View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380374
# 380423
# 380536
# 380553
# 380573*
# 380574*
# 380575*
# 380576*
# 380577*
# 380578*
# 380579*
# 380580*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
333

oldbug 2016-06-09 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Request: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm. Ich schwanke zwischen Lagria atripes und L. hirta? Danke
Species, family:
Lagria sp.
Lagriidae
Comment: Hallo oldbug, ich auch! Und somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
41

Konrad 2016-06-09 19:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2016-06-08
Request: Oedemera sp.?; Waldniedermoor auf Hahnenfuß; 08.06.2016; 8 mm; Danke für die Hilfe
Species, family:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens (8-12 mm), Verwechslungsart O. lurida (5-7 mm). Bei 8 mm reicht freilich ein kleiner Mess-/Schätzfehler und schon stimmt nix mehr. Daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
231
16

KD 2016-06-09 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-06-09
Request: Am 9.6.16 hat ihn meine Frau im Schwimmbad vor der Damentoilette gefunden. ich habe ihn dann auf dem Brett geholt, abgelichtet und am Waldrand freigelassen. ca. 3cm lang.
Ist das eine Carabus spec.?
Species, family:
Carabus glabratus
Carabidae
Comment: Hallo KD, das ist Carabus glabratus. Mittel-, Nord- und Osteuropa bis Sibirien. Waldbewohner, planar bis subalpin (dort auch außerhalb des Waldes). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
7
143

Siggi 2016-06-09 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3514 Vörden (WE)
2014-09-04
Request: Hallo zusammen, dieser Feld-Sandlaufkäfer
Cicindela campestris hat sich für Torf statt Sand entschieden. Bei Bild (A) fehlen die schwarzen Punkte! Ist das ein Männchen? Aufgenommen auf einen Torfweg im Venner Moor am 04.09.2014 (A) und 22.04.2014 (B+C) fast an der selben Stelle. Dort auch in den folgenden Jahren immer wieder entdeckt
LG
Siggi
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Siggi, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Siggi, ja Bild A zeigt ein Männchen, Bilder B & C je ein Weibchen. LG, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-10 11:36
|
|
|
Submitted by, on:
27
150

LeFagnard 2016-06-09 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5201 Aachen (Anhang) (NO)
2016-06-09
Request: Belgien, Bleiberg, Trockenrasen und Mischwald, 2016-06-09, 200 m üNN
Größe: geschätzt 10 mm
Ich tippe mal ganz vorsichtig auf Cryptocephalus sericeus
Species, family:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Comment: Hallo LeFagnard, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26
807

LeFagnard 2016-06-09 17:40
Country, map sheet, date (discovery):
BE
5201 Aachen (Anhang) (NO)
2016-06-09
Request: Belgien, Bleiberg, Trockenrasen (Galmeifläche) + Mischwald, 2016-06-09 - 200 m üNN.
Größe: 5-10 mm
Coccinelidae hier auf Galmei-Grasnelke.
Ich kann die genaue Art nicht bestimmen: der Kopf und Nackenberich passt zu keinem Foto und auch die nicht sehr deutlichen Punkte geben mir Rätsel auf.
Die zwei hinteren "Flecken" sind eigentlich kleine längliche Wulste.
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo LeFagnard, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
61
126

Salenia 2016-06-09 16:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-05
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 05.06.2016 kam mir dieser Käfer an Brennessel vor die Kamera. Welcher könnte es sein?
Größe ca. 1cm.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Salenia, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
60
125

Salenia 2016-06-09 16:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-05
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 05.06.2016 kam mir dieser Käfer,Denticollis? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke Salenia
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Salenia, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
59
124

Salenia 2016-06-09 16:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-08
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.06.2016 kam mir dieser Käfer ? vor die Kamera.
Größe va. 1 cm
77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
58
199

Salenia 2016-06-09 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-08
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.06.2016 fand ich den Phyllopertha horticola? Größe ca. 1,5 cm, an einer Wildrose.
Habiat:77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke vorab Salenia
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-09 17:27
|
|
|
|
|
|

Regine 2016-06-09 16:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4028 Goslar (HN)
2016-06-07
Request: 07.Juni 2016, Kalk-Halbtrockenrasen, Rüssler auf Skabiosen-Flockenblume, Paarung, Kann die Art der Rüssler nicht bestimmen und bitte um Hilfe! Vorab: DANKE
07.06.2016 Otiorhynchus alpicola (indent.)????????????????? Keine Ahnung! Körperlänge ca 1 cm
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Regine, garnicht so einfach mit der Gattung Larinus. In Frage kämen Larinus sturnus, häufiger, meist an Disteln, aber nicht immer, und Larinus iaceae, selten, nur an Flockenblumen, aus Niedersachsen bisher nicht gemeldet. Bestimmungsrelevante Merkmale sieht man fast alle nur von der Oberseite, aber die kräftig gelbe Beschuppung spricht klar für sturnus, und die Verbreitungsdaten auch. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-09 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
15
29

Rastl 2016-06-09 14:53
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-09
Request: Dieser Winzling (1,5 mm) saß heute (9.6.2016) auf dem Fensterbrett und ist leider gleich weggeflogen, bevor ich ihn nochmals fotografieren konnte. Fundort: Gößl/Grundlsee (1355/4738; 730 m Seehöhe)
Species, family:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Comment: Hallo Rastl, das ist Anthrenus scrophulariae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
120
37

Babsi 2016-06-09 13:18
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-08
Request: Von diesem hier hab ich leider keine bessere Aufnahme...
Otiorhynchus ligustici?
Tulln/NÖ, "Garten Tulln", 08.06.2016, ca. 10 mm.
Danke u. liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo Babsi, das ist Otiorhynchus raucus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
119
229

Babsi 2016-06-09 13:11
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-08
Request: Stenurella melanura?
Tulln/NÖ ("Garten Tulln")
08.06.2016, ca. 2 cm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Weibchen von Stenurella melanura. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:23
|
|
|
Submitted by, on:
118
27

Babsi 2016-06-09 13:08
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-08
Request: Hallo liebes Käferteam, ist das Oberea oculata?
Gefunden in Tulln/NÖ ("Garten Tulln")
08.06.2016, ca. 2 cm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Oberea oculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Oberea oculata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 19:24
|
|
|