View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
537
8

DanielR 2016-05-03 19:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2016-04-28
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Paederus fuscipes, 7 mm, 28.04.2016. LG, Daniel
Species, family:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Comment: Hallo Daniel, Paederus fuscipes sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
946

markusschoen76 2016-05-03 20:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-05-03
Request: 03.05.2016; mehrere Exemplare, alle an einem Weidenstrauch. 485m üNn. Ca.4,5mm. Phratora sp.
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
88
81

Hermann 2016-05-03 15:27
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-03
Request: 03.05.2016 am Feldweg neben einem Acker in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. ca. 10 mm. Harpalus rubripes? Danke für's Anschauen, viele Grüße Hermann.
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Hermann, das ist ein blau gefärbter Harpalus affinis, erkennbar an der Punktierung un Behaarung der äußeren Fld.-Intervalle. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:37
|
|
|
Submitted by, on:
681

Manfred 2016-05-03 09:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-02
Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein "Flugwurm", könnte in Richtung Anotylus gehen; Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 2.5.2016 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1

hametner 2016-05-03 11:12
Country, date (discovery):
Austria
2016-04-29
Request: zufällig
Species, family:

cf. Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo hametner, dies ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Epuraea, aber der Abbildungsmaßstab ist zu klein, um wirklich was draus zu machen. Kommt der aus einem Bienenstock? So sieht es nach den Bröseln aus, zwischen denen er sitzt... LG, Christoph - PS: Ein bisschen bessere Fundangaben als "zufällig" wären schon gut.
Last edited by, on:  CB 2016-05-03 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
748

chris 2016-05-01 11:04
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-30
Request: 30.04.2016 - Donacia sp.? Zum Schluss kommt natürlich doch noch eine Frage, denn mehr als Donacia wage ich hier nicht! Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Donacia thalassina/impressa
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris, meiner Meinung nach ist das Donacia marginata. Leichte Restunsicherheit bleibt. Liebe Grüße, Klaas Hallo zusammen, auch das ist vermutlich Plateumaris sericea, kann am Bild so leider nicht von der Moor- und Sumpfart P. discolor unterschieden werden. Donacia ist es nicht, da Halsschildbeulen und aufgebogene Flügeldeckennaht vorhanden sind. Viele Grüße, Thomas Thomas und ich haben teleniert. Der Gedanke der Gattung Plateumaris ist ad acta gelegt, aber es ist auch kein D. marginata. Wir gehen von Donacia thalassina oder D. impressa, die am Bild nicht zu unterscheiden. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
604
82

Kaugummi 2016-05-01 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2016-05-01
Request: 01.05.2016, Buseck, Waldrand, Strauchschicht, toter Maikäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kaugummi, angeknabbert wie der ist, gehe ich hier lieber nur bis zur Gattung Melolontha. LG, Christoph Kann man guten Gewissens Melolontha melolontha draus machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
166

Christine 2016-05-03 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-02
Request: Liebes Käferteam, Crepidodera aurea an Weide, 02.05.2016, Siegertshofer Weiher. Gruß Christine
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, der gehört in die Gattung Phratora. An diesem Foto unbestimmbar. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
219
65

Jozef 2016-05-03 15:35
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-05-02
Request: Hallo,
Cidnopus aeruginosus ok ? Oder ...
Länge 12 - 16 mm. 02.05.2016
Danke,Jozef.
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Jozef, das ist eher Cidnopus pilosus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
734
197

Kalli 2016-05-03 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-26
Request: Diese grünen Phyllobius blicke ich noch nicht richtig. Ziemlich groß, 7 mm, daher vielleicht Phyllobius arborator? Vom Aussehen hätte ich auf Ph. roboretanus getippt. Habe leider kein Bild von unten (26.4.16, auf Brennnessel). Danke Euch! LG
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Kalli, Brennessel ist das Stichwort, es ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-05-03 19:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
732
135

Kalli 2016-05-03 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-28
Request: Die Tage vorher noch keine gefunden, jetzt sind die Gastrophysa viridula da, und bekommen sogar noch ein Pünktchen (28.4.16, 4.7 mm, an Ampfer). Danke und LG
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Moin Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-05-03 19:49
|
|
|