View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
45

Konrad 2016-06-11 13:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2234 Dambeck (MV)
2016-06-05
Request: Staphylinidae zu mehreren auf Ginsterblüten (Besenginster); 05.06.2016; 4 mm; Danke für die Hilfe
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Konrad, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:28
|
|
|
Submitted by, on:
121
11

Babsi 2016-06-11 13:29
Country, date (discovery):
Austria
2016-06-10
Request: Hallo liebes Käferteam, könnte das Anogcodes ustulata sein?
Gefunden: Tullner Au/NÖ, 10.06.2016, ca. 10 mm.
Danke u. liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Babsi, bestätigt als Anogcodes ustulata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 14:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74
242

Chris57 2016-06-11 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-11
Request: 11.06.2016, Lauerholz Lübeck, krabbelt gemächlich auf Ahornblatt herum, und als er sich bei Berührung fallen läßt stellt er sich erstmal tot....
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-11 13:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,330
16

Bergmänndle 2016-06-11 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-06-10
Request: 10.06.2016 Höllwies ca. 810m an Veronica beccabunga Phaedon cochleariae ca. 4,5mm
Species, family:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, das ist Phaedon armoraciae. Eine sehr lobenswerte Fotodokumentation. Ohne das Foto von der Unterseite, hätte ich den vermutlich nur als Phaedon cf. armoraciae bestätigen können (Indizien: Fundpflanze, 5 große Fühlerkeulenglieder, während P.c. meist nur 4 hat und nicht eindeutig rot an den Spitzen der ersten beiden Fühlerglieder, wie P.c. meistens). Mit der Unterseite, sieht man aber das rot gerandete Analsternit und das macht die Bestimmung P.a. eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-06-11 13:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,293

Appius 2016-06-11 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10
Request: Weinberge oberhalb Oestrich, nördlich Kloster Gottesthal, ca. 190 m NN, 10.06.2016. Auf Weg, Größe 5 mm; könnte das Bembidion tetracolum sein.
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Appius, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:41
|
|
|
Submitted by, on:
829
3

Kalli 2016-06-11 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Request: 9.6.16, im Odenwald auf Wiese am Waldrand, evtl. auf Grasnelke, 2.8 mm. Brachypterolus sp? Und mehr geht bei diesen Fotos wohl nicht. Danke und liebe Grüße
Species, family:
Brachypterolus pulicarius
Kateretidae
Comment: Hallo Kalli, das sollte Brachypterolus pulicarius sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:40
|
|
|
Submitted by, on:
278

Udo 2016-06-10 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-08
Request: Hallo Kerbtierteam,08.06.2016,3,5mm, Rüssler auf der Terrasse, Dankeschön, LG Udo
Species, family:

cf. Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Comment: Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus ovatus, aber die vorliegenden Fotos sind unterbelichtet, so dass man die Halsschild-Skulptur auch beim Aufhellen nicht erkennt und das Tier ist zu allem Unglück auch noch nass. Leider keine guten Voraussetzungen für eine Bestimmung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:37
|
|
|
Submitted by, on:
17

LimosaM 2016-06-10 22:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-06-05
Request: 05.06.2016 > 1cm
Species, family:
Clytus sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo LimosaM, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Clytus. Die Fühler isnd zur Spitze nicht vercickt und verdunkelt, das spricht gegen C. arietis. Ich bleibe ein bisschen ratlos. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:33
|
|
|
Submitted by, on:
102
1

Kalle 2016-06-10 21:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7620 Jungingen (WT)
2016-06-10
Request: 10.06.2016, Holzstapel am Waldrand NSG Beurener Heide, 8 mm
Species, family:
Agrilus auricollis
Buprestidae
Comment: Hallo Kalle, für den habe ich externen Rat bei M. Niehuis eingeholt. Es ist sehr wahrscheinlich Agrilus auricollis und ich lasse ihn (auf meine Verantwortung) für die Faunendatenbank zu. Einer der wenigen belegten baden-württembergischen Nachweise stammt aus Reutlingen-Gönningen (1999, Lange, Szallies), also ganz in der Nähe Deines Fundorts. Als pontomediterranes Faunenelement kommt er von Frankreich über Süddeutschland, Italien und die Balkanländer bis zum Kaukasus und Kleinasien vor. Er entwickelt sich an Ulme. Ein super Nachweis! LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:21
|
|
|
Submitted by, on:
36

peter aus Kahl 2016-06-11 11:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2016-06-07
Request: 7.6.2016, Kahl, Mainufer, 110m. Ca. 25mm Cetonia aurata vermutlich.
Gruß Peter
Species, family:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Peter, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber aus dieser Perspektive und ohne Blick auf den Mesosternalfortsatz setz ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 12:05
|
|
|
Submitted by, on:
831

Kalli 2016-06-11 10:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Request: 9.6.16, 7 mm, unter einem Stein auf Wiese am Rand des Rheintals. Leider habe ich kein Bild, auf dem man die Schenkel gut sieht. Harpalus, und vielleicht wieder H. anxius/subcyclindricus? Eher breit gebaut, spricht das für H. anxius??? Herzlichen Dank und LG!
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich ohne Belegtier leider nicht weiter als bis Harpalus sp.. Eine der beiden von dir erwähnten Arten wird es sein, jedoch sind beide relativ variabel und schwierig zu unterscheiden (am besten durch das Genital). Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-11 11:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,295

Appius 2016-06-11 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10
Request: Weinberge oberhalb Oestrich, nördlich Kloster Gottesthal, ca. 190 m NN, 10.06.2016. Auf Wirtschaftsweg, Größe ca. 10 mm; Harpalus rufipalpis?
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Appius, bei dem komme ich nicht worklich weiter. Auf jeden Fall ein Harpalus - aber für H. rufipalpis scheint der halsschild hinten nicht ausgeschweifft genug (bzw. ist er es überhaupt?). Geht man durch den FHL Schlüssel kommt man zu H. fuscicornis oder H. fuscipalpis - beides sehr seltene Arten der xerotheremen Trockengebiete und in der BRD praktisch nicht nachgeweisen (wobei ein Vorkommen nicht ausgeschlossen ist, da es einzelne bekannte Populationen gibt) - also alles in allem für mich ohne Belegtier nichts zu machen. Wäre sicher sehr interessant, den mal unter dem Bino zu haben. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-11 11:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,180
2

markusschoen76 2016-06-11 10:50
Country, date (discovery):
Italy
2016-06-10
Request: 10.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Totfund: Gestern habe ich auf einem Wellenbrecher am Strand einen kleinen Haufen Überreste von Calosoma sycophanta gefunden. Wohl mindestens 3 Exemplare. Anscheinend nutzt diese Stelle ein Vogel zum Verzehrt der Tierchen. Hab natürlich die Augen seitdem erst recht offen, da ich schon gerne ein lebendes Exemplar finden würde, da der ja in meiner südbayerischen Heimat nicht (mehr) vorkommt. :-)
Species, family:
Calosoma sycophanta
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Calosoma sycophanta - anhand der Anzahl der Beine (die man sieht) müssen es sogar mindestens 4 Exemplare gewesen sein. Ich selber habe auch noch nie ein lebendes Exemplar gefunden - in Südeuropa liegen aber gerade Ende Juli öfter tote Tiere am Waldboden rum. Aus deiner "südbayerischen Heimat" gibt es übrigends auch keine historischen Funde, also wohl eher "nicht vorkommt" :) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-06-11 11:36
|
|
|
Submitted by, on:
281
13

Udo 2016-06-11 10:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-09
Request: Hallo Kerbtierteam,09-06.2016,9,5mm,Rhagonycha fulva auf der Terrasse,Danke, LG Udo
Species, family:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Comment: Hallo Udo, der hat Dich ein bisschen gefoppt, er gehört nicht zu den Canthariden sondern zu den Melandryidae: Es ist Osphya bipuncta. Findet man zur Zeit an vielen Orten auf blühenden Sträuchern, z.B. Weißdorn. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:47
|
|
|
Submitted by, on:
280
811

Udo 2016-06-11 10:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-08
Request: Hallo Kerbtierteam,08.06.2016,8,5mm Larve von Harmonia axyridis, allerdings habe ich bisher noch keine mit den hellen Beinen gesehen, LG Udo
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
35
19

peter aus Kahl 2016-06-11 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2016-06-07
Request: 7.6.2016, Kahl, Mainufer, 110m. Ein Winzling von ca 2-3mm auf einem Schilfblatt. Ein Mitglied von Anthicidae?
Gruß
Peter
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo Peter, ja und es ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:38
|
|
|
Submitted by, on:
15

robbe 2016-06-11 10:28
Country, date (discovery):
Belgium
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: on light
Species, family:
Lyctus sp.
Lyctidae
Comment: Hi Robbe, in this case we can just determine the genus Lyctus. Best regards, Christoph - PS: May I ask you to provide more information with your inquiries? Date of discovery, size (estimated or measured), type of habitat, etc. as mentioned on the submission page. Thanks.
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:31
|
|
|
Submitted by, on:
370
74

Passarelli 2016-06-11 10:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2016-06-09
Request: 09.06.2016, Hausen ob Allmendingen, Buschreihen mit Krautschicht, auf Wiesenkerbel, 545m üNN, ca. 12mm;
Strangalia aethiops?
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo Passarelli, das ist Stenurella nigra, man sieht gerade noch die Spitze des roten Abdomens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,294

Appius 2016-06-11 10:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10
Request: Weinberge oberhalb Oestrich, nördlich Kloster Gottesthal, Totfund auf Wirtschaftsweg, ca. 190 m NN, 10.06.2016. Größe ca. 1 cm.
Species, family:
Harpalus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es leider nur noch bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:27
|
|
|
Submitted by, on:
830
30

Kalli 2016-06-11 10:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Request: 9.6.16, 4 mm, auf einer Weide am Rand des Rheintals, sollte Plagiodera versicolora sein. Danke und viele Grüße
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:26
|
|
|
Submitted by, on:
828

Kalli 2016-06-11 10:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Request: 9.6.16, 2.5 mm, im Odenwald an Waldrand. Phyllotreta sp. und mehr geht nicht, oder kann man evtl. Ph. nigripes festmachen (Fühlerglieder, Punktierung)? Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, puh, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:17
|
|
|
Submitted by, on:
1,292
32

Appius 2016-06-11 10:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2016-06-10
Request: Wald oberhalb Oestricher Weinberge, nördlich Kühns Mühle, ca. 290 m NN, 10.06.2016. Größe ca. 4 mm. Bei Eiablage an Schnittfläche von Eichenstamm; Ptilinus pectinicornis, nehme ich an.
Species, family:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Comment: Hallo Appius, Ptilinus pectinicornis sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-06-11 10:16
|
|
|