View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,722

mmk 2020-10-16 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2020-10-16
Request: 16.10.2020 Am Gartenboden, ca. 4-5 mm. Notiophilus?
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo mmk, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
490

postth 2020-10-16 23:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2020-08-23
Request: 23.08.2020 Weisenheim/Sand: Am Ufer des Freinsheimer Bachs ein glückliches Paar Winzlinge auf Wasserminze. Ist da eine Bestimmung möglich?
Herzlichen Dank im voraus
:-)
Species, family:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 23:21
|
|
|
Submitted by, on:
102
14

HansL 2020-10-16 22:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3040 Kyritz (BR)
2014-06-30
Request: 27.und 30.06.14,ca. 12 mm, Liebes Käferteam, diesesExemplar fand ich auf der Sanddüne Horstberg bei Bantikow/Prignitz. KI meint Cleonis pigra mit 1 %. Was meint Ihr? Vielen Dank, Hans
Species, family:
Coniocleonus hollbergi
Curculionidae
Comment: Hallo Hans, das ist der Sand-Steppenrüssler Coniocleonus hollbergi. In offenen Sandgebieten und sandigen Kiefernwäldern, am kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella) als Wirtspflanze. Europa bis Sibirien, aber zerstreut und selten. Schöner Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 23:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
255
180

Syrphus 2020-10-16 21:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-04-02
Request: Anthocomus bipunctatus, 02.04.2020, Breckerfeld, Fund im eigenen Garten, ca. 3-4 mm
Besten Dank im Voraus!
Species, family:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Comment: Hallo Syrphus, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung, tolle Fotos! Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-16 22:00
|
|
|
Submitted by, on:
4,773
667

Rüsselkäferin 2020-10-16 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2020-05-10
Request: Pyrochroa coccinea, etwa 15mm lang, gefunden auf Gebüsch am Straßenrand, am 10.05.2020.
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
2,944
198

Kaugummi 2020-10-16 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-10-16
Request: 16.10.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, auf Abdeckung von Strohballen, 10mm, 260m. Paederus littoralis?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
680

Tomm 2020-10-15 22:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4442 Mockrehna (SN)
2010-04-28
Request: 28.04.2010, das ist der letzte Anschlag für heute, gefühlte 2mm, an Birke. Xyleborus saxeseni? Vielen Dank, Tomm
Species, family:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Comment: Hallo Tomm, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
3,689

zimorodek 2020-10-16 16:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-29
Request: Euplectini sp. Auf Totholz, ca. 1,7mm. 29.04.2020
Species, family:

Euplectini sp.
Pselaphidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Tribus Euplectini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,449
59

Felix 2020-10-16 06:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23
Request: 3,6mm auf Vicia sativa, Bruchidius sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Inn bei Unteraham 23.06.2020
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/61948353
Species, family:
Bruchus affinis
Bruchidae
Comment: Hallo Felix, das ist Bruchus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-16 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
2,454
31

Felix 2020-10-16 07:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2020-06-23
Request: 2mm auf Brassicaceae, Phyllotreta undulata Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Inn bei Unteraham 23.06.2020
Species, family:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Phyllotreta undulata, obwohl in Foto A und B der Halsschild ganz leicht grünmetallisch zu schimmern scheint. Aber die Zeichnung passt nur zu dem. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-16 21:14
|
|
|
Submitted by, on:
468
137

Michl 2020-10-16 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2020-10-16
Request: 16.10.2020, 5,5 mm, am Nordrand des Speicherbeckens Geeste; ein Aphodius sp., Aphodius sphacelatus vielleicht? Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Michl, das ist Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
3,681
2

zimorodek 2020-10-16 16:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-29
Request: Ernoporicus fagi. Auf einem toten Laubbaum, ca. 1,9mm. 29.04.2020
Species, family:
Ernoporicus fagi
Scolytidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Ernoporicus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
98

rudi_fin 2020-10-15 16:23
Country, date (discovery):
Austria
2020-10-15
Request: Gefunden am 15.10.2020 bei einem Waldspaziergang in der Lobau nahe 1220 Essling, Wien. Länge 5,5 mm. KI nicht zielführend. Mit der Bitte um Bestimmung, falls möglich. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo rudi_fin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
3,685

zimorodek 2020-10-16 16:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-29
Request: Aleocharinae sp. Die Vertiefung entlang der Flügeldeckennaht ist auffällig. Ich komm trotzdem nicht drauf. Auf Totholz, ca. 4,3mm. 29.04.2020
Species, family:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-10-16 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
467
39

Michl 2020-10-16 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2020-10-16
Request: 16.10.2020, ca. 3,5 mm; am Rand des Speicherbeckens Geeste; m.E. ist das Ceutorhynchus pallidactylus. Danke und besten Gruß
Species, family:
Ceutorhynchus picitarsis
Curculionidae
Comment: Hallo Michl, das ist Ceutorhynchus picitarsis. Der C. pallidactylus ist viel wolliger, mit einer typisch wie Strickpulli aussehenden Beschuppung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-16 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
562
358

Jürgen G 2020-10-16 19:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-06-14
Request: Was turnt auf und im Clanoptilus elegans herum?
Es beeinträchtigte ihn nicht zu fliegen.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 14.06.2020
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Clanoptilus elegans. Hast Du die noch nie mit ihren Angstzipfeln gesehen? Haben auch andere Zipfelkäfer. Es handelt sich um rotorange gefärbtes Hautgewebe, das (vermutlich) als Abwehr- oder Drohgebärde ausgestülpt werden kann. Wenn man ihnen beim Fotografieren zu nahe kommt, können die Tierchen schon mal nervös werden und pusten dann ihre Blasen raus. Wenn sie sich wieder beruhigen, ziehen sie sie wieder ein. Ach ja übrigens, danach ist die Familie der Zipfelkäfer benannt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-10-16 20:49
|
|
|