View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 7
# 241787
# 241816
# 241854
# 241864
# 241867
# 241874
# 241878
Queuing: 7 (for ⌀ 4 h)
6 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 135 (yesterday: 60)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,038

Bergmänndle 2015-05-06 12:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-05-04 Request: 4.5.15 auf Weide an der Iller bei Sigishofen 740m ca. 3,5 mm Phratora sp.
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Phratora sp., und da geht es leider auch nicht weiter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 15:01
|
|
|
Submitted by, on:
35
48

Zampel 2015-05-06 12:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2015-05-02 Request: Hallo wertes Käferteam,
melde einen Trichodes alvearius aus der Rhön, ca. 430 m, vom 02.05.2015. Leider hielt der Kollege seinen Kopf kosequent in der Blüte vergraben.
Danke euch und VG
Christian
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Zampel, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 15:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
44
36

Michael55 2015-05-06 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2015-05-05 Request: 05.05.2015
Länge knapp 20 mm, geschätzt.
Höhe ca. 470 müNN,
beim Überqueren eines Wirtschaftswegs leider nur mit dem Handy aufgenommen.
Ich vermute " Lampyris noctiluca" ?
Danke und Gruß
Michael
Species, family:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Comment: Moin Michael, richtig bestimmt, aber die Larve. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
125
20

Mr. Pampa 2015-05-06 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2014-04-29 Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Baumschulgebiet, am Straßenrand unter einem Weidenblatt, 29. April 2014, eigenes Freilandfoto. Nach Durchsicht der Fotos in der Galerie müsste es Trachys minutus (Gemeiner Zwergprachtkäfer) sein (ca. 3,5 mm).
Species, family:
Trachys minutus
Buprestidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 14:53
|
|
|
Submitted by, on:
131

Joerg 2015-05-06 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2015-05-05 Request: Diesen etwa 11mm langen Ampedus fand ich am 05.05.15 in einem Mischwald. Kann man das Exemplar bis zur Art bestimmen ?
Species, family:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Comment: Moin Joerg, voraussichtlich ist das Ampdus pomorum. Aber Ampedus am Bild ist eine sehr undankbare Aufgabe. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:30
|
|
|
Submitted by, on:
130
6

Joerg 2015-05-06 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2015-04-16 Request: Diesen etwa 8mm langen Rüsselkäfer fand ich am 16.04.15 in einem feuchten Mischwald. Kann man die Art bestimmen ?
Species, family:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Comment: Hallo Joerg, ja, kein Problem, es ist Tropiphorus elevatus, eine Art feuchter Mischwälder :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 14:54
|
|
|
Submitted by, on:
129

Joerg 2015-05-06 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2015-05-05 Request: Diesen etwa 3mm langen Käfer fand ich am 05.05.15 in einem feuchten Mischwald. Liege ich hier mit Epuraea aestiva richtig ?
Species, family:
Epuraea cf. aestiva
Nitidulidae
Comment: Hallo Joerg, ja, ich denke auch an Epuraea aestiva, aber bei den Epuraeen schwingt bei mir am Foto soviel Unsicherheit mit, dass ich lieber ein cf. setze. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
128
41

Joerg 2015-05-06 10:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2015-04-26 Request: Hallo,
am 26.04.15 fand ich diesen etwa 9mm langen Rüsselkäfer in einem Nadelwald. Bei meiner Recherche bin ich bei Pissodes gelandet, kann man die Art bestimmen ?
Gruß
Joerg
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Joerg, recht nah dran, es ist Hylobius abietis, dem Förster bekannt als Schädling an Nadelbäumen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 14:55
|
|
|
Submitted by, on:
146

Manfred 2015-05-06 10:04
Country, date (discovery):
France
2015-05-02 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein richtig schöner Lachnaia sexpunctata; Größe, ca. 12 mm; leider nicht von hier, sondern gefunden am 2.5.2015 am Wegrand bei der (Rad'l-)Abfahrt von Les Baux (Provence) ins Tal.
Viele Grüße
Manfred
Species, family:
Lachnaia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, Lachnaia stimmt natürlich, aber von der Gattung gibt es in Südfrankreich ein ganze Reihe von Arten, die sich äußerlich recht ähnlich sehen, und die zumindest ich nicht am Foto auseinanderhalten kann. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 15:10
|
|
|
Submitted by, on:
64

oldbug 2015-05-06 09:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2015-05-04 Request: Am 4.5.2015 aus einer Löwenzahnblüte gekrabbelt. 10mm groß, 80m NN. Bitte um Bestimmung. Danke
Species, family:
Amara cf. similata
Carabidae
Comment: Moin oldbug, aus der Perspektive kaum zu sagen, aber vermutlich amara similata. beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:50
|
|
|
Submitted by, on:
4

markusschoen76 2015-05-06 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-05 Request: Gefunden am 05.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Waldrand / Hanglage (Laubwald) auf einem kleinen Bäumchen. Größe ca. 12mm. Cantharis obscura?
Species, family:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Comment: Moin Markus, aus der Perspektive nicht sicher erkennbar, aber die Seitenränder des Halsschildes sehen sehr gerundet aus, so dass C. paradoxa wahrscheinlicher ist. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
275

Paul Winkler 2015-05-06 09:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-05-05 Request: 05.05.2015 ca 2-2,5mm ?Apionidae
Species, family:

Apionidae sp.
Apionidae
Comment: Hallo Paul, bestätigt als Apionidae, aber aus dieser Perspektive ist nicht mehr als die Familie drin. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 23:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
50

jürgen 2015-05-06 08:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-05-05 Request: Gefunden habe ich das Tier gestern 05.05.2015 in einem Lichtschacht bei mir am Haus, Oberpfalz ca. 500 müNN. Handelt es sich um Byrrhus pilula?
Grüße Jürgen
Species, family:
Byrrhus cf. pilula
Byrrhidae
Comment: Moin Jürgen, aus der Perspektive nicht sicher zu sagen, aber vermutlich richtig. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:34
|
|
|
Submitted by, on:
418
13

Kalli 2015-05-06 08:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-05 Request: Tja, und dann fand ich unter der sich schon ablösenden Rinde von Buchenstämmen noch diesen Käfer (5.5.15, 6 mm), bei dem ich zuerst nicht mal auf die Familie kam. Dann dachte ich an die Familie, die am liebsten andere nachahmt... c'est ça. Corticeus unicolor, stimmt's? Danke und LG
P.S. Bild C ist etwas überbelichtet, so hell sah er nicht aus.
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
417
18

Kalli 2015-05-06 08:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-05 Request: Oft geht es mir so, dass ich schon gehen will und dann plötzlich doch noch was Nettes finde. Diesmal lief auf schon länger gefällten Buchenstämmen noch dieser Platyrhinus resinosus rum (5.5.15, 11 mm). Foto von unten habe ich angefügt weil es interessant aussieht. Liebe Grüße
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Nette Fotos, von ober eher verpilztes Holz, von unter eher ein Spritzer Vogelkot. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-06 14:57
|
|
|
Submitted by, on:
416

Kalli 2015-05-06 08:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-05-05 Request: Flog am 5.5.15 gefällte Buchen an, ca. 10.5 mm. Ampedus pomorum(-Gruppe)? Vielen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Ampedus cinnabarinus/sanguineus
Elateridae
Comment: Moin Kalli, man müßte den Käfer sehen, aber entweder Ampedus sanguineus oder Ampedus cinnabarinus. hier am Bild für mich nicht bestimmbar. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-06 19:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
205

Jochen 2015-05-06 03:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2015-05-05 Request: Hallo Bestimmungsteam, hier kommt ein Elateride, den ich für einen Melanotus halten würde. Wenn ich überhaupt eine Artbestimmung wagen will, dann tendiere ich zu M. rufipes, Aber möglicherweise reichen die Fotos dafür nicht aus. Was meint Ihr? Funddatum 05.05.2015, am Licht, Fundort Odenwald, Wilhelmsfeld, 500 msm. Die Länge habe ich nicht gemessen, dürfte sich aber um 15 mm bewegt haben. Danke und Gruß, Jochen
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Jochen, ohne Foto von der Unterseite haben wir nicht mal 'ne Chance, wenigstens M. brunnipes abzutrennen. Die beiden anderen, M. castanipes und M. rufipes, kriegt man ohnehin nur am Genital getrennt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-06 07:46
|
|
|