| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 149  47 
      BUG  2015-05-19 10:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4622 Kassel West (HS)    2015-05-12 Request:Moin zusammen,
 kann diesen Laufkäfer leider nicht
 bestimmen,habe nur dieses eine schnelle Bild machen können,da verzog er sich.
 12.05.2015 Habichtswald, Waldrand
 knapp ca.1cm
 
 Beste Grüße
 BUG Species, family:  Pterostichus oblongopunctatus  Carabidae Comment:Hallo BUG, das ist Pterostichus oblongopunctatus.  In Europa, über den Kaukasus bis östlich nach Japan weit verbreitet; in Wäldern überall häufig zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-05-19 13:04 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 859  5 
      Rüsselkäferin  2015-05-18 19:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2015-05-18 Request:Ceutorhynchus alliariae, etwa 3mm lang, saß vorbildlich auf Knoblauchsrauke :-). Gefunden im Wohngebiet, 52m üNN, am 18.05.2015. Liebe Grüße! Species, family:  Ceutorhynchus alliariae  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus alliariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-05-19 09:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 860  6 
      Rüsselkäferin  2015-05-18 21:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2015-05-18 Request:Kann man aus diesem Hüpferling einen Phyllotreta ochripes herausholen? Ihr hattet hier schon einige Bestimmungen der Art, und anscheinend ist Knoblauchsrauke ein guter Hinweis. Auf einer solchen Pflanze saßen heute einige dieser Käferchen. Länge ganz knapp über 2mm, gefunden im Wohngebiet, 52m üNN, 18.05.2015. Vielen lieben Dank! Species, family:  Phyllotreta ochripes  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Von den Phyllotreta mit halbkreisförmigem Ausschnitt in der gelben Binde hat nur P. ochripes so gelbe Beine. Ein Weibchen, wie man an dem normal und nicht verdickt aussehenden 5. Fühlerglied sehen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-05-19 09:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 108  19 
      Azuro  2015-05-18 22:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6339 Waldthurn (BN)    2015-05-17 Request:Liebes Käferteam, gefunden am 17.05.2015 am Waldrand zu einer feuchten Wiese im nordöstlichen Bayern. Auf Brombeerblatt. Größe 3 mm. Weiß nicht so recht, wohin mit dem... Lieben Gruß und vielen Dank, Azuro Species, family:  Crepidodera aurea  Chrysomelidae Comment:Hallo Azuro, der gehört eigentlich auf eine Weide oder Pappel in der Nähe. Es ist Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2015-05-19 08:54 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 454  77 
      Kalli  2015-05-19 00:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6218 Neunkirchen (HS)    2015-05-18 Request:Sieht zwar seehr kupfrig aus, ist aber doch wieder Poecilus versicolor, oder? 18.5.15, 11 mm, auf Weg im Odenwald. Herzlichen Dank und LG Species, family:  Poecilus versicolor  Carabidae Comment:Hallo Kalli, bestätigt als Poecilus versicolor. Schönes Foto das die Arterkennung gut ermöglicht. Die Färbung ist bei beiden Arten mehr oder weniger dieselbe - auch P. cupreus muss nicht kupfrig sein ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2015-05-19 07:06 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 107 
      Azuro  2015-05-18 22:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6339 Waldthurn (BN)    2015-05-16 Request:Liebes Käferteam, gefunden habe ich den Kandidaten am 16.05.2015 an einem waldrand im nordöstlichen Bayern. Größe 10 mm. Hemicrepidius hirtus oder niger?
 Lieben Gruß und vielen Dank, Azuro Species, family:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Azuro, bestätigt als Hemicrepidius sp. und weiter geht's hier nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2015-05-18 23:42 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |