View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
99
94

Kirsten 2016-05-20 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2016-05-20
Request: Moin liebes Team,
heute leider mal wieder zu mehreren fast tot im Bahnhofsgebäude. Selbst das Rausetzen wird wohl nicht mehr helfen. Mit Melolontha melolontha liege ich sicher richtig, obwohl ich mehr als 25 mm geschätzt hatte. Dank und lieben Gruß, Kirsten
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kirsten, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
549

beetlejuice 2016-05-19 01:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-16
Request: 16.05.2016 Könnte das auch Curculio pellitus sein? Ebenfalls glaube ich am Hinterschenkel einen breitem dreieckigem Zahn, dessen Hinterrand gerade verläuft, erkennen zu können (Foto B, leider etwas unscharf). Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße ▶ Hallo Klaas, mit einem Foto von oben kann ich wieder mal nicht dienen. Aber hier hat eindeutig der Käfer die Schuld. Warum musste er auch vom Grashalm abfallen? ;-) Hab aber noch zwei gute Bilder von der Seite (mit knackig scharfen Hinterschenkeln). 1) Rüsselkiel, welcher weit vor der Fühlereinlenkung erlischt? --> C. pellitus oder 2) Flügeldeckennaht im letzten Drittel etwas erhaben und mit aufstehendem Schuppenkamm, dann C. venosus. Ansonsten nur am Genital. ;-)Viele Grüße
Species, family:
Curculio cf. venosus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, ich würd mich lieber auf den Schuppenkamm verlassen und ihn zum Curculio venosus machen. Aber ich lass den mal für meine Kollegen stehen. LG, Christoph Ich würde den mit einem sp. versehen, da nicht sicher zu entscheiden. Gruß Holger So machen wir's!
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
711

Manfred 2016-05-20 10:30
Country, date (discovery):
Ireland
2016-05-10
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute einer für die Tachyporus sp. Liste. Größe ca. 4 mm, gefunden am 10.5.2016 an einer Hauswand in Dingle, Südwestirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
995
1

Neatus 2016-05-20 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-05-18
Request: 18.05.2016 3,8 mm Urodon (Bruchela)suturalis auf Reseda. Die und viele andere Wiesenkäfer könnten bei uns viel häufiger sein, wenn nicht alle Wiesen schon Anfang Mai gemäht würden.
Species, family:
Urodon suturalis
Urodonidae
Comment: Hallo Neatus, yup, das ist Urodon suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
713
14

Manfred 2016-05-20 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-20
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es ist ein Platynaspis luteorubra, Größe, 2-3 mm, gefunden heute, 20.5.2016 an meiner Hauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
manfred
Species, family:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
359

Karol Ox 2016-05-20 19:08
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-04-17
Request: Hello. Cassida vibex is correct? 17.4.2016, Slovakia, 200m. Size ca 6-7mm.
Thank you. Regards.
Species, family:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Comment: Hi Karol, there are two possible species, C. vibex and C. bergeali. By photo they can't be distinguished. They have different host plants (C. vibex on Carduus and Cirsium, C. bergeali on Centaurea). For determination, the aedoeagus of the male should be inspected. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
279
113

Gerd R. 2016-05-20 17:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2016-05-20
Request: Hallo, melde Rhagium inquisitor, Holzlager bei Albsheim in der Vorderpfalz, 20. Mai 2016. Die roten Schulterpartien des vorzüglich getarnten Käfer irritieren. Beste grüße Gerd
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo Gerd, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2016-05-20 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
277
19

Gerd R. 2016-05-20 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2016-05-20
Request: Hallo, 20. Mai 2016, Vorderpfalz, Holzlager bei Albsheim. Kann der ca. 2mm kleine Käfer bestimmt werden? Gruß Gerd
Species, family:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Comment: Hallo Gerd, das ist Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-05-20 17:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|