View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 6
# 245063
# 245072
# 245080*
# 245081*
# 245082*
# 245083*
Queuing: 6 (for ⌀ 84 min)
6 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 29 (yesterday: 178)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4

icemover 2015-06-29 22:00
Country, date (discovery):
Norway
2015-06-20 Request: 20.06.2015, Prinsdal Oslo
Cantharis ? ca. 5mm
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hi icemover, in this case I think this is a representative of genus Absidia (which I leave for my colleagues to comment). But I can't determine the species. Best regards, Christoph No more comments. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-30 06:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
243
3

markusschoen76 2015-06-29 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-29 Request: 29.06.2015 auf Himbeerstaude am Waldrand, vielleicht 1m von dem zuvor eingereichten Rüssler entfernt. 530m üNn. Ca.10mm. Könnte das ein fleckiger Otiorhynchus niger sein?
Species, family:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Comment: Hallo Markus, das ist Otiorhynchus geniculatus. Montan-subalpine Art, polyphag an Laubholz, seltener Nadelholz. Mitteleuropa, in Deutschland nur in BA, WT, BY. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-30 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
241

Manfred 2015-06-29 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-28 Request: Hallo,
liebes Käferteam,
ein Fund vom 28.6.2015 am Abend an meiner Garagenwand in Gernsbach; Größe ca 2-3 mm, ich habe keine Ahnung, wo der dazu gehört...
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo Manfred, der gehört zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:45
|
|
|
Submitted by, on:
7

Ranger 2015-06-29 21:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-06-26 Request: Am 26.06.15 auf einen geteerten Feldweg gefunden. Auf der einen Seite befindet sich ein Weizenfeld. Auf der anderen Seite ein unbestellter Grünstreifen hinter dem die B3 beginnt. Der Käfer war ca 15mm groß. Handelt es sich um den gescheckten Buntgrabläufer (Poecilas versicolor).
Species, family:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Ranger, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-22 13:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5

Ranger 2015-06-29 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-06-26 Request: Am 26.06.15 auf einen geterrten Feldweg gefunden. Auf der einen Seite befindet sich ein Weizenfeld. Auf der anderen Seite ein unbestellter Grünstreifen hinter dem die B3 beginnt. Der Käfer war ca 8mm groß
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Ranger, das ist ein Vertreter der Gattung Byrrhus (sensu stricto), es kommen aus meiner Sicht B. fasciatus, arietinus und pustulatus in Frage. Eine Trennung an den vorliegenden Fotos wage ich da nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,241
34

Christoph 2015-06-29 21:28
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Hi Christoph, Anfrage # 30639 sollte natürlich Leptura maculata sein..ist tatsächlich ein copy&paste Fehler aus Anfrage # 30635. Ist das hier Dascillus (cervinus)? Gibts da noch weitere Arten? Hochvogesen, Frankreich, Elsass.. (ca. 800msm; 27.06.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Dascillus cervinus. Es gibt noch weitere Dascillus-Arten in Europa, aber nicht im Elsass. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,240
5

Christoph 2015-06-29 21:20
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Hallo zusammen, ist das hier Clytus (lama) Hochvogesen, Frankreich, Elsass.. (800msm; 27.06.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Clytus lama
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Clytus lama. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
241

markusschoen76 2015-06-29 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-29 Request: 29.06.2015 auf Doldenblütlern neben aufgeschichteten alten Baumstämmen neben einem kleinen Bach. 500m üNn. Relativ gross, ca.15mm. Aufgrund der Größe und der meiner Meinung nach vorhandenen schwarzen Flügeldeckenstreifen, tippe ich auf Anastrangalia dubia. "Leider" gibt's ja da noch eine dritte mögliche Art, aber vielleicht kann man ihn ja festklopfen... ;-)
Species, family:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, ja Gattung Anastrangalia. Hier bin ich bezüglich der Schläfenbildung echt unsicher zwischen dubia und reyi, daher lasse ich es bei Anastrangalia sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 22:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,239
36

Christoph 2015-06-29 21:15
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Um was für einen Mistkäfer handelt es sich hier? War sehr häufig in den Vogesen auf den Waldwegen unterwegs... denke es ist nicht der Wald-Mistkäfer...(Elsass, Vogesen, 27.06.15, 800msm.) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Christoph, den halte ich für Trypocopris vernalis, lasse ihn aber noch für eine weitere Meinung stehen. LG, Christoph Keine Ahnung was Dich hier verwirrte. Der ist eindeutig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-30 06:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,238
136

Christoph 2015-06-29 21:10
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Wohl Stenurella melanura... Hochvogesen, Frankreich, Elsass.. (800msm; 27.06.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, ich hoffe mal, DAS war ein Copy-Paste-Fehler! Es ist natürlich Leptura maculata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
158
9

Horst 2015-06-29 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2008-05-28 Request: Flensburg, Stadtrand, neben einem Bach, morastiger Boden. 28.05.2008
Ist eine Gattung drin? Viele Grüße, Horst
Species, family:
Pterostichus nigrita
Carabidae
Comment: Hallo Horst, meiner Meinung nach sehen die nach Pterostichus anthracinus aus - der feuchte Lebensraum würde auch dafür sprechen. Sollen aber nochmal die anderen drüber schauen ;) Viele Grüße, Fabian Die Halsschildform ist nur schlecht erkennbar, aber macht mir eher den Eindruck von Pterostichus nigrita/rhaeticus. Von der Lebensraumbeschreibung her dann nigrita. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-30 06:40
|
|
|
Submitted by, on:
240
74

markusschoen76 2015-06-29 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-29 Request: 29.06.2015 am Waldrand auf einem Laubbaum (Hasel?). 520m üNn. Ca.11-12mm. Grosses Bockkäfer-Stelldichein auf den Doldenblütlern. Mit dabei, alle üblichen Verdächtigen, nur einer wollte lieber im Baum sitzen. Gaurotes virginea, nehme ich an...
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,237
13

Christoph 2015-06-29 21:01
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Auch in den Hochvogesen (Frankreich, Elsass) gefunden. Was für ein Weichkäfer könnte das sein? (27.06.15; 800msm) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Metacantharis discoidea
Cantharidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Metacantharis discoidea. In Mitteleuropa, auf dem Balkan und bis Kaukasus. Eurytope Waldart, in Laub- und Nadelwäldern, auf Waldwiesen und an Waldrändern, planar bis montan. Nett! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:10
|
|
|
Submitted by, on:
1,236
169

Christoph 2015-06-29 20:58
Country, date (discovery):
France
2015-06-27 Request: Hallo zusammen,das ist wohl ein Stenurella melanura - Pärchen.. Beeindruckend fand ich den Orchideen-Pollen auf der Stirn des Weibchens...Wusste nicht, dass die auch Orchideen begatten.. auf ca 800msm im Elsass, Hochvogesen gefunden (27.06.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Stenurella melanura. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:03
|
|
|
Submitted by, on:
239

markusschoen76 2015-06-29 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-29 Request: 29.06.2015 auf verwilderter ehemaliger BMX-Bahn am Waldrand unter einem Stein ruhend. 500m üNn. Ca. 3-4mm. Ich tippe auf Bembidion sp., mehr wird da wohl nicht gehen... da stößt meine Handykamera halt an ihre Grenzen... :-(
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo markusschoen76, das ist Bembidion lampros oder Bembidion properans - eine genaue Bestimmung ist allerdings an diesen Fiotos nicht möglich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-29 23:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
197

Hubert 2015-06-29 20:38
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-06-29 Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Elateridae.
Könnte das Hemicrepidius niger sein? Grösse: 13mm. Fundort: Eijsden (29-06-2015) auf Brennessel in ziemlich offenem Gelände. Herzlichen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Hubert, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, entweder hirtus oder niger. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 21:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
233
61

Schwabe 2015-06-29 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5426 Hilders (TH)
2015-06-03 Request: Blattkäfer, 03.06.2015, NSG Lange Rhön, Schwarzes Moor, ca. 800 m ü.NN. Ist eine Bestimmung der Art möglich? Danke und schöne Grüße!
Species, family:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Schwabe, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 20:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
231
6

Schwabe 2015-06-29 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-06-28 Request: Spitzmausrüssler, gefunden an Stockrose am 28.06.2015 im Garten in Augsburg (mit ca. 2,5 mm deutlich kleiner als die anderen Apioniden, die sich sonst an unseren Stockrosen tummeln). Ist das Malvapion malvae? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Malvapion malvae
Apionidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-29 20:01
|
|
|