| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 3,154 
      Felix  2021-01-14 07:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-08-05 Request:auf Melilotus alba, Tychius meliloti   Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse beim Speichersee  05.08.2020 Species, family:  Tychius  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo Felix, mit den beiden Perspektiven gehe ich lieber nur zur Gattung Tychius, da müsste man den Rüssel besser sehen können, um den meliloti festzumachen. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-01-15 00:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 224  671 
      rana49  2021-01-14 13:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5119 Kirchhain (HS)    2020-10-22 Request:22.10.2020, 6-7mm, Curculio nucum Species, family:  Curculio glandium  Curculionidae Comment:Hallo rana49, das ist eher ein Curculio glandium, ich sehe keinen auffälligen Schuppenkamm am hinteren Drittel der Flügeldeckennaht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-01-15 00:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2 
      Flora  2021-01-14 19:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4625 Witzenhausen (HS)    2020-09-13 Request:13.09.2020 14.00 h Garten, Sonnenhut
 Rüsselkäfer, welche Art? Species, family:  Lixus  cf. angustatus  Curculionidae Comment:Hallo Flora, das ist mit großer Wahrscheinlichkeit Lixus angustatus. Ich hätte lieber noch eine Seitenansicht gehabt, um ganz sicher zu sein, also mache ich vorsichtshalber ein cf. dazwischen. Vielleicht traut sich aber auch jemand, das wegzunehmen? Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2021-01-15 00:40 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,162  670 
      Karola  2021-01-14 09:20   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4603 Nettetal (NO)    2014-04-18 Request:18.04.2014; < 5 mm (unsichere Schätzung); Rüsselkäfer, an einer kleinen Rosskastanie, in unmittelbarer Nähe diverse krautige Pflanzen Species, family:  Phyllobius pyri  Curculionidae Comment:Hallo Karola, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-01-14 22:43 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,139 
      adi  2021-01-14 18:48   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-04 Request:04.06.2013 Bulgarien Umg. Kresna. Dieser Schwarzkäfer könnte zur Gat. Pimelia gehören? Species, family:  
             Tenebrionidae sp. 
               Tenebrionidae Comment:Hallo adi, hier geht es zunächst leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Wir haben den hin und her gewälzt, Pimelia (cf. gibba) ist denkbar, aber die Perspektive ist etwas ungünstig und wir sind letztlich nicht einmal bezüglich der Gattung sicher. Vielleicht gibt es später einmal eine weitere Näherung. Sorry & viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-01-14 22:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,144  2 
      adi  2021-01-14 19:26   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-05 Request:05.06.2013 Bulgarien Umg. Petritsch. Das dürften Ölkäfer der Gat. Zonitis sein. Species, family:  Zonitis immaculata  Meloidae Comment:Hallo adi, das sollte Zonitis immaculata sein. Die hat eine recht weite Verbreitung im Süden Europas, die von Spanien bis ans Schwarze Meer reicht. Viele Grüße, Heike Last edited by, on:   HC  2021-01-14 21:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,146  3 
      adi  2021-01-14 19:32   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-05 Request:05.06.2013 Bulgarien Umg. Petritsch. Das könnte wieder Protaetia ungarica sein. Species, family:  Protaetia ungarica  Scarabaeidae Comment:Hallo adi, bestätigt als Protaetia ungarica. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 741  12 
      RobertEpe  2021-01-14 09:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3807 Alstätte (WF)    2021-01-12 Request:12.01.2021, ca. 8mm groß, unter eines Baumes Rinde .... , Carabidae ? Species, family:  Dromius angustus  Carabidae Comment:Hallo RobertEpe, das Tier halte ich für Dromius angustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:19 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,145 
      adi  2021-01-14 19:29   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-05 Request:05.06.2013 Bulgarien Umg. Petritsch. Ich stelle dieses Foto nochmal rein für den Rüssler. Vielleicht ein Vertreter der Gat. Larinus? Species, family:  
             cf. Larinus  sp. 
               Curculionidae Comment:Hallo adi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Larinus vermuten. Hier ist die Perspektive genauso tricky wie die Gattung. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 238 
      Finne  2021-01-14 19:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7219 Weil der Stadt (WT)    2020-05-08 Request:08.05.2020, 12-13 mm, Abax ovalis?
 Auf einem geschotterten Waldweg im Mischwald.
 Im Voraus vielen Dank für die Bestimmung und LG Finn und Jens Species, family:  Abax  cf. parallelepipedus  Carabidae Comment:Hallo Finne, das ist wahrscheinlich Abax parallelepipedus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:06 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,140 
      adi  2021-01-14 19:05   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-05 Request:05.06.2013 Bulgarien Umg. Petritsch. Ein Blatthornkäfer der Gat. Hoplia? Species, family:  
             Scarabaeidae sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:05 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,197 
      Karola  2021-01-14 16:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8115 Lenzkirch (BA)    2014-10-09 Request:09.10.2014; vielleicht 1 cm; Otiorhynchus Species, family:  Otiorhynchus  cf. sulcatus  Curculionidae Comment:Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus sulcatus. Aber die Qulität ist etwas schlecht. Ich lass ihn mal für eine weitere Meinung stehen. lg, Gernot   Ich lass das cf. lieber auch mal stehen, der sieht nach hinten ein bisschen arg spitzig aus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,141 
      adi  2021-01-14 19:09   Country, date (discovery):  Bulgaria  2013-06-05 Request:05.06.2013 Bulgarien Umg. Petritsch. Ein sicher kaum näher bestimmbarer Erdbock. Species, family:  Dorcadion  sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo adi, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorcadion (sensu lato). LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2021-01-14 21:02 | 
| 
 | 
       |  |