View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 23
# 250734
# 250922
# 250942
# 250951
# 250970
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251035
# 251041
# 251049
# 251050
# 251057
# 251061
# 251063
# 251065*
# 251066*
# 251067*
# 251068*
# 251069*
# 251070*
Queuing: 23 (for ⌀ 7 h)
22 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 130)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
108
19

Azuro 2015-05-18 22:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2015-05-17 Request: Liebes Käferteam, gefunden am 17.05.2015 am Waldrand zu einer feuchten Wiese im nordöstlichen Bayern. Auf Brombeerblatt. Größe 3 mm. Weiß nicht so recht, wohin mit dem... Lieben Gruß und vielen Dank, Azuro
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Azuro, der gehört eigentlich auf eine Weide oder Pappel in der Nähe. Es ist Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-19 08:54
|
|
|
Submitted by, on:
107

Azuro 2015-05-18 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2015-05-16 Request: Liebes Käferteam, gefunden habe ich den Kandidaten am 16.05.2015 an einem waldrand im nordöstlichen Bayern. Größe 10 mm. Hemicrepidius hirtus oder niger?
Lieben Gruß und vielen Dank, Azuro
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Azuro, bestätigt als Hemicrepidius sp. und weiter geht's hier nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-18 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
59

markusschoen76 2015-05-18 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-18 Request: 18.05.2015 am Weggang unterhalb eines Ahorns, versteckt an einem Blatt/Grashalm. Ca. 525m üNn. Länge ca. 8mm. Unbestimmbarer Schnellkäfer? Flog leider davon, als ich ihn herauslocken wollte.
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Markus, aus diesem Bild machen wir nicht mehr als Elateridae sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-19 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1

Holz_wurm 2015-05-18 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2015-05-18 Request: Hallo habe heute bei mir im Garten bzw. im Teich den Schnellkäfer gerettet. Gefunden am 18.05.2015 um 12 Uhr. Größe ca. 12 mm. Ich vermute das es sich um die Art Ctenicera pectinicornis handelt, liege ich da richtig ?. Danke schonmal für eure Antwort.
Grüße Marcel
Species, family:
Ctenicera pectinicornis/heyeri
Elateridae
Comment: Moin Holz_wurm, leider aufgrund der kleinen Aufnahme, des kleinen Bildausschnitts nicht klar erkennbar, ob Ctenicera pectinicornis oder C. heyeri. Aber auf alle Fälle ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-19 17:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
862
71

Rüsselkäferin 2015-05-18 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-05-17 Request: Auch mit dem hier brauch ich Eure Hilfe, ist das ein Plateumaris sericea? In der Hektik des Fotografierens hab ich leider die Länge und die Futterpflanze komplett ignoriert. 7-8mm könnte stimmen. Gefunden an den Stallberger Teichen, 107m üNN, am 17.05.2015. Danke schön!
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Moin des Rüssels Käferin, da fragst Du noch? Das weissu ja wohl auch so. ;-) Vielen Dank für die Meldung. beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-19 17:05
|
|
|
Submitted by, on:
198
8

Karol Ox 2015-05-18 21:32
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-03 Request: Hello. 3.5.2015, Slovakia, 200m. size ca 4mm. Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Comment: Hi Karol, this is Brachytarsus nebulosus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-18 21:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
861
9

Rüsselkäferin 2015-05-18 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-05-17 Request: Noch ein Donacia von den Stallberger Teichen. Er saß an Ufervegetation zusammen mit vielen D. marginata. Das ist aber keiner, oder? Donacia simplex? Aus der Erinnerung würden 8mm hinkommen. Gefunden am 17.05.2015, auf 98m üNN. Besten Dank und lieben Gruß!
Species, family:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Comment: Moin Rüsselviech, Jupp, der ist es. Vielen Dank für die Meldung. beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-05-19 17:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
860
6

Rüsselkäferin 2015-05-18 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2015-05-18 Request: Kann man aus diesem Hüpferling einen Phyllotreta ochripes herausholen? Ihr hattet hier schon einige Bestimmungen der Art, und anscheinend ist Knoblauchsrauke ein guter Hinweis. Auf einer solchen Pflanze saßen heute einige dieser Käferchen. Länge ganz knapp über 2mm, gefunden im Wohngebiet, 52m üNN, 18.05.2015. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Von den Phyllotreta mit halbkreisförmigem Ausschnitt in der gelben Binde hat nur P. ochripes so gelbe Beine. Ein Weibchen, wie man an dem normal und nicht verdickt aussehenden 5. Fühlerglied sehen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-05-19 09:02
|
|
|
Submitted by, on:
170

Udo 2015-05-18 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2015-05-18 Request: Hallo Käferteam, für mich mal wieder ein Rüssler (6mm) mit Rätsel. Vielleicht ein Sitona ? Er kam mir heute bei Holzarbeiten im Garten in die Quere. LG Udo
Species, family:

cf. Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Udo, der ist total abgerieben und aus den vorliegenden Fotos kann ich nicht mehr als Sitona sp. machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-05-18 20:57
|
|
|
|
|
|