View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433866*
# 433867*
# 433868*
# 433869*
# 433870*
# 433871*
# 433872*
# 433873*
# 433874*
# 433875*
# 433876*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72

Murex 2016-05-20 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2016-05-18
Request: Mittags im Strauch gelandet.
Species, family:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 20:43
|
|
|
Submitted by, on:
84
35

Gerwin 2016-05-20 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2016-05-20
Request: Hallo Forum, ich denke, das ist Phyllobius viridicollis. Am 20.05.2016 zu Dutzenden auf Brennnessel, geschätzt ca. 4 mm, Am Wegrand am Sudmerberg, nördl.Harzvorland. LG Gerwin
Species, family:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Comment: Hallo Gerwin, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 20:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
440

WolfgangL 2016-05-20 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7835 München (BS)
2016-05-20
Request: Gastrophysa viridula? Nicht an Ampfer, sondern an einer mir unbekannten Pflanze am Bachufer, eventuell was Knöterichartiges? Rosengarten der Stadtgärtnerei, 20. Mai 2016
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
83
107

Gerwin 2016-05-20 20:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2016-05-20
Request: Hallo Forum, zunächst gehe ich davon aus, dass die Tiere auf beiden Fotos zur gleichen Spezies gehören, Anthaxia nitidula. Ca. 6 mm, am 20.05.2016 am Wegrand am Sudmerberg, nördl. Harzvorland. LG Gerwin
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hallo Gerwin, richtig erkannt - bestätigt als Anthaxia nitidula. Bild A zeigt ein Weibchen, Bild B zwei Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-05-20 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
82
86

Gerwin 2016-05-20 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2016-05-14
Request: Hallo Forum, bei diesem kome ich auch in der Familienübersicht nicht weiter. Ich vermute eine Harpalus sp., ca. 8 mm, 14.05.2016 auf einem Feldweg, Sudmerberg, nördl.Harzvorland. LG Gerwin
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Gerwin, das ist Harpalus affinis zu erkennen an den behaarten außeren Fld.-Intervallen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
991

Neatus 2016-05-20 14:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-04-28
Request: 28.04.2016 3,1 mm Cis boleti stark ramponiert, wohl weil die Stämme auf denn er lebt, gerade Bauarbeitsbedingt umgelagert wurden. Bin recht sicher, dass das boleti ist und nicht rugulosus, da am Halsschildrand nur sehr feine haarartige Strukturen zu erkennen sind, während man die an den Flügeldecken gut sieht. Bei C. rugulosus müssten die am Halsschild stärker ausgeprägt sein
Species, family:
Cis cf. boleti
Cisidae
Comment: Hallo Neatus, ja ja, das ist wahrscheinlich Cis boleti. Ich bei dem Cisiden-Gezumsel hab ich immer ein mulmiges Gefühl. Daher von meiner Seite nur mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
395

GerKlein 2016-05-20 17:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2016-05-20
Request: 20.5.2016 ca,5mm
Hallo zusammen,
ist Malachius bipustulatus korrekt?
HG GerKlein
Species, family:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Comment: Hallo GerKlein, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.), wo auch Clanoptilus reingehört. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
6

Biothorns 2016-05-20 12:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2016-05-19
Request: Lebendfund an Gartenmauer Deggendorf Ortsrandlage.
19.05.2016, 11 mm
Philonthus atratus?
VG Hans-Jürgen
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Biothorns, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Die brauche ich eigentlich fast immer unter'm Bino. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,236

Appius 2016-05-20 09:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6214 Alzey (PF)
2016-05-19
Request: Feldweg in Weinbergen südlich Flonheim/nördlich Aulheimer Tälchen, ca. 250 m NN, 19.05.2016, Größe ca. 14 mm.
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:52
|
|
|
Submitted by, on:
99
94

Kirsten 2016-05-20 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2016-05-20
Request: Moin liebes Team,
heute leider mal wieder zu mehreren fast tot im Bahnhofsgebäude. Selbst das Rausetzen wird wohl nicht mehr helfen. Mit Melolontha melolontha liege ich sicher richtig, obwohl ich mehr als 25 mm geschätzt hatte. Dank und lieben Gruß, Kirsten
Species, family:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kirsten, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
549

beetlejuice 2016-05-19 01:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-05-16
Request: 16.05.2016 Könnte das auch Curculio pellitus sein? Ebenfalls glaube ich am Hinterschenkel einen breitem dreieckigem Zahn, dessen Hinterrand gerade verläuft, erkennen zu können (Foto B, leider etwas unscharf). Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße ▶ Hallo Klaas, mit einem Foto von oben kann ich wieder mal nicht dienen. Aber hier hat eindeutig der Käfer die Schuld. Warum musste er auch vom Grashalm abfallen? ;-) Hab aber noch zwei gute Bilder von der Seite (mit knackig scharfen Hinterschenkeln). 1) Rüsselkiel, welcher weit vor der Fühlereinlenkung erlischt? --> C. pellitus oder 2) Flügeldeckennaht im letzten Drittel etwas erhaben und mit aufstehendem Schuppenkamm, dann C. venosus. Ansonsten nur am Genital. ;-)Viele Grüße
Species, family:
Curculio cf. venosus
Curculionidae
Comment: Hallo beetlejuice, ich würd mich lieber auf den Schuppenkamm verlassen und ihn zum Curculio venosus machen. Aber ich lass den mal für meine Kollegen stehen. LG, Christoph Ich würde den mit einem sp. versehen, da nicht sicher zu entscheiden. Gruß Holger So machen wir's!
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
711

Manfred 2016-05-20 10:30
Country, date (discovery):
Ireland
2016-05-10
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute einer für die Tachyporus sp. Liste. Größe ca. 4 mm, gefunden am 10.5.2016 an einer Hauswand in Dingle, Südwestirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Manfred, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
995
1

Neatus 2016-05-20 16:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-05-18
Request: 18.05.2016 3,8 mm Urodon (Bruchela)suturalis auf Reseda. Die und viele andere Wiesenkäfer könnten bei uns viel häufiger sein, wenn nicht alle Wiesen schon Anfang Mai gemäht würden.
Species, family:
Urodon suturalis
Urodonidae
Comment: Hallo Neatus, yup, das ist Urodon suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-05-20 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|