View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405618
# 405619
# 405622
# 405623
# 405624
# 405628
# 405630
# 405631
# 405636*
# 405637*
# 405638*
# 405639*
# 405640*
# 405641*
# 405642*
# 405643*
# 405644*
# 405645*
# 405646*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
201
60

Rolf 2016-05-12 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2016-05-04
Request: 4.5.2016, ca. 1 cm, im Sand, Uferbereich, Fischteich
Species, family:
Harpalus rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-13 10:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
349

feuerdrache 2016-05-13 00:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6726 Rot am See (WT)
2016-05-06
Request: Phaedon spec. Da endet mein Latein. Fraß auf Cardamine amara. Jagstufer. KL ca 4 mm, 06.05.2016
Species, family:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phaedon. Hatte mit der Gattung schon Probleme, da für mich die Halsschildseiten sehr gerade aussehen. Mit der Fraßpflanze, Größe und rundlichen Gestalt geht aber aus meiner Sicht nur Phaedon. Mit den Bildern geht nicht mehr als sp., denn ich kann weder die Punktierung, noch die Farbe des zweiten Fühlergliedes sicher erkennen. Bei Phaedon wäre eine Aufnahme der Unterseite ohnehin immer wünschenswert. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 09:51
|
|
|
Submitted by, on:
354
29

feuerdrache 2016-05-13 00:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-06
Request: Platynaspis luteorubra ? KL ca 2,5 mm, 06.05.2016
Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge, Pfützenbadegast
Species, family:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, ja das sollte Platynaspis luteorubra sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot Passt auch aus meiner Sicht. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 09:38
|
|
|
Submitted by, on:
513

beetlejuice 2016-05-12 23:05
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-12
Request: 12.05.2016 2 Larven von welchem Käfer tummeln sich da im Blütenkelch einer Sumpfdotterblume? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Species, family:

cf. Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo beetlejuice, es dürfte sich wohl um Larven aus der Familie Chrysomelidae handeln, aber bestimmen kann ich die definitiv nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:48
|
|
|
Submitted by, on:
386

WolfgangL 2016-05-12 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-09
Request: Guten Morgen, Cantharidae-Kopula, von Ingrid am selben Tag und am selben Ort fotografiert wie der Käfer in meiner #44130: Isartal bei Kloster Schäftlarn, 9. Mai 2016. Falls sie zur selben Art gehören (der Brustschild des Weibchens scheint mir gut zu passen), könnte vielleicht das Männchen die Artbestimmung ermöglichen, denke ich mir. Danke jedenfalls für eure Mühe, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Cantharis sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Wolfgang, ich gehe auch hier nicht weiter als Gattung Cantharis. Ich habe den mal extern andiskutiert, und die Meinungen gehen Richtung montana, quadripunctata, sudetica. Ich kann's hier leider nicht festmachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:37
|
|
|
Submitted by, on:
342

feuerdrache 2016-05-13 00:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Oedemera lurida ? KL ca 6 mm, in Hahnenfussblüte, 11.05.2016, Wiese, Waldenburger Berge. PS: kann es sein, dass die Divergenz der FD hier eine Abgrenzung zu virescens unabhängig der Größenangabe möglich macht? bei lurida gerade, bei virescens wellig?
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo feuerdrache, die geringe Größe zusammen mit den verdickten Hinterschenkeln legen Oedemera monticola nahe. Allerdings habe ich mal geschaut, wie hoch die Waldenburger Berge so sind, und viel höher als 460 m üNN finde ich nicht. Ich bleibe hier lieber bei Oedemera sp. Bestimmung bei lurida, monticola und virescens am besten am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:32
|
|
|
Submitted by, on:
337

feuerdrache 2016-05-12 23:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: ich probiers nochmal mit einer 3D Ausgabe von Byrrhus spec.... vielleicht ist der auf Artniveau bestimmbar? KL ca 9 mm, 11.05.2016, Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo feuerdrache, 2D oder 3D: Hier geht es für mich trotzdem nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph ;-)
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:10
|
|
|
Submitted by, on:
182
86

Passarelli 2016-05-12 22:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7725 Laupheim (WT)
2016-05-11
Request: 11.05.2016, Laupheim, Feuchtgebiet an einer Weide, 505m üNN, ca. 2,5mm,
Crepidodera aurata?
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Passarelli, ja, das sollte Crepidodera aurata sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:09
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
338

feuerdrache 2016-05-12 23:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Mit der Gattung Sitona hatte ich bisher kaum Glück... gebe aber nicht auf.. ;o)) Sitona inops, recht abgewetzt? KL ca 4 mm, 11.05.2016
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo feuerdrache, abgeschabt wie der ist würde ich hier kaum noch weiter gehen als zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:08
|
|
|
Submitted by, on:
339

feuerdrache 2016-05-13 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Schwierige Gattung... Altica lythri ? KL ca 5 mm, 11.05.2016, Wegrain, Waldenburger Berge
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:07
|
|
|
Submitted by, on:
340
20

feuerdrache 2016-05-13 00:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Ist das wieder Otiorhynchus ligustici, nur stark abgetragen??? KL ca 10 mm, 11.05.2016, Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge
Species, family:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:06
|
|
|
Submitted by, on:
343
93

feuerdrache 2016-05-13 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Chrysolina coerulans ? KL ca 8 mm, 11.05.2016, in Wegrain, Waldenburger Berge
Species, family:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:06
|
|
|
Submitted by, on:
345

feuerdrache 2016-05-13 00:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Cantharis fusca ? an Kompasslattich... sehr verwandlungsfähig die Brüder... oder ists was anderes? KL ca 17 mm, 11.05.2016, Wiese, Waldenburger Berge
Species, family:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo feuerdrache, das dürfte wahrscheinlich Cantharis paradoxa sein mit dem vorne kärftiger verrundeten Halsschild, aber ich setze mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:05
|
|
|
Submitted by, on:
350

feuerdrache 2016-05-13 00:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6726 Rot am See (WT)
2016-05-07
Request: Diesen Kerl (??) hab ich in meinem Auto erwischt... sass im sogenannten "Himmel", und als ich eine Seitenansicht machen wollte, war er weg... PFS... Plötzliche Fallsucht... KL max 1,5 mm, 07.05.2016
Geht da überhaupt was?
Species, family:
Stephostethus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Stephostethus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:03
|
|
|
Submitted by, on:
351

feuerdrache 2016-05-13 00:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2016-05-06
Request: Dieser Agonum emarginatum ?? balancierte an einem Grashalm über der Jagst.... hat hinten links ein Problem.... (??) wirkte wie aus dem Ei gepellt... KL ca 8 mm, 06.05.2016
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hallo feuerdrache, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agonum. Die schwarzen Vertreter sind am Foto praktisch nicht zu bestimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:02
|
|
|
Submitted by, on:
356
84

feuerdrache 2016-05-13 00:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6724 Künzelsau (WT)
2016-05-05
Request: Oulema gallaeciana, KL ca 4 mm, 05.05.2016, am Ufer der Jagst
Species, family:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-13 03:00
|
|
|
Submitted by, on:
347
57

feuerdrache 2016-05-13 00:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Tytthaspis sedecimpunctata, KL ca 3 mm, 11.05.2016, Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge
Species, family:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
344
226

feuerdrache 2016-05-13 00:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Hmmm scheissbilder... ist dennoch Propylea quatuordecimpunctata erkennbar? KL ca 3,5 mm, 11.05.2016, Waldenburger Berge
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo feuerdrache, für den reicht die Bildqualität locker aus. Bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
341
164

feuerdrache 2016-05-13 00:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Die "Franzosenkäfer" sind auch nicht ganz einfach.... Cantharis fusca ? wieder einmal ? KL ca 17 mm, 11.05.2016, Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 00:24
|
|
|
Submitted by, on:
61

Murex 2016-05-12 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Gut getarnt durch seine Färbung dieser kleine Rüssler, hätte ich fast übersehen
Species, family:
Rhinoncus cf. pericarpius
Curculionidae
Comment: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur mit großen Fragezeichen zu Rhinoncus pericarpius. Üblicherweise findet man zwar diesen, aber aus der Berliner Gegend sind weitere ähnliche Arten gemeldet, die ich nicht aus eigener Anschauung kenne, daher nur cf. Vielleicht nimmt das cf. ja noch jemand weg. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 00:14
|
|
|
Submitted by, on:
87
51

kdjong 2016-05-12 23:59
Country, date (discovery):
Netherlands
2016-05-12
Request: Diese wunderschöne Käfer war am 12. Mai 2016 in unserem Garten auf Watteninsel Texel. Er war etwa 2 cm.
Species, family:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Comment: Hallo kdjong, das ist Pyrrhidium sanguineum der "Rothaarbock". Entwickelt sich in Eichenholz und ist in der Tat immer wieder hübsch anzusehen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-13 00:03
|
|
|
Submitted by, on:
334
47

feuerdrache 2016-05-12 23:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-05-11
Request: Harpalus... und da enden meine Künste recht schnell... KL ca 12 mm, 11.05.2016, Feldweg zwischen Wiesen, Waldenburger Berge
Species, family:
Harpalus tardus
Carabidae
Comment: Hallo feuerdrache, das ist aus meiner Sicht ein Weibchen von Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-12 23:55
|
|
|
|
|
|