View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
353

Andi0815 2022-05-09 09:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7819 Meßstetten (WT)
2022-05-08
Request: Unter Totholz im Buchen-Fichtenwald gefunden.
08.05.2022
Größe 5 mm
Anotylus rugosus ?
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-09 10:38
|
|
|
Submitted by, on:
1

Rebecca 2022-05-09 08:56
Country, date (discovery):
Austria
2022-04-22
Request: 22.April 2022
Habitat: Mischwald auf ca. 600m
Artvorschlag: Erlenblattkäfer (Agelastica alni)? (vom Aussehen her ähnelt der Käfer sehr dem Erlenblattkäfer, nur habe ich in der Literatur keinen Hinweis auf rötliche Arten gefunden)
Species, family:
Lilioceris cf. merdigera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rebecca, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Sicher geht es leider nur bis zur Gattung Lilioceris, entweder merdigera oder schneideri. Tendenziell erscheint die basale Elytrenpunktierung spärlich wie bei merdigera, aber dafür müsste der Bereich schärfer sein. Wenn das im Hintergrund Maiglöckchen sind (leider kann ich bei der Unschärfe Bärlauch nicht ausschließen), ist es ebenfalls eher L. merdigera. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-09 09:38
|
|
|
Submitted by, on:
363

Syrphus 2022-05-09 08:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4512 Menden (Sauerland) (WF)
2022-05-05
Request: Phratora vitellinae? ca. 5 mm, 05.05.2022, aus Weidengebüsch in direkter Teichnähe geklopft, Menden
Besten Dank an das Käferbestimmungsteam!
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Syrphus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-09 10:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
944

Käfer 2022-05-09 08:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2022-05-06
Request: 06.05.2022 an den Bruderlöchern auf Brennnessel. Ca. 1cm. Bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2022-05-09 10:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
467
2.658

Golli 2022-05-09 07:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5715 Idstein (HS)
2022-05-08
Request: 08.05.2022, Görsroth, vertrockneter, abgräumter Fichtenforst mit erster Krautvegetation.emessen 8,5 mm groß. Coccinella septempunctata; die seltene Varietät octempunctata, ein Punkt zuviel: ich wars nicht. Rappelt mir mit wachsender Begeisterung die oberste Hautschicht ab. In Frankreich gibt es diese Methode als Hautpeeling mit Fischen: das kitzelt! LG.
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Golli, bestätigt als Coccinella septempunctata. Marienkäferpeeling :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-09 08:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
183
361

bejoco 2022-05-09 07:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2022-05-07
Request: 07.05.2022, Baum-/Buschrehe an Streuobstwiese, fraßen an Viburnum opulus, Pyrrhalta viburni, ca. 5 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo bejoco, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on:  HC 2022-05-09 08:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|