View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
716
227

Peter aus Kahl 2020-08-25 14:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, Steinbruch, Chrysolina herbacea, ca 11mm, auf Minze an einem Waldweg.
Species, family:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-25 17:39
|
|
|
Submitted by, on:
721
42

Peter aus Kahl 2020-08-25 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, Waldweg, so einae Art "Beifang". War unter der selben Baumrinde (Buche?) wie Uleiota planata und kam zufällig mit aufs Bild. Ca 1,5-2mm. Könnt ihr danmit etwas anfangen? Vielen Dank für eure Arbeit. LG, Peter
Species, family:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Comment: Moin Pedda, das ist Paromalus parallelepipedus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-25 17:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
724
1.380

Peter aus Kahl 2020-08-25 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, Waldweg, ca 18mm, Corymbia rubra. LG, Peter
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,489
162

Peda 2020-08-25 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6616 Speyer (PF)
2020-08-25
Request: Hallo zusammen, 25.08.2020 größe 6,5mm gefunden an Gemeinem Schwefelporling! Diaperis boleti
Species, family:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Comment: Hallo Peda, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:14
|
|
|
Submitted by, on:
719
1.379

Peter aus Kahl 2020-08-25 15:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, Steinbruch an einem Waldweg, Corymbia rubra, ca 16mm. LG, Peter
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
720
481

Peter aus Kahl 2020-08-25 15:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020 Alzenau, unter einer losen Rinde, ca 4mm, 3 Ex der hoffentlich selben Art, vermutlich Uleiota planata. LG, Peter
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:13
|
|
|
Submitted by, on:
722
289

Peter aus Kahl 2020-08-25 15:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, auf einem Forstweg, Necrophorus vespilloides, ca 18mm, an einer totoen Kröte. LG, Peter
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
723
968

Peter aus Kahl 2020-08-25 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-24
Request: 24.08.2020, Alzenau, auf Hohlzahn,ca 7 mm, ich vermute Chrysolina fastuosa . LG, Peter
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2020-08-25 17:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,596

messi 2020-08-24 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-08-22
Request: Hallo Käfer-Team, Calathus cinctus ?,7.2 mm, auf Sandboden in den Rieselfeldern Münchehofe. 22.08.2020. Danke
Species, family:
Calathus sp.
Carabidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Calathus cinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Messi, ich habe mir den noch mal angesehen und gehe lieber nur bis Calathus sp. Die Flügeldecken sind hinter der Mitte am breitesten und eiförmig nach hinten erweitert und recht dunkel. Das spräche für melanocephalus. Man erkennt kein Schulterzähnchen und der Käfer wirkt länglich das spricht für cinctus. Diese Argumente sind aber eher schwach, denn für das Schulterzähnchen braucht es meist ein Zoom auf die Schultern von schräg hinten (dann sieht man das bei melanocephalus gut). Sorry Holger
Last edited by, on:  HK 2020-08-25 14:54
|
|
|
Submitted by, on:
2,108
7

Felix 2020-08-25 10:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03
Request: 4mm auf Salix, Pachybrachis hippophaes Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 03.06.2020
Species, family:
Pachybrachis sinuatus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, das ist Pachybrachis sinuatus. Der für P. hippophaes typische isolierte Punkt innerhalb der Halsschildvorderecken fehlt, und auch die Fundpflanze passt viel besser. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:20
|
|
|
Submitted by, on:
4,696
29

Manfred 2020-08-24 09:23
Country, date (discovery):
Italy
2020-08-08
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Pissodes pini (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 9 mm, gefunden an einem am Rand eines Wanderwegs liegenden Kiefernstammes, etwas unterhalb der Plose bei Brixen (Südtirol) auf einer Höhe von ca. 1800 m, 08.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Pissodes pini
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Pissodes pini, aber hier müssen weitere Meinungen her. LG, Christoph Den würde ich mal bestätigen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,602
39

messi 2020-08-24 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-08-22
Request: Hallo Käfer-Team, mit dem abgewinkelten Rüssel könnte das Tychius meliloti sein, 2.5 mm, auf abgeblühtem Steinklee. Brachfläche (Sandboden) in den Rieselfeldern Münchehofe. 22.08.2020. Danke
Species, family:
Tychius meliloti
Curculionidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Tychius meliloti (ein Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
388

Naturbursche08 2020-08-25 11:22
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-25
Request: 25.08.2020
KL ca. 4mm
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:
Hylastes sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,026
30

kiki69 2020-08-25 11:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-17
Request: Hi,
hm, ziemlich abgeschubbert, eine Sitona? Weiss nicht weiter. Ihr? 17.05.20 Nähe Rheindürkheimer Rheinufer von Hecken geschüttelt. 5mm Merci
Species, family:
Polydrusus inustus
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, das sieht mir eher nach einem abgeschbberten Polydrusus inustus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,030

kiki69 2020-08-25 12:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-17
Request: Hi,
Phyllobius roboretanus? 4-4,5mm, 17.05.20 Nähe Rheindürkheimer Rheinufer aus Hecken geschüttelt. Danke schön
Species, family:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, Aus der Perspektive nicht ganz 100%, aber sehr wahrscheinlich Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:06
|
|
|
Submitted by, on:
67
5

Codo 2020-08-06 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-01
Request: Gartenfund, trockener Sandboden, unter Streuschicht
1.8.2020
Körperlänge ca. 1,2 mm
Species, family:
Tychius pusillus
Curculionidae
Comment: Moin Codo, da sich keiner hier ran traut, habe ich den jetzt als Tychius sp. raus gehauen. Mehr geht anscheinend nicht. Die Admins haben aber eine Info, falls sich doch noch einer anders entscheidet. Viele Grüße, Klaas Hallihallo, da schließe ich mich an und gehe auch nur bis sp. LG Corinna Der sieht eigentlich wie ein ganz typischer Tychius pusillus aus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2020-08-25 14:04
|
|
|
Submitted by, on:
9
23

LRo 2020-08-25 13:15
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-14
Request: Funddatum: 14.08.2020
Fundort: Aigen im Ennstal (Steiermark), Höhe: 1258 m ü NN
Koordinaten: 47.48414, 14.24257
Habitat: Bergwiese
kleiner Käfer ca 1 cm
Stenurella melanura (3 Exemplare) und Grammoptera ruficornis (1 Exemplar)
Leider habe ich in der Eile nur dieses schlechte Foto aufgenommen. Sind die Käfer trotzdem identifizierbar?
Species, family:
Lepturobosca virens
Cerambycidae
Comment: Hallo LRo, ich nehme mal den Großen im Vordergrund. Das ist Lepturobosca virens. Boreomontane Art mit Nordareal (Skandinavien bis Sibirien, Mongolei, Mandschurei) und Südareal (Pyrenäen, Alpen, Balkan bis Karpaten).. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-25 13:57
|
|
|
Submitted by, on:
2,032
24

kiki69 2020-08-25 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-17
Request: Hi,
Quedius cruentus, 8mm, 17.05.20 Rheindürkheim an einem Graben unter Totholz. Merci
Species, family:
Quedius cruentus
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Quedius cruentus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-25 13:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,033
14

kiki69 2020-08-25 13:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-17
Request: Hi,
mehrere dieser blaustichgen Rüssler fand ich am 17.05.20 in der Rheindürkheimer Gemarkung an einem Graben an austreibendem Leinkraut. Mecinus janthinus? 3,5mm Danke schön
Species, family:
Mecinus janthinus
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Mecinus janthinus. An Leinkraut gehört er hin. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2020-08-25 13:49
|
|
|