View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354234
# 354285
# 354479
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354577
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354633
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354653
# 354655
# 354657
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354669
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354683
# 354686*
# 354687*
# 354688*
# 354689*
# 354690*
# 354691*
# 354692*
# 354693*
# 354694*
# 354695*
# 354696*
# 354697*
# 354698*
# 354699*
# 354700*
# 354701*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,254

_Stefan_ 2021-05-11 12:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-06-03
Request: Ich hab hier noch was Altes vom 3.6.20,
Diese vermutliche Altica-Dame (ca 5mm) legte Eier an Epilobium vermutlich E. hirsutum oder parviflorum, das direkt an der Eider wächst. Kann man aufgrund der Entwicklungspflanze von Altica oleracea ausgehen oder eher nicht? Danke fürs Anschauen, LG Stefan
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Altica. Wobei die Wirtspflanze bei Altica schon ein guter Ratgeber ist, aber z.B. bei den Colkat-Kollegen ist dann doch eher Genital gefordert. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,657
365

KD 2021-05-11 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 4mm, Anaspis frontalis?
Danke!
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo KD, knapp bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 15:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,656
265

KD 2021-05-11 12:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 7-8mm, Harpalus...?
Danke!
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo KD, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
95
172

Nanne 2021-05-11 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, Garten, Lorbeerstrauch, ca. 4-5 mm, Rüssler
Species, family:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Nanne, das ist Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-11 12:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
94
701

Nanne 2021-05-11 12:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, Garten, Lorbeerstrauch, Curculio-Familie
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Nanne, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-05-11 19:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,655
84

KD 2021-05-11 12:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 11-12mm, Cidnopus pilosus?
Danke!
Species, family:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Comment: Hallo KD, das ist Cidnopus aeruginosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:15
|
|
|
Submitted by, on:
93
46

Nanne 2021-05-11 12:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-09
Request: 09.05.2021, Garten, Lorbeerstrauch, ca. 3 mm
Species, family:
Antherophagus nigricornis
Cryptophagidae
Comment: Hallo Nanne, das ist wohl Antherophagus nigricornis. Allerdings kann ich entscheiidenden Kriterien nicht wirklich gut erkennen. Warte daher eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-11 12:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,654

KD 2021-05-11 12:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-05-08
Request: 8.5.21, 4-5mm, Ist das eine Bembidion sp.?
Danke!
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo KD, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Die Perspektive ist genau richtig, aber die Schärfe fehlt. Man müsste die seitlichen Punktreihen auf den Flügeldecken scharf sehen können. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2021-05-11 12:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
704
1.041

Gueni 2021-05-11 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-05-11
Request: 11.05.2021 ca. 0,8 cm, am Grashalm sitzend, könnte sich um Malachius bipustulatus handeln
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Gueni, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
703

Gueni 2021-05-11 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-05-11
Request: 11.05.2021 ca.0,7 cm, auf Blüte sitzend, ich gehe davon aus das es hier nur bis Mordellidae cf. geht
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-05-11 14:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,887

Karola 2021-05-11 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-10
Request: 10.05.2021; ca. 3 mm; keine Idee
Species, family:

cf. Cisidae sp.
Cisidae
Comment: Hallo Karola, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cisidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 22:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
9
1.254

Lothar Lenz 2021-05-11 11:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5808 Cochem (RH)
2021-05-10
Request: Wald am Wegrand, 10.5.2021, 3cm
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lothar, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Zumindest erkenne ich zwei nicht tomentierte Knie. Ist ein schönes Portrait, aber zur Bestimmung ist bei Käfern fast immer ein Foto direkt von oben notwendig. Und bei den Rosenkäfern hat man am Besten auch einen Schnappschuss der Unterseite zur Hand. Vom Gesmateindruck wird es wohl C. aurata sein. Vielleicht nimmt ja noch ein anderer Admin das cf. weg. lg, Gernot Sehe ich auch so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-05-11 15:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
248

NG 2021-05-11 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4550 Lauta (SN)
2021-05-09
Request: 09.05.2021; etwa 6 mm; ruhend
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo NG, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. Den müsste man mindestens auch von senkrecht oben sehen, und selbst dann bleibt die Gattung schwierig. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-05-11 19:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|