View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Queuing: 3 (for ⌀ 13 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
9
88

Just 2015-05-05 01:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5930 Ebern (BN)
2015-05-04 Request: Hallo ans Bestimmungs-Team,
diesen ca. 8mm grossen Rüssler fand ich am 04.05.2015 an meiner Hauswand-Nordseite, da ist es vergleichsweise kühl.
Nachdem ich die hiesige Bestimmungsseite durchforstet habe, bin ich bei Liophloeus tessulatus hängen geblieben.
Kommt das hin - falls er sich am Foto bestimmen lässt?
Nächtliche Grüsse aus EBN
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo Just, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 07:35
|
|
|
Submitted by, on:
414
47

Kalli 2015-05-05 00:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-04 Request: Tja, und dann saß da unvermittelt noch dieser Cerambyx scopolii auf einem Brennnesselblatt. 4.5.15, ca. 26 mm. Als ich später nochmal an der Stelle war, fand ich dicht beieinander sogar noch 4 weitere! Liebe Grüße und gute Nacht.
Species, family:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 07:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
411

Kalli 2015-05-05 00:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-04 Request: Auch auf einem Brennnesselblatt gefunden, 4.5.15, 4.5 mm. Sieht für mich wie ein Tachyporus sp. aus. Ok? Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Kalli, ja, hier muss ich es bei Tachyporus sp. belassen. T. chrysomelinus kommt sicher in die engere Wahl, aber ich kann auch T. dispar nicht ausschließen, sowie weitere Verwechslungskandidaten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-05 07:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
95

Shamrock 2015-05-04 23:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-05-04 Request: Hochgeschätzte Käfferkenner,
nach Anthaxia nitidula hab ich gesucht und mit diesen Anthaxia-Gesellen musste ich mich zufrieden geben. Gefunden heute (04.05.2015) auf einer Wiese direkt am Wald. Etwas größer als Anthaxia nitidula vielleicht... Geht der bis zur Art?
Viele Grüße!
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Shamrock, so ganz in der lateralen Aufnahme geht aus meiner Sicht eigentlich nicht viel, außer Anthaxia sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-04 23:59
|
|
|
Submitted by, on:
87

Azuro 2015-05-04 23:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2015-05-02 Request: Liebes Käferteam,
gefunden habe ich ihn am 02.05.2015 in der Oberpfalz/ nordöstliches Bayern an einem Waldrand, ca. 550 m ü.NN. Größe ca. 9 mm. Ist das Oedemera nobilis?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Azuro, mit den verdickten Hinterschenkeln ein Männchen von O. virescens oder O. monticola, am Foto nicht zu unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-04 23:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
89
3

surmiko 2015-05-04 22:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-01 Request: 01.05.2015,Tagfund an Hauswand,etwa 2mm,
keine Vermutung.
Danke für die Mühe und LG surmiko
Species, family:
Chaetocnema concinna
Chrysomelidae
Comment: Moin surmiko, meiner Meinung nach Chaetocnema concinna, aber da dürfen die anderen noch ihren Senf zu geben. Beste Grüße, Klaas Würde mich bei C. concinna anschließen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-04 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
88
22

surmiko 2015-05-04 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2015-05-01 Request: 01.05.2015, Tagfund, Feldrand,an
wilden Rettichblättern, 3-5mm, kann
das Apion frumentarium sein?
Danke und LG surmiko
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Moin surmiko, in dem intensiven Rot kommt nichts anderes in Frage. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
140
63

Udo 2015-05-04 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-05-04 Request: Hallo Käferteam, könnte ein Chrysomela populi sein, 11mm groß von heute nachmittag im Garten. Er saß auf den Maigglöckchen. LG Udo
Species, family:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Comment: Moin Udo, der schwarze Fleck am Popo ist zwar auf keinem der Bilder zu sehen, aber es spricht trotzdem alles für populi. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 23:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
337
14

Vera 2015-05-04 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-05-04 Request: Hello again! Auch dieser Trox fand sich am Licht ein. Ohne in den FHL geguckt zu haben, und falls in der Galerie hier alle ähnlichen Arten abgebildet sind, so wäre das Trox scaber. Richtig oder falsch? Danke und Grüße! (04.05.2015, knapp 7 mm, am Schwarzlicht im Garten, 90 m)
Species, family:
Trox scaber
Trogidae
Comment: Moin Vera, Du liegst richtig. Danke für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 22:41
|
|
|
Submitted by, on:
336
47

Vera 2015-05-04 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2015-05-04 Request: Hallo liebes Team! Gerade "knallte" es an meinem Licht (direkt am Fenster). Als ich nachschauen ging: Zwei korpulente Melolontha melolontha-Damen, eine fast drei Zentimeter lang! Eine hatte noch Erde anhaften, sie dürfte erst vor kurzem der Erde entstiegen sein. Maikäfer, wie namentlich, im Mai. Normalerweise finde ich ich sie immer erst im Juni, und dieses Jahr hinkt eigentlich alles ein wenig hinterher... irgendwie seltsam. Viele Grüße! (04.05.2015, am Schwarzlicht im Garten, 90 m)
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Moin Vera, auch hier unser Dank für die wunderhübsche Dame und ihre Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 22:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,035
14

Bergmänndle 2015-05-04 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-05-04 Request: 4.5.15 auf Traubenkirsche an der Iller bei Sigishofen 740m ca. 3 mm
leider unscharf vielleicht? Meligethes sp.
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo Bergmänndle, eine Anaspis-Art, bei der ich keine Bestimmung zur Art wage. Vielleicht kann Klaas in diesem Fall noch mehr sagen, evtl. Anaspis frontalis. LG, Christoph Der übliche Verdächtige... ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
1
13

Oli 2015-05-04 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-03 Request: 03.05.2015 Ingelheim NSG Sandlache, gegen 11:00 Uhr auf Weg laufend, Körperlänge ca. 3 cm
Species, family:
Carabus monilis
Carabidae
Comment: Moin Oli, das ist Carabus monilis, der bei uns vor allem in den Flußtälern der größeren Flüsse vor kommt, aber auch an anderen Feuchtstellen. Bei uns in NRW immer kupferig grün gefärbt, finden sich nach Süden gehäuft auch andere Farben wie blau, blaugrün, blauschwarz, rot etc. Sehr schöne Aufnahmen. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  FB 2015-05-04 22:46
|
|
|
Submitted by, on:
1,034

Bergmänndle 2015-05-04 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-05-04 Request: 4.5.15 auf Knoblauchraute an der Iller bei Sigishofen 740m
Oedemera sp.
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Bergmänndle, mit den verdickten Hinterschenkeln ein Männchen von O. virescens oder O. monticola, ohne Größenangabe am Foto nicht zu unterscheiden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-04 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
13

Karen 2015-05-04 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2031 Travemünde (SH)
2015-04-29 Request: Einen habe ich noch, NSG Dummerdorfer Ufer, 29.04.2015. Carabidae, vielleicht 15 mm. Danke fürs Bestimmen, LG Karen
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Moin Karen, es handelt sich um ein Weibchen von Harpalus tardus, der auf sandigen Böden allgegenwärtig ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-04 22:46
|
|
|