View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154

Roland 2022-05-08 02:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2022-05-01
Request: 01.05.2022, Garten, ca. 3 mm
Species, family:
Cis sp.
Cisidae
Comment: Moin Roland, die Gattung ist am Foto nicht ohne. Ich vermute zwar den boleti, aber das reicht nicht mal, um hier ein cf. dran zu packen. Deshalb nur bis zur Gattung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
6,036

Felix 2022-05-08 08:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-06-28
Request: 4mm auf Verbascum, Cionus hortulanus Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Föhringer Ring 28.06.2021
wieder mehr auf inaturalist.org observations/103674485
Species, family:
Cionus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus-Gruppe. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-08 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
2,684
6

Kryp 2022-05-08 01:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2022-05-07
Request: 0,5 km SE Ossenfeld, Waldrand, 7.5.2022, 3,4 mm, Rhizophagus perforatus, derselbe wie von #330577. Dort hab ich das Messtischblatt versehentlich falsch angeklickt, dieses hier 4424 Dransfeld ist das richtige. Die Angabe für 4425 Göttingen muss gestrichen werden. Das Tier wird selten gemeldet, dann sollte es auch stimmen. Sorry für das Versehen.
Species, family:
Rhizophagus perforatus
Monotomidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Rhizophagus perforatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hab die Korrektur von #330577 vorgenommen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-08 08:54
|
|
|
Submitted by, on:
6,035
22

Felix 2022-05-08 08:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-06-28
Request: 9,5mm, Amara aenea Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Föhringer Ring 28.06.2021
Species, family:
Amara eurynota
Carabidae
Comment: Moin Felix, sollte Amara eurynota sein. Nicht 100% sicher, aber nahezu. Ich wüsste keine Alternative. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:53
|
|
|
Submitted by, on:
2,066
1,614

coloniensis 2022-05-08 08:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Agrypnus murina, hing in Spinnennetz, da keine Spinne aktiv war (Käfer zu groß?) erst zwei Fotos, dann den Finger zum Festhalten - der Käfer war mit dieser Unterlage kräftig genug, sich selbst loszuzupfen. Ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:49
|
|
|
Submitted by, on:
1,012
11

CHK 2022-05-07 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2330 Mölln (SH)
2022-05-07
Request: Holzstapel, frisch gefällt. 2022-05-07, 3,8 mm. Hylastes ater. Danke und viele Grüße Ch
Species, family:
Hylastes ater
Scolytidae
Comment: Hallo CHK, bestätigt als Hylastes ater. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:42
|
|
|
Submitted by, on:
2,065
331

coloniensis 2022-05-08 08:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Peritelus sphaeroides, Wegrandgebüsch ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:39
|
|
|
Submitted by, on:
6,033
499

Felix 2022-05-08 08:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2021-06-28
Request: auf Distel, Larinus sp. Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Föhringer Ring 28.06.2021
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Moin Felix, es handelt sich um Larinus sturnus, ein Männchen (kurzer Rüssel). Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,064
1,869

coloniensis 2022-05-08 08:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Athous haemorrhoidalis, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:35
|
|
|
Submitted by, on:
153
1,166

Roland 2022-05-08 02:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2022-05-01
Request: (KI: Phyllobius pyri, 2%, Rang 3)
1.5.2022 auf Eiche an Wegrand an Leimbachufer, ca. 1 cm
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Roland, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,864

Marcus 2022-05-08 07:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diese ca. 7 mm große Larve sah ich am 07.05.2022 auf einer Streuobstwiese.
VG Marcus
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Moin Marcus, das ist eine Malachiden-Larve aus der Gattung Malachius. Sehr wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber zumindest für mich an der Larve nicht zu bestimmen. Die Larven leben in Totholz und verfolgen vor allem Anobiiden-Larven. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,866
1,406

Marcus 2022-05-08 07:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Malachius bipustulatus?) sah ich am 07.05.2022 auf einer Tulpenblüte.
VG Marcus
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,063
1,212

coloniensis 2022-05-08 08:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Agelastica alni auf kleiner Erle am Ufer, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,867

Marcus 2022-05-08 07:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 3 mm großen Käfer (Byturus sp.?) sah ich am 07.05.2022 auf einer Tulpenblüte.
VG Marcus
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Moin Marcus, die Perspektive ist denkbar ungünstig für eine Bestimmung gewählt. Bei dem, was ich hier sehe, würde ich eher an Familie Nitidulidae und hier Gattung Epuraea denken. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,062
878

coloniensis 2022-05-08 08:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Byturus ochraceus, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,061
789

coloniensis 2022-05-08 08:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2022-05-07
Request: Tytthaspis sedecimpunctata, ehemalige Kiesgrube westlich von Langenfeld-Berghausen, 2022-05-07. LG und Danke!
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,863
102

Marcus 2022-05-08 06:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
auf einer Streuobstwiese sah ich am 07.05.2022 diesen ca. 7,5 mm großen Käfer - zügig ging es am Holz hoch und dann Abflug (daher nur dieses eine Foto).
VG Marcus
Species, family:
Brachinus explodens
Carabidae
Comment: Moin Marcus, das ist schade, dass der sich sofort verdrückt hat. Es ist Brachinus explodens, im Volksmund als Bombardierkäfer bezeichnet. Und der macht seinem Namen alle Ehre, denn wenn Du ihn beunruhigst, als antippst oder festhältst, führt er in einer extra dafür vorgesehenen Kammer zwei Flüssigkeiten zusammen, die heftig miteinander reagieren. Dadurch gibt es einen hörbaren "Knall" (man hört ein "pfffft"), es steigt, wenn man genau hinschaut, sogar eine kleine Rauchwolke auf und die Reaktionsreste werden aus dem Hinterleib heraus gespritzt, erstaunlicherweise sehr zielsicher in Richtung der Quelle der Beunruhigung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,868
83

Marcus 2022-05-08 07:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4130 Wernigerode (ST)
2022-05-07
Request: Hallo,
diesen ca. 4,5 mm großen Käfer (Margarinotus purpurascens?) sah ich am 07.05.2022 auf einem Parkweg.
VG Marcus
Species, family:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Comment: Hallo Marcus, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2022-05-08 08:20
|
|
|