View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
275
83

Udo 2016-06-10 00:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-09
Request: Hallo Kerbtierteam,09.06.2016, 9,5mm Oedemera virescens ? im Garten auf wiesenblume, Danke Euch, LG Udo
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Hallo Udo, aufgrund der Größe und fehlender Meldung von monticloa bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-10 09:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,571

Christoph 2016-06-10 00:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Jaaaa ich weiß, beklagt sich, dass kaum was bestimmbar ist und lädt dann Bildern von solchen "Halbkäfer/würmern" hoch :D *rofl* Nunja n´Versuch isses wert, oder ;) (09.06.16, 915müM vom Holzbohlensteg ausm Hochmoor.) Herzlichen Gruß und für heut gute Nacht! Christoph
Species, family:
Stenus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es sicher leider nur bis zur Gattung Stenus. In die engere Auswahl kommt hier Stenus providus, es ist ein Männchen, man erkennt die typische lange Behaarung auf der Unterseite der letzten Hinterleibssegmente. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-10 13:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,570
127

Christoph 2016-06-10 00:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Hier vermute ich einen schon etwas mitgenommenen Denticollis linearis. Kommt das hin? (09.06.16, 915müM) LG, Christoph
ps. heut scheint ja nicht gerade mein Glückstag zu sein ;) Lauter Viecher die nur an ihren "besten Stücken" bestimmbar sind... *smile*
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Denticollis linearis (auch hier ist die Trennung von Rubens aber eher nicht ganz so einfach). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-10 09:09
|
|
|
Submitted by, on:
9
1

Lars Friman 2016-06-10 00:00
Country, date (discovery):
Austria
2016-05-29
Request: Eine hervorragende Exkursion mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (mit Prof. Schreiner) Wien Neusiedlersee, Ostseite 29.05.2016
Ich habe denKäferals Pentodon idiota bestimmt, 29.06.2016 KL: 22 mm, ID-Vorschlag: Pentodon idiota
Species, family:
Pentodon idiota
Scarabaeidae
Comment: Hallo Lars, bestätigt als Pentodon idiota. Meines Wissens nach sind aus Österreich keine anderen Arten der Gattung bekannt (und ich meine, es gibt in ganz Europa auch nicht mehr als 3). Pontisch-pannonisch-ostmediterrane Art. Vereinzelt und selten in der Slowakei und bis Niederösterreich. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-10 11:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,568

Christoph 2016-06-09 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Hallo zusammen, ich bezweifle einmal dass hier beide ihren Spaß hatten ;) Jedenfalls ist die Nachkommenschaft gesichert :) 2 Vertreter der Cantharidae nehme ich mal an. (09.06.16, 915müM im Hochmoor) LG, Christoph
Species, family:
Absidia sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Christoph, das ist eine unserer drei Absidia-Arten. Aus BA sind alle drei gemeldet, A. rufotestacea, A. prolixa und A. schoenherri, bei denen man am besten denAedoeagus des Männchens untersucht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:58
|
|
|
Submitted by, on:
1,567

Christoph 2016-06-09 23:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Wohin muss ich den denn stecken? Ich glaube die Familie ist neu für mich :) Gefunden am 09.06.16 auf 915müM LG und Dank, Christoph
Species, family:
Trixagus sp.
Throscidae
Comment: Hallo Christoph, der gehört zur Gattung Trixagus. Die sind vor wenigen Jahren revidiert worden. Dabei kam es zur Abspaltung einiger Arten, so dass hier am Bild heute gar nichts mehr geht, weil die nur noch über das Genital sicher ansprechbar sind. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,566

Christoph 2016-06-09 23:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Ebenfalls ein Fund vom Rand des Hochmoors auf 915müM. (09.06.16) Geht bei denen überhaupt etwas? Wie viele sehr ähnliche Arten gibt es denn da? Malthinus sp. nehme ich mal an :) LG und Dank, Christoph
Species, family:

Malthinini sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Tribus Malthinini. Knappe 40 Arten gibt's da, und zu denen halt ich den Schnabel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,565
16

Christoph 2016-06-09 23:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09
Request: Hallo zusammen, ist das hier Dictyopterus aurora oder Benibotarus taygetanus? Gefunden am 09.06.16 am Rand eines Hochmoores. 915müM LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dictyopterus aurora
Lycidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Dictyopterus aurora, Flügeldeckenrippen gleichmäßiger und Fühlerspitze schwarz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:39
|
|
|
Submitted by, on:
476
157

Schwabe 2016-06-09 23:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7632 Dasing (BS)
2016-06-06
Request: Noch ein zipfliger Käfer an einem Doldenblütler, 06.06.2016, bei Kissing, Feldhecke nahe des Erlauholzes. Größe nicht gemessen, grobe Schätzung: irgendwo zwischen 5 und 8 mm. Danke schön im Voraus!
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Schwabe, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
475
8

Schwabe 2016-06-09 23:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7632 Dasing (BS)
2016-06-06
Request: Zipfelkäfer, 3 bis 4 mm (gemessen), 06.06.2016, bei Kissing, Waldrand am Erlauholz (an Doldenblütler). Wahrscheinlich sind die Fotos zu schlecht für eine Artbestimmung - oder? Danke und viele Grüße!
Species, family:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Comment: Hallo Schwabe, das ist Axinotarsus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
474
258

Schwabe 2016-06-09 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7632 Dasing (BS)
2016-06-06
Request: Rüsselkäfer, 8 mm (gemessen, inkl. Rüssel), gefunden an Brennnessel am 06.06.2016, bei Kissing, nahe des Erlauholzes. Phyllobius pomaceus? Besten Dank und schöne Grüße!
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-06-09 23:27
|
|
|
Submitted by, on:
473

Schwabe 2016-06-09 23:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7632 Dasing (BS)
2016-06-06
Request: Das ist wieder einmal Phyllobius calcaratus, nehme ich an?! Der ist für dieses MTB noch nicht dokumentiert ... Körperlänge: 8 mm (gemessen), gefunden am 06.06.2016 bei Kissing, Waldrand am Erlauholz. Viele Grüße!
Species, family:

cf. Polydrusus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Schwabe, über den haben wir länger diskutiert, aber wir kommen auf keinen grünen Zweig. Und bevor wir nun Unfig erzählen, sag ich lieber nur Polydrusus sp (und das schon mit komischem Gefühl). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 23:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
188
16

Jürgen G 2016-06-09 22:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-09
Request: Ist das Cantharis rufa?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.06.2016, ca. 10mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Cantharis rufa
Cantharidae
Comment: Hallo Jürgen, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
187
18

Jürgen G 2016-06-09 22:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-09
Request: Ist das Axinotarsus marginalis?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 09.06.2016, ca. 3mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Axinotarsus pulicarius mit dunklen Schienen und parallelerer schwarzer Halsschild-Makel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:28
|
|
|
Submitted by, on:
186

Jürgen G 2016-06-09 22:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4605 Krefeld (NO)
2016-06-08
Request: Ist dieser Käfer zu bestimmen?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 08.06.2016, ca. 3mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Species, family:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
8

Siggi 2016-06-09 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3614 Wallenhorst (WE)
2010-05-16
Request: Hab hier noch einen weiteren Laufkäfer, den ich im Garten am 16.05.2010 in Bramsche-Engter gefunden habe. Die Größe weiß ich nicht mehr. Geschätzt um 15 mm. Tippe auf Poecilus cupreus
LG
Siggi
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Siggi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Poecilus, entweder P. cupreus oder versicolor. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:29
|
|
|
Submitted by, on:
585
31

DanielR 2016-06-09 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3541 Brandenburg (Havel) (BR)
2016-06-08
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Lixus iridis, 08.06.2016. LG, Daniel
Species, family:
Lixus iridis
Curculionidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:04
|
|
|
Submitted by, on:
182
51

j. verstraeten 2016-06-09 21:59
Country, date (discovery):
Belgium
2016-06-08
Request: Synaptus filiformis ?
Photo : Belgium, Eupen, 08-06-2016
High moorland.
Best regards
Species, family:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Comment: Hi verstraeten, this should be Agriotes pilosellus. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:35
|
|
|
Submitted by, on:
181
61

j. verstraeten 2016-06-09 21:50
Country, date (discovery):
Belgium
2016-06-08
Request: Ctenicera pectinicornis or Ctenicera cuprea and what is the difference between those two ?
Belgium, Eupen, 08-06-2016
Founded in high moorland
Species, family:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Comment: Hi verstraeten, confirmed as Ctenicera pectinicornis. In the males it works like this: 3rd member of the elytra NOT lamellate: C. cuprea. Otherwise: Elytra fully or partly yellow: C. virens. Otherwise: fully metallic. Tip of the elytra sharpened and pointy: C. heyeri. Otherwise tip jointly rounded: pectinicornis. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-09 22:53
|
|
|