| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 31 
      Gerwin  2015-04-24 14:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4028 Goslar (HN)    2015-04-24 Request:Hallo in die Runde,
 diesen ca. 5 mm großen Kurzflügler fand ich am 24.04.2015. Fundort: Okeraue, nördl. Harzvorland, Biotop: Schotterbank direkt am Flussufer. Meine Vermutung ist Stenus bimaculatus, aber mehr als Stenus geht wahrscheinlich nicht?!
 LG Gerwin Species, family:  Stenus  cf. bimaculatus  Staphylinidae Comment:Hallo Gerwin, Stenus bimaculatus ist sehr wahrscheinlich, aber um's 100% sicher zu haben bräuchte ich ein höhe aufgelöstes, scharfes Foto. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 119 
      MiguelBk  2015-04-23 21:10   Country, date (discovery):  Portugal  2015-04-02 Request:Maybe less than 1cm
 02.04.2015 Species, family:  
             cf. Tychius  sp. 
               Curculionidae Comment:Hi MiguelBk, with this single photo and the rather vague size measurement it is quite hard for us to determine the species of a specimen from Portugal. It looks like a member of the genus Tychius which develop in Fabaceae, Photo shows a member of Asteraceae, though .... Thanks for submitting, anyway. Best regards, Michael Last edited by, on:   MS  2015-04-24 21:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 30 
      valterj  2015-04-24 16:49   Country, date (discovery):  Portugal  2015-03-31 Request:Algarve, Portugal Species, family:  Cryptocephalus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hi valterj, this is a representative of genus Cryptocephalus, but I don't dare to determine it to species level, especially nit for a specimen from Portugal. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 391 
      Kalli  2015-04-24 14:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2015-04-23 Request:Denke hier an Epuraea melanocephala. Reicht die Qualität, um das festzuklopfen? 23.4.15 von Bäumchen geklopft, 3.0 mm. Liebe Grüße Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Kalli, lieber nicht! *seufz* Es bleibt bei Epuraea sp. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 47 
      René  2015-04-23 22:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3346 Schönerlinde (BR)    2015-04-11 Request:Hallo zusammen, Foto vom 11.04.2015 - ca.10mm
 ?
 VG René Species, family:  
             Harpalinae sp. 
               Carabidae Comment:Hallo René, hier gehe ich nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. Bei diesen schwarzen Gesellen bitte immer dorsale Aufnahmen mitliefern, sonst wird echt schwierig. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14 
      Leon  2015-04-24 13:06   Country, date (discovery):  Netherlands  2015-04-23 Request:Found this one yesterday 23.04.2015 in Leiden (western part of the Netherlands) on Ribes rubrum. The beetle is 3 mm long, I think it's an Epuraea specie, am I right? Species, family:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hi Leon, this should be genus Epuraea, but I won't say more without my lawyer. Regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 330 
      chris  2015-04-24 09:50   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2015-04-21 Request:Byrrhidae sp.? Einmal eingezogen, dauert es  E W I G K E I T E N, bis Kopf und Füsschen wieder  auftauchen. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN am 21.04.2015 Danke vielmals für eure geduldigen Lektionen!! LG Chris Species, family:  Byrrhus  cf. luniger  Byrrhidae Comment:hallo Chris, Byrrhidae ist natürlich richtig. dann wird's schwierig. Ich halte die von der Form her für abgeschabte Cytilus sericeus, da kann ich aber auch völlig daneben liegen. Hier sind weitere Co-Admins gefragt. Lg gernot   Nicht klein, recht rundlich und glatt wie ein babypopo denke ich an Byrrhus luniger, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 21:04 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 83  17 
      GSM  2015-04-24 17:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4409 Herne (WF)    2015-04-24 Request:Liebe Käferexperten,
 
 diesen circa 4 mm langen Käfer habe ich heute (24.04.2015) am Tippelsberg in Bochum beobachtet. Curculionidae ist mir klar, aber weiter komme ich nicht. Habt Ihr vielleicht eine Idee, obwohl das Foto nicht so richtig gut ist? Danke für Eure Mühen!
 
 Herzliche Grüße
 Gaby Species, family:  Stereonychus fraxini  Curculionidae Comment:Hallo Gaby, das ist der Eschen-Blattschaber Stereonychus fraxini. Nordafrika und Europa (ohne den hohen Norden), monophag an Esche. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 20:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 53 
      oldbug  2015-04-24 18:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3827 Lebenstedt West (HN)    2015-04-24 Request:Auf Brückengeländer am Salzgittersee. 24.4.2015, geschätzte 6mm. Danke Species, family:  Phratora  cf. vulgatissima  Chrysomelidae Comment:Hallo oldbug, ein Vertreter der Gattung Phratora. Leider keine Gattung für Fotobestimmungen. LG Gernot   Hellt man das Foto kräftig auf, kann man mit einiger (aber nicht aller) Wahrscheinlichkeit Phratora vulgatissima ausmachen, erkennbar am gleichlangen 2. und 3. Fühlerglied, der Beborstung an der Unterseite des 4.-6. Fühlerglieds (hier nicht sichtbar) sowie dem in der Mitte der Fld. eingedrückten 7. Fld.-Intervall, welches zum 8. hin durch eine Falte begrenzt wird. Europa. An Salix. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 20:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 203 
      Christian  2015-04-24 16:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4425 Göttingen (HN)    2015-04-24 Request:Hallo liebes Kerbtier-Team, mal wieder einen Winzling aus'm Haus. Dieser 3mm Nitidulidae krabbelte in meiner Fensterbank herum. Handelt es sich um einen Meligethes oder eher um die Gattung Epuraea? Worauf müsste ich denn achten, um die auseinander zu halten? Fundort: Deutschland, Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am/im Haus, 24.04.2015. KL ~3mm. Lieben Dank und viele Grüße, Christian Species, family:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Christian, das ist einer der kleinen braunen Meligethes-Arten. Mit der glatten Mittelfurche auf der Hinterbrust eventuell M. denticulatus. lg gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 20:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      taxateca  2015-04-24 19:53   Country, date (discovery):  Switzerland  2015-04-23 Request:23.04.2015
 
 Around 2 mm
 
 Close to Zurich city, in a forest on Oxalis acetosella leafs. Species, family:  Bradybatus fallax  Curculionidae Comment:Hi taxateca, this is Bradybatus fallax. Distributed over Western, Central and Eastern Europe. Avoids the Mediterranean Region. on Norway maple (Acer platanoides) and sycamore maple (A. pseudoplatanus). Regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-04-24 20:50 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 33 
      Gerwin  2015-04-24 18:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4028 Goslar (HN)    2015-04-24 Request:Hallo in die Runde,
 kein Schimmer, finde ich auch nicht in der Familienübersicht. Ca 5-6 mm groß, Funddatum: 24.04.2015, Fundort: Sudmerberg, nördl. Harzvorland, Biotop: alter Holzzaunpfahl an einer Pferdeweide. Geht da was?
 LG Gerwin Species, family:  Tachinus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Gerwin, das ist ein Kurzflügler (Familie Staphylinidae). Dieser hier gehört wohl in die Gattung Tachinus. Dann bin ich aber am Ende ... LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 20:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 132  63 
      Udo  2015-04-24 19:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2015-04-24 Request:Hallo Käferteam, diese 12mm Käfer sind auch von heute mittag, ein fluchtversuch in Terrassennähe im Gras. Es ist ein Laufkäfer, vielleicht Pseudophonus rufides ? LG Udo Species, family:  Pseudoophonus rufipes  Carabidae Comment:Hallo Udo, ja das sollte er sein - bestätigt als Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-04-24 20:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15  1 
      Moni  2015-04-24 15:42   Country, date (discovery):  Croatia  2015-04-24 Request:Hallo :-)  Am 24.04. lief mir in Norddalmatien (nähe Zadar) dieser Käfer vor die Füße. Das Gelände war offen, niedriger Bewuchs mit Gras und Kräutern. Arundo Donax in der Nähe und Ulmen.  Vielleicht könnt ihr mir sagen, wie der Kleine heißt. ... Danke und liebe Grüße aus Kroatien Species, family:  Dorcadion decipiens  Cerambycidae Comment:Hallo Moni, ein Bockkäfer aus der Unterfamilie Lamiinae. Es könnte Dorcadion decipiens sein, der auch für den Balkan gemeldet ist. Schöne Tiere! LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 20:01 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,078 
      Christoph  2015-04-24 18:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8314 Görwihl (BA)    2015-04-23 Request:Einmal unter und einmal bewusst überbelichtet... taugt wohl beides nicht zur Bestimmung, wenn ich davon ausgehe, dass es sich um einen Kurzflügler handelt?!? LG und Dank, Christoph (23.04.15) Species, family:  Phyllodrepa  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Christoph, ja der gehört natürlich zu den Kurzflüglern. Die Gattung sollte wohl Phyllodrepa sein. Danach wird's dann eng ... lg gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 32  4 
      Gerwin  2015-04-24 14:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4028 Goslar (HN)    2015-04-24 Request:Hallo in die Runde,
 hiermit komme ich gar nicht klar. Ca. 4-5 mm groß, Funddatum 24.04.2015, Fundort: Okeraue, nördl. Harzvorland.Biotop: Schotterbank direkt am Okerufer. Kann man damit was anfangen?
 LG Gerwin Species, family:  Prasocuris marginella  Chrysomelidae Comment:hallo Gerwin, das ist Prasocuris marginella. Haben wir in unserer Galerie noch nicht ;-)
 Nord- bis Mitteleuropa. An Ranunculus und Caltha palustris. Lg gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,076 
      Christoph  2015-04-24 18:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8314 Görwihl (BA)    2015-04-23 Request:Hallo zusammen, keine gute Aufnahme, ich weiss... vielleicht ist ja die Familie drin? 3-4mm. LG und Dank, Christoph (23.04.15) Species, family:  
             cf. Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Comment:Hallo Christoph, Familie auf jeden Fall Nitidulidae. Sollte eine der vielen schwarzen Meligethes-Arten sein. LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:33 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 525  27 
      Inja  2015-04-24 16:08   Country, date (discovery):  Poland  2015-04-23 Request:Found yestedray. Probably comes from central Poland, found in container of bark. Species, family:  Sitona lineatus  Curculionidae Comment:Hi Inja, this is the common weevil Sitona lineatus. Regards Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 82  19 
      GSM  2015-04-24 17:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4409 Herne (WF)    2015-04-24 Request:Liebe Käferexperten,
 
 ich weiß, das Foto ist nicht optimal scharf. Aber vielleicht recht es ja, um zu erkennen, wer das ist? Diesen ca. 3 mm langen Käfer habe ich heute (24.04.2015) auf einer Salix sp. am Tippelsberg in Bochum beobachtet. Ich bin bei Trachys minutus gelandet. Könnt Ihr das bestätigen? Insgesamt habe ich drei Inidviduen gesehen.
 
 Danke für Eure Mühen und herzliche Grüße
 Gaby Species, family:  Trachys minutus  Buprestidae Comment:Hallo Gaby, Punktlandung! Mit den kräftigen Schulterbeulen und den Schuppenbinden ist das Trachys minutus. Europa bis Kleinasien, Kaukasus, Sibirien und Mandschurei. Polyphag, an Salix, Ulmus, Tilia und anderen Laubbäumen. LG Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,077  26 
      Christoph  2015-04-24 18:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8314 Görwihl (BA)    2015-04-23 Request:Wohl der Buchen-Springrüssler, von austreibender Buche geklopft - auch wenn er auf ner Nadel sitzt ;).(Rhynchaenus fagi) LG und Dank, Christoph (23.04.15) Species, family:  Rhynchaenus fagi  Curculionidae Comment:Hallo Christoph, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. lg, Gernot Last edited by, on:   GM  2015-04-24 19:21 | 
| 
 | 
       |  |