir Arbeit sparen... Isartal bei Vorderriß, 20.08.2020. Viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Pedostrangalia pubescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pedostrangalia pubescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-22 00:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
677
291

Kasimo 2020-08-21 23:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-08-21
Request: 21.08.2020, 54486 Mülheim Mosel, Käfer überquert Weinbergsweg, 162mNN, 17mm, Timarcha tenebricosa
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-21 23:53
|
|
|
|
|
|