View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 18
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
Queuing: 18 (for ⌀ 16 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 8 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
473

Karl 2013-08-31 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2013-08-28 Request: Lässt sich dieser ca. 7-8 mm Kurzflügler vom 28.08.2013 bestimmen. Vielen Dank
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, er gehört in die Gattung Xantholinus. Am Foto nicht näher zu bestimmen. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2013-08-31 16:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
470

Karl 2013-08-31 16:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2013-08-21 Request: Bei diesen ca. 4-5 mm Stachelkäfer vom 21.08.2013 komme ich nur bis zu Mordella sp. . Vielen Dank
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Karl, da geh ich sogar nicht weiter als Mordellidae sp. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 16:48
|
|
|
Submitted by, on:
469
7

Karl 2013-08-31 16:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2013-08-19 Request: Geht es bei diesen ca. 3 mm Pochkäfer vom 19.08.2013 weiter als nur bis zu Stegobium sp. . Vielen Dank
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo Karl, es geht schon weiter, weil bei uns keine andere Art als Stegobium paniceum gemeldet ist. Weltweit verbreitet, hauptsächlich synanthrop, im Haushalt Vorratsschädling an Backwaren, Gewürzen, etc. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 16:49
|
|
|
Submitted by, on:
468

Karl 2013-08-31 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2013-08-29 Request: Bei diesen ca. 3 mm Kurzflügler vom 29.08.2013 komme ich bis zu Atheta sp. . Vielen Dank
Species, family:
Atheta sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, soweit komme ich auch... ;-) Mehr ist bei der Gattung am Foto wohl nur für Spezialisten dieser Käfer-Gruppe zu machen. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2013-08-31 16:27
|
|
|
Submitted by, on:
2
1

The Snakemate 2013-08-31 14:41
Country, date (discovery):
Unknown
2013-08-23 Request: 23.08.13
Species, family:
Oenopia lyncea
Coccinellidae
Comment: Hallo Snakemate, sieht aus wie Coccinula quatuordecimpustulata. Auch hier gilt: Der Fundort ist essentieller Bestandteil jeder Bestimmungsanfrage! Gruß, Lennart Ich vermute was anderes, möchte das aber nur unter richtigen fundortangaben verifizieren. Viele Grüße, Klaas Klaas hat natürlich recht und das ist Oenopia lyncea, Super Fund aber so ohne Standortangabe ziemlich wertlos. Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-14 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
1
90

The Snakemate 2013-08-31 14:24
Country, date (discovery):
Unknown
2013-08-23 Request: 23.08.13
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Snakemate, Harmonia axyridis ists, zumindest wenn aus Mitteleuropa. Nächtes Mal bitte mit Fundort! Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2013-08-31 16:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
153
9

Markus 2013-08-31 14:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2013-08-30 Request: CSI Kerbtier: Schwieriger Fall? Diese Flügeldecken und Schild (Vogelmahlzeit?) habe ich im Mulm eines lange liegenden Kiefernstammes gefunden. Die längere (trotzdem unvollständige) Flügeldecke ist 2.3 cm lang. Der Käfer dürfte nach meiner Schätzung knapp 4 cm lang gewesen sein. Ergates faber? 30.08.2013
Species, family:
Ergates faber
Cerambycidae
Comment: Hallo Markus, ja, diese Fragmente lassen sich ziemlich sicher dem Mulmbock Ergates faber zuordnen. In Deutschland Rote Liste 2, ein guter Fund, wenn auch "am Stück" noch schöner gewesen wäre. Entwicklung in alten Kiefernstöcken, selten in Fichte. Vom südlichen Nordeuropa bis Südosteuropa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 17:10
|
|
|
Submitted by, on:
152
5

Markus 2013-08-31 14:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2013-08-30 Request: CSI Kerbtier: Wieder mal war ich der Passant, der die Leiche im Wald gefunden hat...Protaetia aeruginosa, 30.08.2013
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Hallo Markus, Protaetia aeruginosa, richtig bestimmt. Selten im Mulm alter, hohler Eichen (Rote Liste 1). Ermittlungen werden umgehend eingeleitet. ;-) Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2013-08-31 16:00
|
|
|
Submitted by, on:
154

cilko 2013-08-31 13:26
Country, date (discovery):
Slovakia
2013-08-31 Request: Hi, size 3-4mm, 31.8.2013, Slovakia
Species, family:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi cilko, this is a representative of genus Asiorestia (Neocrepidodera). Might be A. transversa, but in the fauna of Slovenia I don't dare to determine this specimen with certainty. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 17:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14

Bug 2013-08-31 10:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2013-08-31 Request: Diesen Zwerg (ca.300mm) fand ich heute morgen 31.8 8.00 im Firnsbachtal (Nordhessen)am Waldrand. Ich hätte da viele Vermutungen,überlasse die Bestimmung aber gleich den Experten.
Beste Grüße
Bug
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bug, ein Blattkäfer der Gattung Altica. Die Arten sind nach äußeren Merkmalen meist nicht zu unterscheiden. Gruß, Lennart
Last edited by, on:  LW 2013-08-31 16:15
|
|
|
Submitted by, on:
216
6

Rüsselkäferin 2013-08-31 09:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5209 Siegburg (NO)
2013-08-29 Request: Huhu! Ist diese Anfrage gestern untergegangen oder hab ich vergessen, sie abzuschicken? Falls doppelt, bitte löschen. Dieses Käferle habe ich am 29. August 2013 im Siegbogen bei Hennef gefunden, in der dicht beblümelten Radwegböschung. Ich bin fast sicher, dass es ein Chrysolina haemoptera ist, falls ja, dann möchte ich ihn hiermit melden. Danke und lieben Gruß!
Species, family:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, korrekt bestimmt als Chrysolina haemoptera. In Mittel- und Südeuropa an Wegerichen (Plantago). Nicht selten. Könnte allenfalls noch mit C. fuliginosa verwechselt werden, die aber durchschnittlich größer ist, und außerdem matter. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 16:40
|
|
|
Submitted by, on:
128
3

Jochen 2013-08-30 23:06
Country, date (discovery):
Hungary
2013-08-08 Request: Hallo Bestimmungsteam,
Dieser Necrophorus hat gelborangene Fühlerkeulen, meiner Meinung nach gerade Hinterschienen, einen unbehaarten Halsschild, eine gelb behaarte Abdomenspitze und eine lang goldgelb behaarte Vorderbrust. Reicht das, um ihn als N. investigator zu verhaften?
Wie seht ihr das? Fundort ist Ungarn, Aggtelek Nationalpark, Eingangsbereich der Baradla-Höhle, am Licht. Funddatum: 08.08.2013. Übrigens scheint für die Gattung noch die Schreibweise "Nicrophorus" verwendet zu werden, z.B. bei Fauna europaea.
Danke und viele Grüße
Jochen
Species, family:
Necrophorus investigator
Silphidae
Comment: Hallo Jochen, ich denke ja, hier passt alles: Rotgelbe Fühlerkeule, kerzengerade Hinterschienen, unbehaarter Halsschild, gelb behaarte Abdomenspitze und diffus lang zottig gelb behaarte Vorderbrust machen ihn zu Necrophorus investigator. Holarktisch verbreitet, an Aas. Nicrophorus ist der gültige Gattungsname gemäß der Erstbeschreibung durch Fabricius. Ich benutze hier noch die (veraltete) Emendation von Thunberg. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-31 00:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
450
26

Bergmänndle 2013-08-30 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2013-08-30 Request: 30.8.13 Coccinella septempunctata Tannachwäldle Sonthofe 735m
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Bergmänndle, danke für die Meldung dieser Coccinella septempunctata. Europa, Asien, Nordafrika. Ubiquist, der in fast allen Lebensräumen vertreten ist und verschiedenen Blattlausarten nachstellt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-30 21:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26
13

Marion 2013-08-30 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2013-08-29 Request: Hallo, diesem kleinen Käfer (ca. 4mm) habe ich in einem Mischwald am 29.08.2013 gefunden. Sciaphilus asperatus?
Danke und LG, Marion
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Marion, den hatten wir gerade eben schon mal: Ja, Sciaphilus asperatus ist's, auch wenn Deinen 'nen eher ungewöhnlichen Grünstich hat. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-30 21:40
|
|
|
Submitted by, on:
191
12

MiMa 2013-08-30 20:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2013-08-30 Request: Funddatum:30.08.2013, Forstweg an Walnussbäumchen. Größe ca.6mm. Könnte es sich bei dem stacheligen Rüssler um Sciaphilus asperatus handeln? Viele Grüße
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo MiMa, yup, das ist Sciaphilus asperatus. An schattigen und feuchten Stellen auf krautigen Pflanzen, polyphag. Von Europa bis Sibirien, nach Nordamerika eingeschleppt. Bei uns überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2013-08-30 20:51
|
|
|