View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
63
27

TilmannA 2015-07-13 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 23:00 Uhr Lichtfang, Rodelberg nördlich Reichwalde, 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Rüsselkäfer?
Danke
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, man meint am Ende einen Schuppenkamm auf der Flügeldeckennaht zu erkennen. So ist das ein Weibchen des Haselnußbohrers, Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
499
25

Reinhard Gerken 2015-07-13 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3326 Celle (HN)
2015-07-06
Request: Fund vom 06.07.2015, 3,5 mm groß, auf der Fensterbank entdeckt. Könnte das Aphidecta obliterata sein?
Gruß Reinhard
Species, family:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Aphidecta obliterata. Eine der verschiedenen Farbvarianten. In Europa, östlich bis Kleinasien und Kaukasus. In Nadelwäldern, ernährt sich von Blattläusen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
262
97

Ruth Lydia 2015-07-13 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, Ameisensackkäfer - Clytra laeviuscula, ca 10 mm, an Gras
LG & Danke
Ruth
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
259
70

Ruth Lydia 2015-07-13 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, vermutlich auch ein Geglätteter Blattkäfer - Chrysolina polita, ca 8 mm an Minze
LG & Danke
Ruth
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
64
27

TilmannA 2015-07-13 20:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke
Species, family:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Chrysolina oricalcia. Entwickelt sich an Dodenblütern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
301
44

markusschoen76 2015-07-13 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-07-13
Request: 13.07.2015 auf Distel an einem kleinen Laubwäldchen. 530m üNn. Grösser als 10mm, ich selbst hätte den auf 15mm getippt, ohne Rüssel, aber die Larinus werden wohl nicht so groß, deshalb lieber vorsichtige Schätzung.
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Markus, das ist ein Weibchen von Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-07-13 20:47
|
|
|
Submitted by, on:
257
69

Ruth Lydia 2015-07-13 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, Geglätteter Blattkäfer - Chrysolina polita, ca 8 mm an Minze
LG & Danke
Ruth
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
244
70

Manfred 2015-07-13 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1325 Kappeln (SH)
2015-07-04
Request: Hallo,
da liegt wer auf dem Rücken, Größe ca. 15 mm, gefunden am 4.7.2015 auf einer Hausterrasse in Kappeln an der Schlei. Bei 28684 hatte ich einen sehr dunklen, fast schwarzen Phymatodes testaceus; könnte dies eine hellbraune Variante sein? Ich weiß halt nicht, wie der von unten aussieht...
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, ja ist ein Phymatodes testaceus. Dreh ihn doch für's Foto einfach mal um. ;-)
Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
87
32

jürgen 2015-07-13 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-07-13
Request: Guten Tag,
heute 13.07.2015 am Dorfrand, Oberpfalz gefunden. Handelt es sich um Necrophorus vespillo? Auffällig waren diese vielen Milben auf dem Tier. Ich schätze mal, dass es über 50 Stück waren. Kann man hier auch etwas dazu sagen?
Gruß Jürgen
Species, family:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Necrophorus vespillo. Man kann gerade noch erkennen, dass die Hinterschienen krumm sind. Bitte die Fotos nicht so stark beschneiden, manchmal verschwinden sonst relevante Merkmale. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:44
|
|
|
Submitted by, on:
256
47

Ruth Lydia 2015-07-13 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, Vierbindiger Schmalbock - Leptura quadrifasciata, ca 18 mm
LG & Danke
Ruth
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
68
62

TilmannA 2015-07-13 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer versteckt sich hier? Danke
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
85
6

jürgen 2015-07-12 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-07-11
Request: Guten Tag,
Todfund gestern 11.07.2015 am Waldrand, Oberpfalz. Weiter wie Cerambycidae komme ich hier nicht, obwohl das Tier ja nicht unauffällig ist, mh. Um eine Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
Species, family:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Comment: Hallo Jürgen, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider ist die Fotoqualität nicht ausreichend, um dieses Merkmal zu erkennen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten.
Mit dem nachgelieferten foto B ist es A. rusticus, die Härchen auf den Augen sind zu erkennen. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Submitted by, on:
66
75

TilmannA 2015-07-13 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Request: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer paart sich hier?
Danke
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Tilmann, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
60
5

Marion 2015-07-13 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-05-23
Request: Carabus Totfund auf einem Waldweg am 23.05.2015, Größe nicht gemessen >=. 25mm
VG, Marion
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo Marion, das ist Carabus hortensis. Mittel- und Nordeuropa bis Russland. In Wäldern aller Art, planar bis montan. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
42

Patrizia 2015-07-12 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7527 Günzburg (BS)
2013-09-08
Request: Guten Abend,
diesen Käfer habe ich am 08.09.2013 im Naturschutzgebiet der Mooswaldseen gesehen. Höhe etwa 450 m ü. NN. Sieht aus wie Necrophorus vespillo.
Vielen Danke und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Necrophorus sp.
Silphidae
Comment: Hallo Patrizia, anhand der Bilder nicht zu entscheiden. Aus dieser Perspektive kann man nicht erkennen ob die Hinterschienen krumm sind. Wenn sie gerade sind, könnte es z.B. auch N. vestigator sein. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
260
134

Ruth Lydia 2015-07-13 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Request: 09.07.2015, Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, jede Menge Roter Weichkäfer - Rhagonycha fulva, ca 10 mm an Dolde und Gras
LG & Danke
Ruth
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Ruth, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
258
32

Karol Ox 2015-07-13 19:18
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-28
Request: Hello. Rhagonycha lignosa is correct name? 28.5.2015, Slovakia, 350m. size ca 7mm. Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hi Karol, confirmed as Rhagonycha lignosa. Best regards, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 19:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
259
76

Karol Ox 2015-07-13 19:19
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-05-28
Request: Hello. 28.5.2015, Slovakia, 350m. size ca 7mm. Thank you. Regards, Karol.
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hi Karol, this should be Phyllobius pyri. Best regards, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-13 19:56
|
|
|