View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
# 385540*
# 385541*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
246

Ar.min 2021-09-20 21:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-18
Request: Hallo, lässt sich diese Flügeldecke einem Käfer zuordnen? 18.09.2021, trockener Laubwald, unter Eichenrinde, ca. 5-6 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Species, family:

Coleoptera sp.
Comment: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 23:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,416
678

AxelS 2021-09-20 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2021-09-02
Request: Hallo,
gefunden am Wegrand im Kraut, Nedyus quadrimaculatus?
Größe: 3 mm
Datum: 02.09.21
VG
Axel
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,415
25

AxelS 2021-09-20 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2021-09-02
Request: Hallo,
gefunden an einer Pappel, Pogonocherus fasciculatus.
Größe: 6 mm
Datum: 02.09.21
VG
Axel
Species, family:
Pogonocherus fasciculatus
Cerambycidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Pogonocherus fasciculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,626
6

Weinstöckle 2021-09-19 22:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, ca. 2-3 mm, Wiese, im Grasschnitt gefunden, Omalium sp.
Species, family:
Eusphalerum luteum
Staphylinidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das sollte Eusphalerum luteum sein. Hier darf aber gerne eine Zweitmeinung hinzu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,948
198

coloniensis 2021-09-20 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2021-09-12
Request: Ischnopterapion virens? Anflug, Feldwegrand an (Hochstauden-)Grünland, Hangfuß der Ville, 2021-09-12. LG und Danke!
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo coloniensis, ja, das ist unser kleiner Freund Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,919

Gisela 2021-09-20 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-09-20
Request: 20.9.21 im Flachterwald in Pilzen unter etlichen Oxypoda alternans war einer kleiner - 3 mm - und gestauchter.
in Foto C mit K gezeichnet
Eine andere Sorte? oder halt ein
"Stumpen" Danke für die Mühe
Species, family:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:34
|
|
|
Submitted by, on:
51

DiFuh 2021-09-20 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1648 Middelhagen (MV)
2021-09-18
Request: 18.09.21, Dünennähe
ca. 3 mm
Species, family:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina, mit den rötlichen Seiten kommen leider mehrere Arten in Frage. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
129
6

roberto 2021-09-20 22:16
Country, date (discovery):
Spain
2021-09-20
Request: 20.09.21, Sierra de Guadarrama in Zentralspanien, ca. 1.600 m NN auf offener Fläche
Hispa atra? Der Käfer war aber rötlich und nicht schwarz
Species, family:
Dicladispa testacea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Roberto, das ist Dicladispa testacea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
320
68

fatse 2021-09-20 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4404 Issum (NO)
2021-09-20
Request: Hallo, liege ich bei diesem 2 mm großen Käfer, gefunden am 20.09.2021 in meinem Garten, 47608 Geldern, mit Nephus quadrimaculatus richtig? LG Bernd
Species, family:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Comment: Hallo fatse, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:11
|
|
|
Submitted by, on:
488

podicepscristatus 2021-09-20 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-09-19
Request: 19.09.2021, im Haus entdeckt und nach draußen gesetzt, Hausgarten mit sehr viel Wildwuchs, 3 mm geschätzt. Bruchus atomarius? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Bruchus sp.
Bruchidae
Comment: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich im Moment leider nur bis zur Gattung Bruchus. Bruchus atomarius hat gewölbtere Flügeldecken, B. rufimanus wäre 4-5 mm. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
10,775
33

WolfgangL 2021-09-20 22:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-09-19
Request: Chrysolina marginata, Mallertshofer Heide, 19.09.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Chrysolina marginata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysolina marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 22:05
|
|
|
Submitted by, on:
216

SebaStef 2021-09-20 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-13
Request: Hallo Käferteam,
13.05.2021, auch der saß in der Uferböschung eines Baches. Größe etwa 4 mm. Eine vage Vermutung: Dorytomus taeniatus? Danke und Gruß, Siggi
Species, family:
Dorytomus taeniatus/dejeani
Curculionidae
Comment: Hallo SebaStef, Dorytomus taeniatus ist gut möglich. Aber leider kann ich D. dejeani nicht ganz ausschließen, was nicht an den Fotos liegt, sondern daran, dass der Käfer etwas undeutlich ausgeprägte, also grenzwertige Merkmale besitzt. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,247

GerKlein 2021-09-20 21:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-09-20
Request: 20.09.2021, ca. 20mm, mind. 5 Larven umherlaufend. Weichkäfer?
HG Gerhard
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
247
442

horivi 2021-09-20 21:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1839 Bentwisch (MV)
2021-09-20
Request: (KI: Prionus coriarius, 8%, Rang 1) 20.09.2021, ca. 4cm, Totfund ohne Hinterleib in feuchtem Mischwald an einer abgestorbenen (gefällten) Lärche
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo horivi, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
122

Volker B. 2021-09-20 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2019-08-12
Request: 12.08.2019, Wistedt, auf dem Weg am Wiesenrand, ca. 1 cm;
Könnte das der Kurzflügler Philantus
laminatus sein?
Gruß Volker
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Diesen Grünschimmer auch auf den Elytren hat unter anderem Philonthus intermedius. Hier darf gerne noch eine Zweitmeinung hinzu. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 21:42
|
|
|
Submitted by, on:
217
283

SebaStef 2021-09-20 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-13
Request: Hallo Käferteam,
13.05.2021, auch der in der Uferböschung eines Baches. Größe 4 mm. Das ist Aphidecta obliterata, oder? Danke und Gruß, Siggi
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo SebaStef, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,947
4

coloniensis 2021-09-20 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-09-19
Request: Huch, Strophosoma nebulosum?? Plötzlich an mir bei einer Getränkepause am Wegrand. Nach den Fotos in die schütterne Vegetation gesetzt. Hoffe, da gehörte er hin. Heide(rand), 2021-09-19. LG und Danke!
Species, family:
Strophosoma nebulosum
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als wunderschöner Strophosoma nebulosum, eine in Deutschland extrem seltene Art. Glückwunsch zum besonderen Erlebnis mit diesem kleinen Flugobjekt! Ausgewählt, er Dich hat :). Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2021-09-20 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,246
171

GerKlein 2021-09-20 21:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-09-20
Request: (KI: Silpha obscura, 7%, Rang 1) 20.09.2021 ca. 15mm Silpha obscura?
Danke. HG Gerhard
Species, family:
Silpha obscura
Silphidae
Comment: Hallo GerKlein, bestätigt als Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,245
133

GerKlein 2021-09-20 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-09-20
Request: (KI: Poecilus versicolor, 3%, Rang 1)20.09.2021, ca. 12mm Poecilus versicolor? Danke.
VG Gerhard
Species, family:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Comment: Hallo GerKlein, das ist Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-09-20 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
843
116

ClaudiaL 2021-09-20 21:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6914 Schaidt (PF)
2021-09-20
Request: (20.09.2021 / H 126 m üNN / KL etwa 10 mm geschätzt) Ist dieses merkwürdige Wesen möglicherweise eine Larve von Lamprohiza splendidula ? Hatte nur sechs Beine, war lang und schlank, bewegte sich ganz anders als die Asseln, die auch dort waren.
Bienwald, bei lockeren Rindenteilen eines sehr alt liegenden Baumes.
Vielen Dank und schöne Grüße.
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hallo ClaudiaL, bestätigt als Larve von Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
10,774
2.452

WolfgangL 2021-09-20 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-09-19
Request: Coccinella septempunctata, Mallertshofer Heide, 19.09.2021
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
726
1.326

Tobias67 2021-09-20 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7740 Ampfing (BS)
2021-09-12
Request: Psyllobora vigintiduopunctata (Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer), 12.09.2021, oben am Inn-Steilufer, westlich von Oberflossing.
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Tobias67, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-09-20 21:24
|
|
|
|
|
|