View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   144 
                  100 
       
       
      Hermann  2016-06-09 20:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-06-09
      Request: Hallo Kerbtier-Team, 09.06.2016 Unterniederndorf/Mühlviertel, 650 m üNN. ca. 8 mm groß, vermutlich Pachytodes cerambyciformis? LG, Hermann.
      Species, family: 
              
             Pachytodes cerambyciformis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 21:48
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   145 
                  98 
       
       
      Hermann  2016-06-09 21:05
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-06-09
      Request: Hallo Kerbtier-Team, 09.06.2016, Unterniederndorf/Mühlviertel, 650 m üNN. ca. 9 mm groß. Dinoptera collaris? LG, Hermann.
      Species, family: 
              
             Gaurotes virginea 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Hermann, das ist Gaurotes virginea. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 21:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   244 
       
       
      BUG  2016-06-09 05:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4622 Kassel West (HS)
              
             
              
             2016-06-05
      Request: Moin ins Käferland..
 
 diesen lädierten "Schnellen"(rechter Fühler fehlt)kann ich nur als
 Ctenicera cuprea erkennen,aber sicher bin ich mir dabei wahrlich nicht
 
 05.06.2016
 Ctenicera cuprea
 ca.15mm
 
 Naturschutzgebiet Habichtswald
 kurz vor Sonnenaufgang
 
 Danke,
 
 Beste Grüße
 BUG
      Species, family: 
              
             Ctenicera sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo BUG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ctenicera, ein Weibchen von cuprea oder pectinicornis. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,176 
                  69 
       
       
      markusschoen76  2016-06-09 20:16
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2016-06-09
      Request: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Am Strand auf mir unbekanntem Baum. Mehrere Exemplare. Ca.4,5mm. Ist das Adalia bipunctata? Den hatte ich in DE auch noch nicht... :-) 
      Species, family: 
              
             Adalia bipunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Markus, bestätigt als Adalia bipunctata. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   62 
                  186 
       
       
      Salenia  2016-06-09 20:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3629 Braunschweig Nord (HN)
              
             
              
             2016-06-09
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir der Leptura maculata? vor die Kamera. 
 Größe ca 1,5 cm.
 Habiat: 
 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
 Danke Salenia
 
      Species, family: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Salenia, bestätigt als Leptura maculata (oder mittlerweile Rutpela maculata). Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   824 
       
       
      Kalli  2016-06-09 00:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2016-06-02
      Request: 2.6.16, die Fundbedinungen weiß ich leider nicht mehr. Knapp 6 mm. Viele Grüße
      Species, family: 
              
             cf.  Agriotes sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo Kalli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agriotes und das schon mit mulmigem Gefühl. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   337 
       
       
      oldbug  2016-06-09 20:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-06-06
      Request: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm Schnellkäfer. Danke für die Bestimmung.
      Species, family: 
              
             Hemicrepidius sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   822 
       
       
      Kalli  2016-06-09 00:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6418 Weinheim (HS)
              
             
              
             2016-06-04
      Request: Ein kleiner Schnellkäfer auf Eiche, am 4.6.16 bei Wald-Michelbach im Odenwald, 5 mm. Könnte es sich um Agriotes pallidulus handeln? Schönen Dank und herzliche Grüße
      Species, family: 
              
             cf.  Agriotes pallidulus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Kalli, das ist wahrscheinlich Agriotes pallidulus, aber letzte Sicherheit fehlt. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,175 
                  66 
       
       
      markusschoen76  2016-06-09 20:09
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2016-06-09
      Request: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste; in Ufernähe am mir unbekannter Pflanze. Ca.4mm. Ist das Hippodamia variegata? Den hatte ich in DE noch nie... :-) 
      Species, family: 
              
             Hippodamia variegata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Markus, bestätigt als Hippodamia variegata. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   333 
       
       
      oldbug  2016-06-09 19:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-06-06
      Request: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm. Ich schwanke zwischen Lagria atripes und L. hirta? Danke
      Species, family: 
              
             Lagria sp. 
               
             Lagriidae
      Comment:   Hallo oldbug, ich auch! Und somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   966 
                  100 
       
       
      chris  2016-06-09 20:00
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2016-06-09
      Request: 09.06.2016 - Trichodes alvearius - ich habe heute nach Überlebenden des grossen Unwetters von gestern gesucht ... dabei ist mir das Verhalten dieses Käfers besonders aufgefallen. Er schien seine Flügel immer wieder in die Sonne zu halten, so wie es Kormorane manchmal tun. Vielleicht schreibt ja einer von Euch (bitte) mal ein Buch über  "Die ethologischen Besonderheiten der Coleopteraspezies" ... würde ich sofort kaufen ;-) Aargau, Eytal Wittnau auf ca.450 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
      Species, family: 
              
             Trichodes alvearius 
              
             Cleridae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Trichodes alvearius. Der versucht wahrscheinlich tatsächlich sich ein bisschen zu trocken und oder aufzuwärmen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 20:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   41 
       
       
      Konrad  2016-06-09 19:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             1838 Warnemünde (MV)
              
             
              
             2016-06-08
      Request: Oedemera sp.?; Waldniedermoor auf Hahnenfuß; 08.06.2016; 8 mm; Danke für die Hilfe
      Species, family: 
              
             Oedemera cf.  virescens 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens (8-12 mm), Verwechslungsart O. lurida (5-7 mm). Bei 8 mm reicht freilich ein kleiner Mess-/Schätzfehler und schon stimmt nix mehr. Daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 19:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   827 
       
       
      Kalli  2016-06-09 00:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2016-06-07
      Request: Am 7.6.16 auf Apfelbaum gefunden, 13 mm. Melanotus sp., und hier evtl. M. brunnipes? Herzlichen Dank und gute Nacht
      Species, family: 
              
             Melanotus sp. 
               
             Elateridae
      Comment:   Hallo Kalli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes, den brunnipes kann man ausschließen anhand des Analsternits in Foto B. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 19:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   792 
                  32 
       
       
      Manfred  2016-06-09 09:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2016-06-08
      Request: Hallo, liebes Käferteam,
 ein Mordellochroa abdominalis, Größe ca. 5-6 mm, gefunden am 8.6.2016 auf Geisbartblütenrispen in meinem Garten in Gernsbach.
 Vielen Dank für Eure viele Mühe und viele Grüße,
 Manfred
      Species, family: 
              
             Mordellochroa abdominalis 
              
             Mordellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 19:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   793 
                  43 
       
       
      Manfred  2016-06-09 09:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2016-06-08
      Request: Hallo, liebes Käferteam,
 von diesem Rüssler habe ich leider nur ein Foto, beim Versuch ein Seitenfoto zu machen hat er sich fallen lassen und ward nicht mehr gefunden. Könnt Ihr in trotzdem erkennen? Größe ca. 4-5 mm. gefunden am 8.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred
      Species, family: 
              
             Rhinoncus pericarpius 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Manfred, das ist ein abgeschabter Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-06-09 19:27
     
   | 
  | 
       | 
 |