| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 98  170 
      mia0817  2016-07-17 23:53   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6607 Heusweiler (SD)    2016-07-16 Request:16.07.2016, Niedersalbach, zum Lichtfang im Gerten gekommen, ländlicher Siedlungsraum
 Schröter? mit ca. 40mm Körpergröße
 LG Michael Species, family:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Comment:Hallo Michael, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-18 00:31 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 90  15 
      Carnifex  2016-07-17 19:29   Country, date (discovery):  Austria  2016-07-05 Request:05.07.2016 Dytiscidae
 Hallo, welcher Gelbrand mag das sein?
 Ist auf jeden Fall ein Männchen.
 Rohrbacher Teich (Burgenland) Species, family:  Dytiscus dimidiatus  Dytiscidae Comment:Hallo Carnifex, das ist Dytiscus dimidiatus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 23:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 111 
      Chris57  2016-07-17 07:08   Country, date (discovery):  Bulgaria  2016-07-16 Request:16.7.2016, zahlreich auf gelben Blüten auf einer Wiese am Sandanska-Bistritsa in Südwest-Bulgarien, Höhe ca 760 m. Danke und Gruss Chris Species, family:  Anthaxia  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo Chris57, weiah, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 359  52 
      GerKlein  2015-09-14 09:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7521 Reutlingen (WT)    2015-09-12 Request:12.9.2015, ca. 15 mm
 
 Hallo zusammen,
 ist das Liparus germanus?
 VG GerKlein Species, family:  Liparus germanus  Curculionidae Comment:Hallo GerKlein, für mich sieht der mit dem vielen Gelb am Halsschild und der recht länglichen Gestalt eher wie Liparus glabrirostris aus, aber da warte ich noch mal auf eine zweite Meinung. Viele Grüße, Michael   Bin der gleichen Meinung. Habitus zu länglich für 'nen germanus. Viele Grüße, Klaas   In Foto B sieht man die Beschuppung der Halsschildbasis gut, das sollte ein Liparus germanus sein. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:45 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 10 
      findus  2016-07-17 15:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8323 Tettnang (WT)    2016-07-17 Request:schwimmt im Wasser und holt mit dem "Hinterteil" ab und zu Luft
 17.07.2016
 ca. 3 cm Species, family:  Dytiscus  sp. 
               Dytiscidae Comment:Hallo findus, das ist das Weibchen einer Dytiscus-Art, aber weiter gehe ich da nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,317 
      markusschoen76  2016-07-17 19:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2016-07-17 Request:17.07.2016; Moorrandwald, Waldlichtung, auf schottrigem Weg. 475m üNn. Ca.3,5-4mm. Microlestes minutulus. Species, family:  
             cf. Microlestes minutulus  Carabidae Comment:Hallo Markus, das ist wahrscheinlich Microlestes minutulus, aber eine Restunsicherheit bleibt, daher mit cf. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 329 
      Finnie  2016-07-16 23:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6232 Forchheim (BN)    2016-07-16 Request:16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), 483 m, Trockenrasen, auf Grashalm, ca. 5 - 7 mm, Null Ahnung :-), Blattkäfer?? Species, family:  Labidostomis  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Labidostomis. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,320  82 
      markusschoen76  2016-07-17 21:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2016-07-17 Request:17.07.2016; Moorrandwald, Waldlichtung, am Wegrand unter Totholz. 475m üNn. Ca.19mm. Pterostichus niger. Species, family:  Pterostichus niger  Carabidae Comment:Hallo Markus, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-17 22:18 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 61  14 
      ThorstenR  2016-07-17 21:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2016-07-17 Request:17.07.2016, Garten, Rheintal, Südhessen, auf Terrasse umherlaufend, 12-13mm.
 
 Hallo, zusammen, der Halsschildseitenrand ist so s-förmig geschwungen, ist das dennoch der Laufkäfer Harpalus bzw. Pseudoophonus rufipes? Vielen Dank für`s Angucken, schöne Grüße, Thorsten Species, family:  Harpalus atratus  Carabidae Comment:Hallo Thorsten, das ist Harpalus atratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-17 22:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,322  6 
      markusschoen76  2016-07-17 22:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8138 Rosenheim (BS)    2016-07-17 Request:17.07.2016; Moorrandwald, Waldlichtung auf schottrigem Weg. 475m üNn. Ca.7mm. ...aus Mangel an Alternativen an Amaras mit nur einem hellen Fühlerglied, vermute ich Amara lunicollis. Species, family:  Amara lunicollis  Carabidae Comment:Hallo Markus, sollte Amara lunicollis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-17 22:16 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,618 
      Bergmänndle  2016-07-17 21:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8429 Pfronten (BS)    2016-07-17 Request:17.07.2016 Pfronten Gund-Hüttte bei Röfleuten ca.1140m Larve ca 5mm an Salweide oder Grauerle leider nicht fest gehalten. Species, family:  
             Chrysomelidae sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,619 
      Bergmänndle  2016-07-17 21:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8429 Pfronten (BS)    2016-07-17 Request:17.07.2016 Pfronten Gund-Hüttte bei Röfleuten ca.950m Larve Puppe von Coccinellidae ca. 5mm Species, family:  
             Coccinellidae sp. 
               Coccinellidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 22:08 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |