View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   92 
                  54 
       
       
      Triller  2016-07-15 09:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2424 Wedel (SH)
              
             
              
             2016-07-14
      Request: Hallo Team,
 diesen Käfer fand ich auf einer Malve und denke es ist Podacrica fuscicornis.
 Fundort:D-22880 Wedel/eigener Garten/
 14.07.2016/Kl.: 4 mm/ Sprünge von 
 ca.1-1,5 cm
 Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
 Viele Grüße,  Triller
      Species, family: 
              
             Podagrica fuscicornis 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Triller, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-07-15 10:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   901 
                  134 
       
       
      Manfred  2016-07-15 09:32
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2016-07-03
      Request: Hallo, liebes Käferteam,
 ein Anthaxia nitidula ♀, Größe ca. 6 mm, gefunden am 3.7.2016 im Vorgarten eines Bauernhauses oberhalb von Mattsee (Salzburger Seenland).
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred
      Species, family: 
              
             Anthaxia nitidula 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Anthaxia nitidula Weibchen. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-07-15 10:12
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   897 
                  13 
       
       
      Kalli  2016-07-14 23:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6117 Darmstadt West (HS)
              
             
              
             2016-07-12
      Request: Ein Tenebrionide (12.7.16, unter Kiefernrinde, 11 mm). Ich denke, das ist mein erster Uloma culinaris (Halsschildrand), auch wenn in der Galerie die Struktur der Flügeldecken ganz anders aussieht (das war bei anderen Funden auch so). Und die Dellen und lustigen Höcker auf dem Halsschild kann ich da auch nicht erkennen. Aber der Halsschild passt ja. Vielen Dank und liebe Grüße
      Species, family: 
              
             Uloma culinaris 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 23:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,240 
       
       
      Karl  2016-07-14 13:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5103 Eschweiler (NO)
              
             
              
             2016-07-07
      Request: Holotrichapion sp. (viell. pisi) ca. 2,5 mm am 07.07.2016 auf einer Brache gefunden, Broicher Siedlung.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Holotrichapion sp. 
               
             Apionidae
      Comment:   Hallo Karl, hier geht es für mich guten Gewissens nur bis zur Gattung Holotrichapion. Obwohl ne: Ich hab da schon ein schlechtes Gewissen *seufz*. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 23:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   829 
       
       
      WolfgangL  2016-07-14 16:10
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2016-05-05
      Request: Gardaseegebiet, Monte Cordespino, 450 m, 5. Mai 2016
      Species, family: 
              
             Oedemera cf.  subulata 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph   Über dem habe ich noch länger meditiert. Es könnte O. subulata sein, was sich durch eine schöne dorsale Aufnahme erhärten ließe. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 23:33
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   13 
                  17 
       
       
      lapepe  2016-07-14 23:16
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
             2016-07-13
      Request: Hypera rumicis?
 Found 13.07.2016 at Rumex obtusifolius in Southern Jutland.
 4,5-5mm.
 Best regards
 lapepe
      Species, family: 
              
             Hypera rumicis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hi lapepe, confirmed as Hypera rumicis. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 23:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   9 
                  1 
       
       
      Raiwen  2016-07-14 22:15
       
      Country, date (discovery): 
       
             Guinea 
              
             2016-06-13
      Request: Als kleines Dankeschön für die vorherigen Bestimmungen diese Bilder.
 Früh nachmittags bei wechselhaftem heißen Wetter. Auf Termitenhügel.
 Funddatum 13.06.2016
 Körperlänge ca. 14 mm
 Unterfamilie Cicindelinae
 Art Cratohaerea chrysopyga
 (gibt es eventuell detaillierte Beschreibungen z.B. zur Ökologie der Art ausser in Werner, K., 2000 ?) 
 
      Species, family: 
              
             Cratohaerea chrysopyga 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Raiwen, bestätigt als Cratohaerea chrysopyga. Diese Art ist immer nur auf Termitenhügeln zu finden - jedoch meist auch nur in Einzeltieren. Warum ist unbekannt, jedoch werden "leere" Hügel nach Abfangen der Tiere von anderen erneut besetzt. Die Termiten dienen jedenfalls nicht als Nahrung (intakte Termitenbauten haben anders als Ameisennester keinen oberirdischen Ausgang) und auch als Sammelplätze zur Paarung scheinen die Hügel nicht zu dienen. Auf jeden Fall eine wunderschöne Art! Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-07-14 22:47
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   10 
                  1 
       
       
      Raiwen  2016-07-14 22:25
       
      Country, date (discovery): 
       
             Guinea 
              
             2016-06-09
      Request: Als kleines Dankeschön für die vorherigen Bestimmungen diese Bilder.
 Mittags bei sonnig heißem Wetter. 
 Fundort auf vegetationsarmen Stellen auf wechselfeuchtem Boden in Grasland.
 Funddatum 09.06.2016
 Körperlänge ca. 10 mm
 Unterfamilie Cicindelinae
 Art Prothymidia vuilletorum
 (gibt es eventuell detaillierte Beschreibungen der Art z.B. zur Ökologie ausser in Werner, K., 2000 ?) 
 
      Species, family: 
              
             Prothymidia vuilletorum 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Raiwen, bestätigt als Prothymidia vuilletorum. Die Art scheint feuchtere habitate zu bevorzugen. leider weiß ich dazu auch nicht mehr als Karl Werner wusste - die Literatur zu afrikanischen Cicindelen ist beschränkt. Schöne Fotos! Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2016-07-14 22:39
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  38 
       
       
      ge_rman  2016-07-14 22:06
       
      Country, date (discovery): 
       
             Denmark 
              
  No date of discovery found. Please contact webmaster!
      Request: Ende Juni 2016
 Körperlänge ca 4cm
      Species, family: 
              
             Lamia textor 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo ge_rman, das ist Lamia textor, der Weberbock. Die Art ist entwickelt sich an Weide und Pappel. Die recht trägen Imagines werden erst am Abend aktiv. Man findet ihn in Feuchtgebieten, Flussauen, etc. in Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Schöner Fund! LG, Christoph - PS: Bitte sei so gut und stell uns die einzelnen Ansichten separat ein. Bis zu drei Fotos pro Anfrage kann man hochladen, also ist zusammenstitchen gar nicht nötig.
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 22:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,245 
       
       
      Karl  2016-07-14 13:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2016-07-07
      Request: Magdalis sp. ca. 4 mm am 07.07.2016 von einer Eberesche geklopft, bei Würselen.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Magdalis cf.  fuscicornis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Karl, das könnte Magdalis flavicornis sein. Halsschildform passt, nur die Fühler müssten komplett gelbrot sein. Das kann am Foto aber auch manchmal täuschen. Ich warte mal eine Zweitmeinung ab. lg, Gernot   Eben deswegen halte ich ihn für fuscicornis. Aber auch ich lass da ein cf. bei stehen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 22:13
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   9 
                  298 
       
       
      Wolfgang  2016-07-14 22:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2031 Travemünde (SH)
              
             
              
             2016-06-26
      Request: Brachgelände am Bahnhof Skandinavienkai, Travemünde 26.06.2016, knapp 10mm Handelt es sich um Stenurella melanura? Vielen Dank und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,242 
       
       
      Karl  2016-07-14 13:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2016-07-07
      Request: Ocypus sp. ca. 15 mm am 07.07.2016 auf einer Brache gefunden, bei Euchen.   Vielen Dank
      Species, family: 
              
             Ocypus cf.  melanarius 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Karl, auf jeden Fall ein Kurzflügler aus der Gattung Ocypus, die von wenigen Ausnahmen abgesehen eher nicht für Fotobestimmungen taugt. Der hier ist wahrscheinlich O. melanarius, aufgrund des recht glatten und glänzenden Halsschilds (mit Mittellinie) und der braunen Tarsen. Verwechslung mit O. winkleri und u.U. mit O. globulifer am Foto möglich. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 22:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  1 
       
       
      The Snakemate  2013-08-31 14:41
       
      Country, date (discovery): 
       
             Unknown 
              
             2013-08-23
      Request: 23.08.13
      Species, family: 
              
             Oenopia lyncea 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Snakemate, sieht aus wie Coccinula quatuordecimpustulata. Auch hier gilt: Der Fundort ist essentieller Bestandteil jeder Bestimmungsanfrage! Gruß, Lennart   Ich vermute was anderes, möchte das aber nur unter richtigen fundortangaben verifizieren. Viele Grüße, Klaas  Klaas hat natürlich recht und das ist Oenopia lyncea, Super Fund aber so ohne Standortangabe ziemlich wertlos. Holger
      Last edited by, on:   HK  2016-07-14 21:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   16 
       
       
      Civi  2016-07-14 16:34
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2016-06-17
      Request: Chvojnica, Prievidza, 17.6.2016
      Species, family: 
              
             Lepturinae sp. 
               
             Cerambycidae
      Comment:   Hi Civi, in this case I can just determine the subfamily Lepturinae. Best regards, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2016-07-14 21:54
     
   | 
  | 
       | 
 |