View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
182
219

Lutz 2021-10-17 11:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2020-05-10
Request: 10.05.2020, vielleicht 5mm, könnte das Glischrochilus quadrisignatus sein?
Species, family:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Comment: Hallo Lutz, ja, richtig, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-10-17 13:03
|
|
|
Submitted by, on:
5,989
514

Manfred 2021-10-17 11:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-25
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura quadrifasciata, Größe ca. 19 mm, gefunden auf einem mit weißer Plastikfolie umhüllten Grasballen am Schweriner See bei Flessenow 25.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-10-17 13:00
|
|
|
Submitted by, on:
5,990
207

Manfred 2021-10-17 11:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2234 Dambeck (MV)
2021-09-25
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus coccineus, Größe ca. 5 mm, gefunden auf einem mit weißer Plastikfolie umhüllten Grasballen am Schweriner See bei Flessenow 25.09.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on:  JE 2021-10-17 13:00
|
|
|
Submitted by, on:
245

cpape 2021-10-16 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-14
Request: Hier ein Borkenkäfer. Sieht aus wie ein Xyloterus/Trypodendron; aber letztlich passt er dann doch zu keinem. Läuft auf Buche herum. 14.10.2021.
Species, family:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo cpape, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Xyloterus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 10:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,784

Mr. Pampa 2021-10-16 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-08-05
Request: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, brachliegendes unkultiviertes Baumschulfeld, Länge des Käfers: 11,4 mm, 05.08.2021, eigene Fotos, Staphylinidae: Philonthus cognatus? ID ok? --- Danke.
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 10:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,830

TilmannA 2021-10-16 15:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4750 Kamenz (SN)
2021-06-26
Request: 26.06.2021 bei Elstra, welcher Phyllobius ist das? Danke Tilmann
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, ich tendiere zu arborator. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 10:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,201
508

Naturbursche08 2021-10-17 08:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-10-16
Request: 16.10.2021
KL ca. 20mm
Carabus granulatus? Bissl unsicher wegen Arvensis
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Hallo Naturbursche08, das sollte Carabus granulatus sein, allerdings mit etwas Restunsicherheit bezüglich ulrichii, weil das Pronotum scheinbar die breiteste Stelle vor der Mitte hat. Carabus arvensis hätte drei schwach ausgeprägte Streifen zwischen den ebenfalls nicht so deutlichen Kettenreihen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Naturbursche08, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 10:51
|
|
|
Submitted by, on:
246
82

cpape 2021-10-17 03:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-16
Request: Guten Morgen! Gut, dass er nicht 2cm tiefer lief, dann hätte ich ihn vielleicht übersehen. Das sollte Cryptolestes duplicatus sein, die vermutlich namensgebende Doppelung des Halsrandes ist gut zu erkennen, im Bestimmungsschlüüsel ganz oben; Glück gehabt :) knapp 2mm, 16.10.2021.
Species, family:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Comment: Hallo cpape, das Tier halte ich für Placonotus testaceus. C. duplicatus hat zwei Kiellinien, die vom Halsschildseitenrand abgesetzt sind. Das Merkmal sehe ich hier nicht. Weitere Meinungen? LG, Christoph
Last edited by, on:  HC 2021-10-17 10:09
|
|
|
Submitted by, on:
63
217

gogl 2021-10-17 09:20
Country, date (discovery):
Austria
2021-07-13
Request: 13.07.2021, Gartenfund, ohne Bestimmung, 25 mm, 10.9515023, 47.2817075, 650 m
Species, family:
Carabus intricatus
Carabidae
Comment: Hallo gogl, das ist Carabus intricatus. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2021-10-17 09:39
|
|
|
Submitted by, on:
219
1,056

Breitrand 2021-10-16 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2019-07-08
Request: 08.07.2019 15mm, die Form des Halsschildes und der längliche Kopf erinnern mich an Phosphuga atrata (?) unter Stein im Laubwald
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Breitrand, ja, das sollte die Puppe von Phosphuga atrata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,011
211

Felix 2021-10-17 08:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Request: 2,2mm auf Trifolium, Ceratapion sp. Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Sielenbach 29.05.2021
Species, family:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Comment: Hallo Felix, das Tier halte ich für Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:46
|
|
|
Submitted by, on:
24

ulret 2021-10-16 21:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2021-09-04
Request: 04.09.2021, Länge ca. 3,5 mm, am Leuchtturm, Sitona?,
Viele Grüße und Dank vorab, Uli
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo ulret, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,018

Gisela 2021-10-16 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-10-16
Request: 16.10.21 Streuobstwiese - auch mit Pilzen-
weiß nicht mehr ob der mit Fallobst oder Pilzen in die Schachtel kam. 2 mm
Schneller Feger Danke für die Mühe
Species, family:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Comment: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,714

Marcus 2021-10-17 07:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4036 Calbe (ST)
2021-10-16
Request: Hallo,
am 16.10.2021 sah ich diese ca. 15 mm großen Käfer im Tierpark (Bierer Berg, Schönebeck) in einem Terrarium. Ausgeschildert waren allerdings nur die Ameisen (Lasius emarginatus).
VG Marcus
Species, family:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:40
|
|
|
Submitted by, on:
5,008
1,245

Felix 2021-10-17 07:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Request: auf Urtica, Cantharis fusca Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Sielenbach 29.05.2021
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:38
|
|
|
Submitted by, on:
5,012

Felix 2021-10-17 08:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Request: 2mm auf Trifolium, Protapion nigritarse Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Sielenbach 29.05.2021
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. P. nigritarse ist's aber nicht, der hätte ganz gelbe Schienen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:38
|
|
|
Submitted by, on:
5,009
364

Felix 2021-10-17 07:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Request: 4,5mm o.R. auf Trifolium, Anthonomus rectirostris Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Sielenbach 29.05.2021
Species, family:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, ja, bei uns noch unter Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:36
|
|
|
Submitted by, on:
5,010
812

Felix 2021-10-17 08:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7533 Kühbach (BS)
2021-05-29
Request: 6mm o.R., Curculio glandium Fundort: Aichach-Friedberg Lkr, Sielenbach 29.05.2021
mehr Bilder auf naturalist.org observations/93965043
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 08:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,359
39

Volker 2021-10-16 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-10-16
Request: 16.10.2021 Größe ca. 4,5mm, am Wegesrand neben Kuhweide im NSG Spieß an der Spießbrücke. Meine Vermutung ist Aphodius consputus. Herzlichen Dank, Volker
Species, family:
Aphodius consputus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Aphodius consputus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 01:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,053

Peter aus Kahl 2021-10-16 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-10-16
Request: 16.10.2021, Kahl am Main, unter Totholz, ca 15mm, Ocypus ophthalmicus oder .sp? LG, Peter
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, ophthalmicus ist's aber nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-10-17 01:21
|
|
|
|
|
|