View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
388

Vera 2016-06-09 03:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2016-06-08
Request: Hallo liebes Käfererteam. Diese wunderhübsche 6,5 mm-Dame (ich bin vernarrt in die Buprestidae!) saß auf Rose und machte dort mit einem Manne rum, der aber bei meinem Anblick schnell entfleuchte. Zuhause zeigte sie sich erstaunlich kooperativ. - Im FHL fand ich nur 2 Agrilus-Arten an Rose: solieri und aurichalceus - nach Gugl gefällt mir letztere wesentlich besser. Kann man da was machen? Die Dame hab ich auch noch (ja, ich weiß um die Problematik mit den Weibern...). Viele Grüße und Danke schonmal! --- (08.06.2016, Bahnhof, auf Rose, 60 m)
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Vera, puh, ich sag kein Wort ohne meinen Anwalt! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
120
11

Omo 2016-06-09 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2016-06-09
Request: Hallo,am 09.06.2016 auf Doldenblütler im Garten. ??
Dank und Gruß, Omo
Species, family:
Anaspis humeralis
Scraptiidae
Comment: Hallo omo, das sollte Anaspis humeralis sein. Die hinteren gelben Fld.-Flecke können fehlen. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa - westmediterran-atlantische Art. Auf Blüten. Häufig. LG, Christoph.
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:00
|
|
|
Submitted by, on:
5

Wolfgang 2016-06-09 20:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2016-06-09
Request: Saß auf einer Pflanze des Kleinen Springkraut auf dem Tempelhofer Parkfriedhof 09.06.2016 5mm
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Curculio, man müßte das Schildchen (Scutellum) sehen, um mehr zu sagen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:55
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
181
61

j. verstraeten 2016-06-09 21:50
Country, date (discovery):
Belgium
2016-06-08
Request: Ctenicera pectinicornis or Ctenicera cuprea and what is the difference between those two ?
Belgium, Eupen, 08-06-2016
Founded in high moorland
Species, family:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Comment: Hi verstraeten, confirmed as Ctenicera pectinicornis. In the males it works like this: 3rd member of the elytra NOT lamellate: C. cuprea. Otherwise: Elytra fully or partly yellow: C. virens. Otherwise: fully metallic. Tip of the elytra sharpened and pointy: C. heyeri. Otherwise tip jointly rounded: pectinicornis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
182
51

j. verstraeten 2016-06-09 21:59
Country, date (discovery):
Belgium
2016-06-08
Request: Synaptus filiformis ?
Photo : Belgium, Eupen, 08-06-2016
High moorland.
Best regards
Species, family:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Comment: Hi verstraeten, this should be Agriotes pilosellus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
188
16

Jürgen G 2016-06-09 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-09
Request: Ist das Cantharis rufa?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.06.2016, ca. 10mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Cantharis rufa
Cantharidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
5

Siggi 2016-06-09 13:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2011-08-03
Request: Da ihr so ein tolles Forum hab, schicke ich euch meine Käfersammung so nach und nach zur Überprüfung. Hier glaub ich den Schwarzen Totgräber Nicrophorus humator in der Blumenwiese im Garten gefunden zu haben. Dies war am 03.08.2011 Leider weiß ich die Größe nicht mehr, müßte aber auch um die 20 mm sein.
LG und Dank
Siggi
Species, family:
Silpha sp.
Silphidae
Comment: Hallo Siggi, hier sehe ich eher einen Vertreter der Gattung Silpha, ich tendiere zu tristis, aber sicher ist das nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8

Siggi 2016-06-09 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2010-05-16
Request: Hab hier noch einen weiteren Laufkäfer, den ich im Garten am 16.05.2010 in Bramsche-Engter gefunden habe. Die Größe weiß ich nicht mehr. Geschätzt um 15 mm. Tippe auf Poecilus cupreus
LG
Siggi
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Siggi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Poecilus, entweder P. cupreus oder versicolor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
187
18

Jürgen G 2016-06-09 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-09
Request: Ist das Axinotarsus marginalis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.06.2016, ca. 3mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Axinotarsus pulicarius mit dunklen Schienen und parallelerer schwarzer Halsschild-Makel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
186

Jürgen G 2016-06-09 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-08
Request: Ist dieser Käfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 08.06.2016, ca. 3mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
585
31

DanielR 2016-06-09 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3541 Brandenburg (Havel) (BR)
2016-06-08
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Lixus iridis, 08.06.2016. LG, Daniel
Species, family:
Lixus iridis
Curculionidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
338

oldbug 2016-06-09 20:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Request: Am 06.06.2016 im Garten auf gelber Mohnblüte, 8mm. Den habe ich zunächst für Oedemera virescens gehalten, aber die orangen Abdomenseiten lassen mich zweifeln? Danke
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. Wie immer virescens oder lurida mit Tendenz zu ersterer. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
63

Salenia 2016-06-09 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kamen mir diese Käfer am Habichtskraut vor die Kamera.
Größe ca. 1cm
: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Species, family:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Salenia, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens, zumindest wenn die Größenangabe stimmt. Leider hast Du ca. geschrieben, was in der Konsequenz mein cf. nach sich zieht ;-). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
340
101

oldbug 2016-06-09 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-07
Request: Am 07.06.2016 auf Salweide, 3 Ex. angetroffen. Hüpfte weg, bevor ich ihn messen konnte. Geschätzte Größe, 4mm. Lässt sich die Art bestimmen? Danke
Species, family:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Comment: Hallo oldbug, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
64
171

Salenia 2016-06-09 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir dieser Oedemera nobilis? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
126

Salenia 2016-06-09 20:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir dieser Käfer? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Hallo Salenia, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
66
49

Salenia 2016-06-09 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir Lygistopterus sanguineus? vor die Kamera.
Größe ca. 1cm
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
342

oldbug 2016-06-09 20:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Request: Am 06.06.2016 im Garten auf einem Beet, 7mm. Lässt sich dieser Blatthornkäfer bestimmen? Danke
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|