View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
924

Aquila-46 2021-04-01 12:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-04-01
Request: 01.04.2021
KL 2,5 mm
Longitarsus sp ?
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 13:58
|
|
|
Submitted by, on:
926
250

Lozifer 2021-04-01 13:36
Country, date (discovery):
Austria
2021-04-01
Request: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Im Garten gefunden. 4,5mm abgemessen. Ein Sitona hispidulus? 01.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Lozifer, bestätigt als Sitona hispidulus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 13:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,867

FrodoNRW 2021-04-01 12:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-03-31
Request: Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die man am vorliegenden Foto leider nicht voneinander trennen kann *hihi* :-) ca. 4 mm, auf T-Shirt gelandet, NSG Kaninchenberge, 31.03.2021
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo FrodoNRW, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Die sind am Foto nicht sicher zu differenzieren, das geht nur nach Genital. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 13:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,864
172

FrodoNRW 2021-04-01 12:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-03-31
Request: Glischrochilus quadrisignatus, ca. 5 mm, Sandfläche, Heidegebiet, im Flug gefangen, NSG Kaninchenberge, 31.03.2021
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 13:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
57
4,546

Jora 2021-04-01 12:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-04-01
Request: Hallo , im schwazen Johannisbeerblatt,01.04.21, ca.5-8mm,vermutlich Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer oder Vierfleckiger Kugelmarienkäfer
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Jora, das ist von Größe und Fleckenlage her eine der dunklen Färbungsvarianten von Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 13:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,866
93

FrodoNRW 2021-04-01 12:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-03-31
Request: Diesen stridulierenden "Stinker" habe ich unter Totholz entdeckt, ca. 18 mm, Cychrus caraboides, NSG Kaninchenberge, 31.03.2021
Species, family:
Cychrus caraboides
Carabidae
Comment: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
58
807

Jora 2021-04-01 12:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-04-01
Request: Hallo, im scwarzen Johannisbeerblatt,5-8mm, 01.04.2021 ich vermute 10 Punkt Marienkäfer
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Jora, ja, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 13:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,527

Peda 2021-04-01 11:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2021-04-01
Request: Hallo zusammen, 01.04.2021 größe ca.4mm gefunden auf dem Balkon.
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-04-01 12:08
|
|
|
Submitted by, on:
3,681

Felix 2021-04-01 09:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7737 Altenerding (BS)
2020-10-01
Request: 2mm, Megasternini sp. Fundort: Erding Lkr., Schwillach bei Wörth 01.10.2020
Species, family:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-04-01 11:41
|
|
|
Submitted by, on:
958
233

Charly 2021-04-01 11:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2021-03-31
Request: Hallo,
am 31.03.2021 in der Wohnung. Ca. 15mm.
Pyrochroa coccinea.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Comment: Hallo Charly, andere Familie, das ist der Bockkäfer Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2021-04-01 11:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
274

Naturguckerhans 2021-04-01 08:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2021-04-01
Request: 01.04.2021 | unbestimmter roter Käfer | Größenvergleich: s. Wald-Bingelkraut
Species, family:

cf. Hermaeophaga volkswageni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Naturguckerhans, das ist ja ein toller Fund. Ich vermute hier die absolut seltene rote Varianet von Hermaeophaga volkswageni. Lebt monophag an Waldbingelkraut. Die Art ist flugunfähig und sehr standorttreu. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-04-01 11:14
|
|
|
Submitted by, on:
3,683
170

Felix 2021-04-01 09:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7737 Altenerding (BS)
2020-10-01
Request: 3,7mm auf Alnus, Plagiodera versicolora Fundort: Erding Lkr., Schwillach bei Wörth 01.10.2020
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 11:07
|
|
|
Submitted by, on:
3,682

Felix 2021-04-01 09:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7737 Altenerding (BS)
2020-10-01
Request: 2,4mm auf Mentha longifolia, Thymogethes sp. Fundort: Erding Lkr., Schwillach bei Wörth 01.10.2020
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 11:06
|
|
|
Submitted by, on:
5,055
287

Manfred 2021-04-01 10:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-03-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein sehr heller Oenopia conglobata, Größe ca. 4-5 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB 28.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-04-01 11:06
|
|
|
Submitted by, on:
5,056
435

Manfred 2021-04-01 10:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-04-01
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in Gaggenau, 01.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 11:05
|
|
|
Submitted by, on:
5,057
108

Manfred 2021-04-01 10:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-04-01
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas abgeschabter Bradybatus kellneri ? Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand in Gaggenau, 01.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 11:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
412

Ruhreule 2021-04-01 10:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2020-03-31
Request: Ein Meligethes sp.-Totfund aus dem Garten. 31.03.2020. Länge etwa 2,5mm. Ich habe mal Detailfotos von Halsschild und vorderem Beinpaar versucht (darum geht's bei denen doch, oder?). VG von der Ruhr und Dankeschön
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider trotzdem nur bis zur Gattung Meligethes. Man braucht einen Blick auf die Außenkante der Vorderschienen um zu sehen, wie diese bedornt sind. Das ist extrem schwer fotografisch zu bewerkstelligen. Und selbst dann braucht man noch einen Experten. Meligethes hat zumindest mich bisher noch nicht so begeistern können, dass ich mich für diesen Karrierepfad entschließen mochte. LG, Christoph ;)
Last edited by, on:  CB 2021-04-01 11:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
118

MatthiasT 2021-03-31 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2021-03-30
Request: geht bei diesem ca. 3mm großen Kurzflügler aus dem Sand in unmittelbarer Uferlinie etwas (Isarufer, 30.03.2021)? Vielen Dank
Species, family:

cf. Thinobius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo MatthiasT, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Thinobius vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-04-01 10:48
|
|
|
Submitted by, on:
4,605
2

zimorodek 2021-03-31 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-03-23
Request: Gabrius osseticus? Das fünfte Fühlerglied sieht in Bild C etwas länger als breit aus und die Tergite sind hinten kaum aufgehellt. Wenn ich dabei keinen Fehler mache, muss es osseticus oder femoralis sein (die anderen Merkmale scheinen eindeutig). An Bild B gemessen: der Halsschild ist ca. 1,27-mal so lang wie die Flügeldecken. Am Boden unter einem Laubbaum, ca. 7mm. 23.03.2021
Species, family:
Gabrius osseticus
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Gabrius osseticus mit den 5 Punkten auf dem Pronotum und der helleren Fühlerbasis und der angegebenen Größe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-04-01 10:43
|
|
|
Submitted by, on:
707

Weinstöckle 2021-04-01 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-03-31
Request: 31.03.2021, 4-5 mm, Garten Laubstreu, Quedius nigriceps?
Species, family:

cf. Aleochara sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Aleochara vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-04-01 10:39
|
|
|
Submitted by, on:
708

Weinstöckle 2021-04-01 09:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-03-31
Request: 31.03.2021, 7-8 mm, Garten Laubstreu, dies müßte Quedius nigriceps sein.
Bei dem vorherigen Bild war meine Arteingabe falsch.
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Q. nigriceps ist möglich, es gibt aber noch andere sehr ähnliche Arten. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2021-04-01 10:38
|
|
|