View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 10
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
# 241350*
Queuing: 10 (for ⌀ 14 h)
10 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 85)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
271

moppedopa 2016-04-24 18:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-09 Request: Hallo.
Bin mir fast sicher, daß es sich um Altica sp. handelt.
Ist an den Bildern mehr zu sagen?
Die sind aber auch agil.
Fundort: Sängerplatz bei Höhr-Grenzhausen (MTB 5511) Waldrand auf Grashalm.
Größe: 4 mm
Datum: 09.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin moppedopa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica, die ich aber somit bestätige. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:16
|
|
|
Submitted by, on:
270
3

moppedopa 2016-04-24 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-05 Request: Hallo.
Olibrus bicolor.
Zur Zeit millionenfach in jeder Rapsblüte (teilweise 4-8 Tiere je Blüte!)
Mich wundert es, daß es erst 2 Meldungen für die Tierchen eingereicht wurden.
Leider sind sie so klein, daß keine vernünftigen Aufnahmen geglückt sind :-(.
Fundort: Engerser Feld, Rapsfeld (aber eigentlich auf jedem Rapsfeld hier in der Umgebung MTB 5511).
Größe: 2-2,5 mm
Datum: 05.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Olibrus bicolor
Phalacridae
Comment: Moin moppedopa, bestätigt als Olibrus bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
269
15

moppedopa 2016-04-24 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-12 Request: Hallo.
Ich DENKE, diesen Rüssler konnte ich rel. sicher bestimmen.
Sphenophorus striatopunctatus.
Würde mich jedenfalls freuen, da RL2
Fundort: Engerser Feld (MTB 5511) Ehemalige Kiesgrube am Rhein gelegen (auf Hartriegel).
Größe: gemessen 8 mm
Datum: 12.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Comment: Moin moppedopa, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
268
79

moppedopa 2016-04-24 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-12 Request: Hallo.
Meine Vermutung: Thamiocolus viduatus
Fundort: Engerser Feld (MTB 5511) Ehemalige Kiesgrube am Rhein gelegen (auf Rapsblüte).
Größe: ca. 3 mm
Datum: 12.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Moin moppedopa, was der im Raps verloren hatte, weiß ich leider nicht, da er doch eher die Brennnesseln aufsuchen sollte. Es ist Nedyus quadrimaculatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,403
12

Rüsselkäferin 2016-04-24 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2016-04-21 Request: Curculio crux, Länge 2,3mm, zwei Exemplare gefunden an einem Weidenbaum in der Leverkusener Rheinaue, 39m üNN, am 21.04.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Curculio crux
Curculionidae
Comment: Moin des Rüssels Käferin, bestätigt als Curculio crux. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
265
33

moppedopa 2016-04-24 18:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-05 Request: Hallo.
Sorry, aber hier hänge ich schon gewaltig.
Fundort: Engerser Feld (MTB 5511) Ehemalige Kiesgrube am Rhein gelegen (auf Rapsblüten).
Größe: Männchen 3, Weibchen 3,5 mm (siehe Bild 3)
Datum: 05.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-04-24 22:06
|
|
|
Submitted by, on:
264
9

moppedopa 2016-04-24 18:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-04-05 Request: Hallo.
Ohweh. Jetzt wird es für mich richtig schwer. Es folgt der Ein oder Andere Rüssler. Für mich Neuland.
Ich VERSUCHE mal anhand der SuFu eine Vorbestimmung, aber bitte nicht lachen, wenn ich vollkommen daneben liege :-)
Dies könnte ein Ceutorhynchus sp. sein.
Fundort: Engerser Feld (MTB 5511) Ehemalige Kiesgrube am Rhein gelegen (auf Rapsblüten).
Größe: 3-4 mm
Datum: 05.04.16
Danke und mit besten Grüßen,
Stefan
Species, family:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Comment: Hallo moppedopa, schon sehr gut, das ist Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-04-24 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,402
41

Rüsselkäferin 2016-04-24 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2016-04-21 Request: Ein schöner, dicker Peritelus sphaeroides, 7mm lang, gefunden an einem Weidenbaum in der Leverkusener Rheinaue, 39m üNN, am 21.04.2016.
Species, family:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,401
11

Rüsselkäferin 2016-04-24 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2016-04-21 Request: Curculio salicivorus, Länge 2,5mm, gefunden an einem Weidenbaum in der Leverkusener Rheinaue, 39m üNN, am 21.04.2016.
Species, family:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio salicivorus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 17:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,400
118

Rüsselkäferin 2016-04-24 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4906 Pulheim (NO)
2016-04-23 Request: Dieses hübsche Kerlchen ist in der Nacht zum 23.04.2016 geschlüpft. Die Puppe hatte ich am 17.04.2016 an (Pappel?)Totholz gefunden, in der Nähe des Stommelner Bachs, 51m üNN. Pyrochroa coccinea, Länge 15mm. Liebe Grüße!
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 18:00
|
|
|
Submitted by, on:
718
7

chris 2016-04-24 17:45
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-24 Request: 24.04.2016 - Anisodactylus sp.??? Da stehen viele Fragezeichen, weil ich zuerst an einen Harpalus dachte. Auch wenn das Tier auf den Fotos wegen der Belichtung fast schwarz erscheint, war es doch eher dunkelgrün. Aargau, Frick auf ca. 350 m üNN unter der Abdeckplane eines Sandhaufens. Danke vielmals für Eure Hilfe! LG Chris
Species, family:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, das ist Harpalus dimidiatus - wie es sich anhört in typischem Habitat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-04-24 17:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
122
25

jürgen 2016-04-24 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2016-04-21 Request: Guten Tag,
gefunden habe ich dieses ca. 15 mm große Tier am 21.04.2016 unter Rinde einer verletzten Tanne direkt über dem Boden. Es waren ca. 20 Käfer der gleichen Art. Ich komme aber nicht mal zur Familie, kann wer helfen.
Danke Jürgen
Species, family:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Stenomax aeneus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
716
128

chris 2016-04-24 17:37
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-24 Request: 24.04.2016 - Poecilus sp.? 13-14 mm GROSS ... ich werde den Unterschied wohl nie lernen, wenn ich mich aber entscheiden MÜSSTE, wäre ich für C. cupreus, weil ich die Punktierung am HS als ausgeprägt empfinde und weil das Tier nicht so nervös war, wie es P. versicolor meistens ist. Letzteres kann natürlich auch am Biorhythmus liegen, an schlechter Tagesform, Müdigkeit, Erschöpfung etc. etc. ... Aargau, befestigter Feldweg in Frick auf ca. 350 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Poecilus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-04-24 17:55
|
|
|
Submitted by, on:
715
20

chris 2016-04-24 17:28
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-24 Request: 24.04.2016 - Polydrusus cf. pterygomalis? Fast hätte ich das schöne Tier übersehen, wäre nicht ein Sonnenstrahl die seine glänzenden Flügel gefallen. Aargau, Frick auf ca. 350 m üNN, am Feldwegrand im Gras! Danke für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
Species, family:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Comment: Moin Chris, die Fühlerinsertionsstellen sind auf der Oberseite des Rüssels (nicht seitwärts gelegen), womit das Gattung Phyllobius ist und in diesem Fall Phyllobius betulinus. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,399
86

Rüsselkäferin 2016-04-24 17:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2016-04-20 Request: Rhagium mordax, Länge etwa 15mm, gefunden an Buche im Wildpark Odenthal, 140m üNN, am 20.04.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-04-24 17:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,398
28

Rüsselkäferin 2016-04-24 16:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2016-04-20 Request: Corticeus unicolor, Länge gut 5mm, gefunden an Buchentotholz im Wildpark Odenthal, 138m üNN, am 20.04.2016.
Species, family:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-04-24 17:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,397
3

Rüsselkäferin 2016-04-24 16:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4906 Pulheim (NO)
2016-04-17 Request: Silvanus bidentatus? Länge genau 3mm, gefunden an Totholz (Buche, glaube ich) am Rand des Chorbuschs, 47m üNN, am 17.04.2016. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Silvanus bidentatus
Silvanidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Silvanus bidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-04-24 17:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,396
60

Rüsselkäferin 2016-04-24 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4906 Pulheim (NO)
2016-04-17 Request: Huhu! Dalopius marginatus, Länge 6,5mm, gefunden an Totholz im Chorbusch, 49m üNN, am 17.04.2016. Liebe Grüße!
Species, family:
Dalopius marginatus
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 16:18
|
|
|
Submitted by, on:
4

Maria 2016-04-24 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2016-04-22 Request: Liebes Kerbtier-Team,
hier jetzt vermutlich eine Larve, bestimmen Sie auch Larven?
Biotop:sandreicher Kiefernnwald auf Waldweg
Datum: 22.04.2016
Größe: ca. 25-30 mm
mit freundlichen Grüßen, Maria
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Moin Maria, wir tun fast alles, aber alles nur so weit wir können. In diesem Fall kommen wir zur Gattung Ocypus (Familie Staphylinidae), vermutlich Ocypus olens, was sich aber am Foto nicht bestimmen lässt. Viele Grüße, Klaas P.S.: Ersetze das "Sie" bitte durch ein "Du". ;-)
Last edited by, on:  KR 2016-04-24 18:19
|
|
|
Submitted by, on:
340
181

gogo5760 2016-04-24 15:52
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2016-04-21 Request: Hallo, liebe Kerbtier-Giganten! Da hab ich einen relativ wuchtigen Schnellkäfer-Vertreter, den ich im Feld gleich als "Agrypnus murina" abstempelte. Jetzt bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher, weil mich dieser so eigenartig gestaltete Halsschild-Rand irritiert. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?_Foto: 21.04.2016 | Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadtgebiet, unser Garten; 740m | Österr./Bayr. Grenzraum.__Danke für Eure unermüdliche Hilfe!_l.G. Guntram
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Guntram, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-04-24 16:10
|
|
|
Submitted by, on:
3
5

Maria 2016-04-24 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3649 Spreenhagen (BR)
2016-04-20 Request: Liebes Kerbtier-Team,
bitte um weitere Bestimmung,
Biotop: sandreicher vegetationsarmer Kiefernwald auf offener Schneise
Datum: 20.04.2016
Größe: ca. 2-5 mm
mit Dank für Ihre Hilfe, Maria
Species, family:
Amara lunicollis
Carabidae
Comment: Hallo Maria, mit ein bisschen Restunsicherheit Amara lunicollis. Allerdings würde ich eine Fragezechen hinter die Größenangabe machen - es müssten ca. 6 - 8 mm sein (die kleinste Amara in Mitteleuropa kommt immer noch über 5 mm). Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2016-04-24 16:02
|
|
|