View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,060

Frank G. 2021-12-23 08:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-11-04
Request: Hallo Team !
Corticaria serrata ? 1,8 mm, Totfund Lampenschirm, 04.11.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:

Corticariini sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-23 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,157
281

Emmemm 2021-12-23 09:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2825 Behringen (NE)
2021-06-13
Request: Hallo liebes Käferteam, 13.06.2021, Lüneburger Heide, Tütsberg, Coccinella quinquepunctata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-23 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,062

Frank G. 2021-12-23 09:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-11-04
Request: Hallo Team !
Dorytomus sp.? 4-5 mm, Totfund Lampenschirm, 04.11.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-23 09:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,063

Frank G. 2021-12-23 09:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-11-04
Request: Hallo Team !
Hydrobius fuscipes ? 7 mm, Totfund Lampenschirm, 04.11.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius, fuscipes ist aufgespalten worden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-23 09:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,064

Frank G. 2021-12-23 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-11-04
Request: Hallo Team !
Malthodes minimus ? 4 mm, Totfund Lampenschirm, 04.11.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:

Malthinini sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-23 09:17
|
|
|
Submitted by, on:
2,714
1

AxelS 2021-12-21 21:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4536 Schraplau (ST)
2021-05-04
Request: Hallo,
gefunden auf Abraumhalde.
Horn überragt den Kopf deutlich, punktfreie, etwas schwielig erhabene Partien auf Halsschild, Kopfhörner über der Fühlereinlenkung nicht vorgestreckt. Damit ist B. tricornis ausgeschlossen.
Vorderrand des Halsschilds zu den Vorderecken etwas schräg abfallend.
Der B. spectabilis, der jetzt B. frisius heißt hat nach Lohse deutlich ausgeprägte Vorderwinkel. Man kommt im Schlüssel zu B. limicola der jetzt B. spectabilis heißt.
M.Schülke hat der mit seiner Abhandlung von 2010
"Zur Taxonomie und Systematik einiger Arten der Untergattung Bledius LEACH 1819"
nicht nur das mit den Namen zu verantworten, er hat darin die sicher in Mitteldeutschland (Teutschental, Salziger See Sülldorf, ...) verorteten Belege alle B. limicola zugeordnet der jetzt B. spectabilis heißt
Das Barcodingprojekt des SNSB München hat acht Käfer als B. limicola erfasst
https://www.barcoding-zsm.de/tax/taxon/502951
Mein Fundort liegt keine zwanzig Meter von einem der da angegebenen Fundorten
Damit sollte es der Bledius limicola der jetzt Bledius spectabilis heißt sein.
Warum habe ich jetzt plötzlich Heißhunger nach einem Schokoriegel?
Datum: 04.05.2021
Größe: 8mm
VG
Axel
Species, family:
Bledius limicola
Staphylinidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Bledius limicola. Bei dem habe ich auch ein bisschen über dem Schlüssel gebrütet. Die taxonomischen Änderungen haben die Verwirrung auf jeden Fall mal wieder maximiert. In der bei uns verwendeten Nomenklatur Fauna Germanica 1998 also Bledius limicola Tottenham 1940. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,053

Frank G. 2021-12-22 14:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-10-31
Request: Hallo Team !
Phyllobius betulinus ? 6 mm, Totfund Lampenschirm. 31.10.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, ich tendiere zu argentatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
1,049

Frank G. 2021-12-22 14:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-10-31
Request: Hallo Team !
Dorytomus dejeani ? 5 mm, Totfund Lampenschirm. 31.10.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Species, family:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:24
|
|
|
Submitted by, on:
2

Moray 2021-12-22 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2020-05-14
Request: 14.5.2020 auf Feldweg bzw. Randstreifen
Species, family:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo Moray, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,718
27

AxelS 2021-12-22 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2021-06-04
Request: Hallo,
gefunden in Tagebaunrestloch auf Pferdeweide an Greiskraut, Lixus punctiventris?
Größe: 12 mm
Datum: 04.06.2021
VG
Axel
Species, family:
Lixus punctiventris
Curculionidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Lixus punctiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,717
15

AxelS 2021-12-22 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2021-09-10
Request: Hallo,
gefunden in Tagebaunrestloch auf Pferdeweide, Pleurophorus caesus?
Größe: 3 mm
Datum: 10.09.2021
VG
Axel
Species, family:
Pleurophorus caesus
Scarabaeidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Pleurophorus caesus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:19
|
|
|
Submitted by, on:
58

Hinrich 2021-12-22 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2918 Bremen (WE)
2021-04-03
Request: 3.4.2021, Garten in Stadtrandsiedlung, 3 bis 4 cm lang. Die Engerlinge fand ich bei der Komposternte. Wir haben im Sommer regelmäßig Protaetia-Imagos, können diese Larven von denen stammen?
Vielen Dank für die Rückmeldung - ich wünsche schon mal frohe Weihnachten!
Hinrich
Species, family:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hinrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, könnte schon Cetoniinae sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:19
|
|
|
Submitted by, on:
59

Hinrich 2021-12-22 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2918 Bremen (WE)
2021-04-03
Request: 3.4.2021, Garten in Stadtrandsiedlung. Diese Käferlarve kann, wenn ich mir die Holzmaserung ansehe, nicht viel länger als 20 mm gewesen sein. Kann sie bestimmt werden? Vielen Dank und beste Grüße, Hinrich
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Hinrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
503
129

JörgS 2021-12-22 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-06-10
Request: Hallo Kerbtier-Team,
geht hier was, z.B. Cassida vibex? 6mm, 10.06.2021 in der Eifel. Gruß und Dank von Jörg
Species, family:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Cassida vibex. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:18
|
|
|
Submitted by, on:
505
303

JörgS 2021-12-22 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2021-06-10
Request: Hallo Kerbtier-Team,
und hier mal eine Meldung :-): Gonioctena viminalis, 6mm lang, 10.06.2021 in der Eifel. Gruß von Jörg
Species, family:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,923

zimorodek 2021-12-22 18:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-07
Request: Agathidium confusum? Das letzte Fühlerglied sieht nicht heller aus. Leider habe ich keine Fotos gemacht, an denen man die Ausrandung des Clypeus sehen könnte, es erleichterte die Angelegenheit deutlich. Bemerkenswert ist für mich, dass die Käfer dieser Gattung meiner Erfahrung nach sehr oft kleiner sind, als es der FHL behauptet. Auf verpilztem Holz, ca. 1,6mm. 07.07.2021
Species, family:
Agathidium sp.
Leiodidae
Comment: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 19:21
|
|
|
Submitted by, on:
4,907
2

zimorodek 2021-12-22 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-06
Request: Hylis cariniceps. Ein weiterer veritabler Liebling. Es war nicht möglich, die Tarsen vernünftig zu fotografieren, aber es ist für eine Artbestimmung wirklich nicht nötig. H. cariniceps hat im Vergleich zu den anderen Arten einen matteren Halsschild und Kopf und einen stärkeren Kopfkiel. Im Laubwald, ca. 4,7mm. 06.07.2021
Species, family:
Hylis cariniceps
Eucnemidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Hylis cariniceps. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 19:17
|
|
|
Submitted by, on:
4,909

zimorodek 2021-12-22 18:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-06
Request: Kissophagus hederae. Auf Efeu, ca. 2,4mm. 06.07.2021
Species, family:
Kissophagus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Kissophagus. In Foto B ist der Halsschild breiter als lang, bei hederae gibt die Literatur länger als breit an. Ich tenndiere zu novaki, bleibe aber unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 19:15
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
101

Jörg 2021-12-22 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1938 Rostock (MV)
2021-12-16
Request: 16.12.21, ca. 3mm, dieser Erdfloh sonnte sich auf Totholz, feuchte Wiese, Erlen, Weiden, Vielleicht klappt es hier zur Art?
Euch liebe Grüße
Jörg
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 19:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,903
26

zimorodek 2021-12-22 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-07-01
Request: Bruchidius imbricornis. Offenbar viele Käfer auf Geißraute, aber wahrscheinlich wegen des ziemlich kalten Wetters und leichten Regens zumeist zwischen den Blüten versteckt. Ca. 2,5mm. 01.07.2021
Species, family:
Bruchidius imbricornis
Bruchidae
Comment: Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchidius imbricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2021-12-22 19:09
|
|
|