View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,162

Felix 2021-01-15 05:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2020-08-06
Request: auf Kiesboden, Amara sp. Fundort: München, Berg a.Laim ehemalige Gleisanlage 06.08.2020
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2021-01-15 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
3,161

Felix 2021-01-15 05:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2020-08-06
Request: 2mm auf Salvia verticillata, vielleicht Stachygethes assimilis Fundort: München, Berg a.Laim ehemalige Gleisanlage 06.08.2020
Species, family:
Meligethes cf. assimilis
Nitidulidae
Comment: Hallo Felix, es klingt auf jeden Fall plausibel. Wenn der Käfer auch tatsächlich auf seiner Wirtspflanze sitzt, kann es meines Wissens nur Stachygethes assimilis sein, denn die einzige andere Meligethinae-Art, die sich an der Pflanze entwickelt, ist der sehr seltene Sagittogethes ater, der aus Bayern nicht nachgewiesen ist und zu dem auch die Vorderschienen nicht richtig passend aussehen. An Wiesensalbei lebt noch Sagittogethes maurus. Der Vorschlag beruht aber leider hauptsächlich auf der Pflanze, also nicht unbedingt mit vollständiger Sicherheit. Ich lasse die Anfrage noch stehen, vielleicht kann ja jemand bestätigen. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2021-01-15 06:08
|
|
|
Submitted by, on:
3,160

Felix 2021-01-15 05:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-08-05
Request: 4,4mm auf Polygonum persicaria, Altica oleracea. Die sind zwar eigentlich nicht am Foto bestimmbar, aber so rein nach Frasspflanze könnte das hinkommen. Fundort: nordöstl.München, Gließach - n.A99 05.08.2020
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-15 18:49
|
|
|
Submitted by, on:
3,159
1.609

Felix 2021-01-15 05:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-08-05
Request: 4mm, Propylea quatuordecimpunctata Fundort: nordöstl.München, Gließach - n.A99 05.08.2020
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-15 11:18
|
|
|
Submitted by, on:
3,158
155

Felix 2021-01-15 05:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-08-05
Request: auf Kiesboden, Bembidion quadrimaculatum Fundort: nordöstl.München, Gließach - n.A99 05.08.2020
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-01-15 11:18
|
|
|
Submitted by, on:
3,157
739

Felix 2021-01-15 04:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-08-05
Request: ♀ auf Rumex, Gastrophysa viridula, die Paarung Gastrophysa polygoni und Gastrophysa viridula das kann wohl nichts werden Fundort: nordöstl.München, Gließach - n. A99 05.08.2020
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Gastrophysa viridula. Ob aus der Paarung was werden kann, weiß ich nicht. Ich hielte es nicht für unmöglich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2021-01-15 06:11
|
|
|
Submitted by, on:
3,156
154

Felix 2021-01-15 04:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-08-05
Request: ♂ ca. 4mm auf Rumex, Gastrophysa polygoni und Gastrophysa viridula das kann wohl nichts werden Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse 05.08.2020
Species, family:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Gastrophysa polygoni (oben drauf). Naja, nicht zu weit daneben, immerhin in der Gattung... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2021-01-15 06:09
|
|
|
Submitted by, on:
657
894

Vera 2021-01-14 23:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2020-11-24
Request: Hallo liebes kerbtier-Team. Ein neues Jahr liegt vor uns - voll gepackt mit Allerhand, was wir noch nicht kennen. Es wird Unerfreuliches, aber auch Schönes darunter sein. Hoffen wir auf ganz viele Überraschungs-Eier - diese Galeruca tanceti-Dame auf dem Bild weiß, wovon ich spreche. Sie trägt ihr Bündel nicht mit Schwermut, weil sie weiß, dass etwas Gutes daraus werden wird. Danke für eure Arbeit und weiterhin viel Freude daran! - - - [24.11.2020, Hannover, 50 m]
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung und den netten Neujahrsgruß. Auch Dir ein erfolgreiches Jahr mit vielen schönen Käferbeobachtungen. Wünschen wir auch der dicken Krabbeldame viele kleine Käferlein :). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-01-15 01:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|