View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 12
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300*
Queuing: 12 (for ⌀ 9 h)
11 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 34 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
421

markusschoen76 2015-08-13 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-08-13 Request: 13.08.2015 auf Kohldistel, Magerwiese, offenes Gebiet zwischen Wäldern. 480m üNn. Ca. 6-7mm. Bei dem tu ich mich schwer. Dachte an L. turbinatus, aber der Rüssel kommt mir recht lang und gebogen vor. Für L. sturnus war er jedoch zu klein.... Leider keine optimalen Fotos... :-(
Species, family:
Larinus jaceae/beckeri
Curculionidae
Comment: Hallo markusschoen76, für L. sturnus zu klein, das ist richtig. Von der Rüssel- und Körperform würde Larinus beckeri (habe ich im Original noch nicht gesehen) oder Larinus jaceae in Frage kommen. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2015-08-13 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5
95

Willy 2015-08-13 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5143 Chemnitz (SN)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Hallo, liebes Käferteam, ich habe eine etwas abwegige Frage. Im September 2013 fand ich diesen Käfer (beobachtet bei der
Paarung) und identifizierte ihn als
Pyrochroa coccinea. Jetzt bin ich aber unsicher geworden, nachdem ich Eueren Lygistopterus... gesehen habe. Vielleicht könnt Ihr mich aufklären.
Danke!
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Willy, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Vergleich die beiden mal nebeneinander. P. coccinea ist mit 14-15 mm auch größer als Lygistopterus (6-12 mm). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-08-13 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
419
523

markusschoen76 2015-08-13 20:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-08-13 Request: 13.08.2015 auf Laubbaum, Waldweg. 480m üNn. Ca.5-6mm. Ich denke, es ist Harmonia axyridis, bin mir aber unsicher bzgl. Adalia decempunctata.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-08-13 21:19
|
|
|
Submitted by, on:
418

markusschoen76 2015-08-13 20:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-08-13 Request: 13.08.2015 auf Geröllfeld / Waldichtung. See u. Bach in der Nähe. 480m üNn. Ca. 8mm. Wird wohl auf Amara sp. hinauslaufen. Könnte es A. aenea sein, oder doch eher A. similata?
Species, family:
Amara cf. similata
Carabidae
Comment: Hi markusschoen76, Amara aenea scheidet aus. Für mich ist Amara similata sehr wahrscheinlich, eigentlich fast sicher. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2015-08-13 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
417

markusschoen76 2015-08-13 20:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-08-13 Request: 13.08.2015 auf Geröllfeld/Waldichtung. See u. Bach in der Nähe. 480m üNn. Ca.9mm. Agonum cf. emarginatum?
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bei den schwarzen Agonum geht es für mich nach Foto leider nur bis zur Gattung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-08-13 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
600

Reinhard Gerken 2015-08-13 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4229 Braunlage (HN)
2015-08-12 Request: Fund vom 12.08.2015, 7 mm, im Hochharz bei 880 mm ü. NN, auf Schafgarbe am Wegrand. Gruß Reinhard
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Reinhard, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens oder lurida, bei der angegebenen Größe wahrscheinlich lurida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-08-13 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|