View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 10
# 250734
# 250762
# 250815
# 250893
# 250908
# 250918
# 250920
# 250921
# 250922
# 250924*
Queuing: 10 (for ⌀ 3 h)
7 unprocessed (*new)
0 processing
3 processed
0 callback
Released: 240 (yesterday: 158)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
734
197

Kalli 2016-05-03 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-26 Request: Diese grünen Phyllobius blicke ich noch nicht richtig. Ziemlich groß, 7 mm, daher vielleicht Phyllobius arborator? Vom Aussehen hätte ich auf Ph. roboretanus getippt. Habe leider kein Bild von unten (26.4.16, auf Brennnessel). Danke Euch! LG
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, Brennessel ist das Stichwort, es ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
733
53

Kalli 2016-05-03 15:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-29 Request: Erst mein zweiter Oenopia conglobata, der muss noch gezeigt werden (29.4.16, an Hasel, 4.5 mm). Vielen Dank und viele Grüße
Species, family:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-05-03 16:20
|
|
|
Submitted by, on:
732
135

Kalli 2016-05-03 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-28 Request: Die Tage vorher noch keine gefunden, jetzt sind die Gastrophysa viridula da, und bekommen sogar noch ein Pünktchen (28.4.16, 4.7 mm, an Ampfer). Danke und LG
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Moin Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
731
18

Kalli 2016-05-03 15:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-05-01 Request: Alle finden Meloe proscarabaeus oder M. violaceus - ich nicht. Doch da: ein Ölkäfer! Allerdings sieht es mir so aus, als ob ich zum zweiten Mal einen Meloe rugosus gefunden habe und auf die häufigeren weiter warte... (1.5.16, Weinberg, Bergstraße, 16 mm). Schönen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Meloe rugosus
Meloidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Meloe rugosus. Nettes Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
730
41

Kalli 2016-05-03 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-05-01 Request: Gerade noch lebendiger Laufkäfer, ebenfalls Weinberg Bergstraße, 1.5.16, 10 mm. Wohl auch Harpalus tardus. Danke und LG
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-05-03 16:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
219
65

Jozef 2016-05-03 15:35
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-02 Request: Hallo,
Cidnopus aeruginosus ok ? Oder ...
Länge 12 - 16 mm. 02.05.2016
Danke,Jozef.
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Jozef, das ist eher Cidnopus pilosus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
218
27

Jozef 2016-05-03 15:31
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-01 Request: Hallo,
Carabidae, welche Art ist es?
Länge 3 - 6 mm. 01.05.2016
Danke,Jozef
Species, family:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, das sollte Pterostichus vernalis sein. Da sollte aber noch jemand anderes drüberschauen. LG, Lukas Hallo Jozef und Lukas - sehe ich auch so ;) LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-03 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
88
81

Hermann 2016-05-03 15:27
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-03 Request: 03.05.2016 am Feldweg neben einem Acker in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. ca. 10 mm. Harpalus rubripes? Danke für's Anschauen, viele Grüße Hermann.
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Hermann, das ist ein blau gefärbter Harpalus affinis, erkennbar an der Punktierung un Behaarung der äußeren Fld.-Intervalle. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
217

Jozef 2016-05-03 15:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-01 Request: Hallo,
Amara lunicollis ist richtig ?
Länge 6 - 8 mm. 01.05.2016
Danke,Jozef.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-04 00:08
|
|
|
Submitted by, on:
166

Christine 2016-05-03 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-02 Request: Liebes Käferteam, Crepidodera aurea an Weide, 02.05.2016, Siegertshofer Weiher. Gruß Christine
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, der gehört in die Gattung Phratora. An diesem Foto unbestimmbar. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
165
95

Christine 2016-05-03 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-03 Request: Liebes Käferteam, Anthrenus verbasci war im Hausflur, 03.05.2016, 1,5 mm. Gruß Christine und Dank für die vielen Bestimmungen.
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-05-03 14:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286
19

oldbug 2016-05-03 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-01 Request: Am 01.05.2016 auf wenig bewachsenem Boden in der Nähe eines Angelteichs NO Vechelade, 9,5mm. Das sollte Agriotes lineatus sein, oder? Danke
Species, family:
Agriotes lineatus
Elateridae
Comment: Hallo oldbug, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-05-03 14:48
|
|
|
Submitted by, on:
285

oldbug 2016-05-03 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-04-01 Request: 01.04.2016 im Uferbereich eines Gewässers, 10,5mm. Sieht nach Harpalus rubripes aus? Danke
Species, family:
Harpalus cf. latus
Carabidae
Comment: Hallo oldbug, bei dem gab's ein bisschen interne Diskussion und Klaas und ich tendieren zu Harpalus latus, aber es bleibt eine Restunsicherheit, daher hier mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-04 00:10
|
|
|
Submitted by, on:
284

oldbug 2016-05-03 13:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-01 Request: Am 01.05.2016 auf schütter bewachsener Fläche am Rande eines Angelteichs NO Vechelade, 5mm. Könnte das Bembidion properans sein? Danke
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo oldbug, das ist Bembidion lampros oder B. properans, leider an den Fotos nicht bestimbar. Man benötigt ein Foto, dass so von der Seite aufgenommen ist, dass man die Streifen der Flügeldecken zählen kann, um dann zu erkennen, ob der siebte Streifen ausgebildet ist und nach hinten schwächer wird, oder in der Hinterhälfte komplett fehlt. LG, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-05-03 14:22
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
233
80

BUG 2016-05-03 12:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-05-03 Request: Moin,Krabbelgemeinde
03.05.2016 Naturpark Habichtswald
Abax parallelepipedus,ca.1cm
sollte es sein,wenn ich mich nicht irre
(Ob er die kleine Schnecke vernascht hat,habe ich nicht feststellen können)
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Comment: Hallo BUG, das sollte Pterostichus oblongopunctatus sein. Mit kleiner Restunsicherheit zu P. quadrifoveolatus. Danke für die Meldung. LG, Lukas
Last edited by, on:  LL 2016-05-03 14:26
|
|
|
Submitted by, on:
1

hametner 2016-05-03 11:12
Country, date (discovery):
Austria
2016-04-29 Request: zufällig
Species, family:

cf. Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo hametner, dies ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Epuraea, aber der Abbildungsmaßstab ist zu klein, um wirklich was draus zu machen. Kommt der aus einem Bienenstock? So sieht es nach den Bröseln aus, zwischen denen er sitzt... LG, Christoph - PS: Ein bisschen bessere Fundangaben als "zufällig" wären schon gut.
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|