View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
913
305

Manfred 2016-07-18 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-01
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Agriotes, evtl sputator, vermute ich?, Größe ca. 9 mm, gefunden am 1.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Manfred, also ich seh 'nen ganz normalen Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 15:49
|
|
|
Submitted by, on:
912
53

Manfred 2016-07-18 09:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-03
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein nur schwach punktiertes Halsschild, sollte also eine Crepidodera aurea sein; Größe ca. 3 mm, gefunden am 3.6.2016 an meiner Garagenwand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 15:54
|
|
|
Submitted by, on:
911
132

Manfred 2016-07-18 09:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-16
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Limodromus assimilis, vermute ich, Größe ca. 12 mm, gefunden am 16.7.2016 unter Rinde am Waldweg zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-18 10:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
92
271

Carnifex 2016-07-18 09:00
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-17
Request: 17.07.2016 Elateridae
Wien, Wegrand in Wäldchen
ca. 15mm groß
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Carnifex, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 15:37
|
|
|
Submitted by, on:
91
2

Carnifex 2016-07-18 08:56
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-17
Request: 17.07.2016 Xylotrechus arvicola?
Wien, saß auf Gehsteig
Species, family:
Xylotrechus arvicola
Cerambycidae
Comment: Hallo Carnifex, Xylotrechus arvicola sollte stimmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 15:47
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
98
170

mia0817 2016-07-17 23:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-07-16
Request: 16.07.2016, Niedersalbach, zum Lichtfang im Gerten gekommen, ländlicher Siedlungsraum
Schröter? mit ca. 40mm Körpergröße
LG Michael
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Michael, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-18 00:31
|
|
|
Submitted by, on:
97
58

mia0817 2016-07-17 23:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-07-17
Request: 17.07.2016, Reisbach 6607/1, Waldweg auf Brennnesselstaude, Rüsselkäfer ca. 10mm
LG Michael
Species, family:
Curculio venosus
Curculionidae
Comment: Hallo Michael, das sollte Curculio venosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 08:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
636
2

Karin 2016-07-17 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2016-07-17
Request: Hallo Käferfreunde, Fund von heute 17.07.2016 aus Althütte im Wald unter loser Rinde. Größe ca.16mm. Ich komme nur bis Melandryidae(?) Ist er bestimmbar? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Serropalpus barbatus
Melandryidae
Comment: Hallo Karin, das ist der Tannendüsterkäfer Serropalpus barbatus. Europa bis Sibiren und Nordamerika. Obligater Totholzbewohner in Nadel- und auch Laubholz. Ist erst die zweite Meldung dieser Art hier im Forum, ich selbst habe ihn auch noch nicht gefunden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 08:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,322
6

markusschoen76 2016-07-17 22:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016; Moorrandwald, Waldlichtung auf schottrigem Weg. 475m üNn. Ca.7mm. ...aus Mangel an Alternativen an Amaras mit nur einem hellen Fühlerglied, vermute ich Amara lunicollis.
Species, family:
Amara lunicollis
Carabidae
Comment: Hallo Markus, sollte Amara lunicollis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-17 22:16
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,321
29

markusschoen76 2016-07-17 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016; Auwald, Graben am Wegrand. 480m üNn. Ca.10-11mm. Hier beißt's bei mir mächtig aus... vielleicht irgendein Agabus?
Species, family:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Markus, oh weh, die sind gar nicht mein Metier. Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. Vielleicht kann Klaas noch was draus machen, wenn er die Anfrage sieht. LG, Christoph Moin Markus, Agabus bipustulatus ist es. Ein Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2016-07-19 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
12
1

lvarius 2016-07-17 21:42
Country, date (discovery):
Italy
2016-06-07
Request: Liebe Co-Admins, hier ein Rüssler, ca. 15 mm, aus Italien, Abruzzen, Gran Sasso Massiv, Hochfläche am Campo Imperatore (ca. 1700 m) am 07.06.2016. Den kann ich gar nicht einordnen, habt Ihr eine Idee? Besten Dank und liebe Grüße, Oliver
Species, family:
Anisorhynchus barbatus
Curculionidae
Comment: Hallo lvarius, für den habe ich externe Hilfe bei meinem Twitter-Kollegen @weevil_forbix eingeholt: Das sollte Anisorhynchus barbatus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 07:58
|
|
|
Submitted by, on:
11
1

lvarius 2016-07-17 21:40
Country, date (discovery):
Italy
2016-06-07
Request: Liebe Co-Admins, hier ein Cleoninae (?), ca. 12 mm, aus Italien, Abruzzen, Gran Sasso Massiv, Hochfläche am Campo Imperatore (ca. 1700 m) am 07.06.2016. Liebe Grüße, Oliver
Species, family:
Pseudocleonus italicus
Curculionidae
Comment: Hallo lvarius, auch hier habe ich externen Rat von @weevil_forbix eingeholt: Es sollte Pseudocleonus italicus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-18 08:00
|
|
|
Submitted by, on:
10

lvarius 2016-07-17 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2016-07-17
Request: Liebe Co-Admins, hier ein weiteres Highlight von heute, 17.07.2016, Umgebung Grißheimer Trockenaue. Es sollte sich um Pachycerus cordiger (syn. Pachycerus segnis) handeln (ca. 10 mm). 1 Ex. an den abgestorbenen Rosetten von Echium vulgare. Liebe Grüße, Oliver
Species, family:

cf. Rhabdorrhynchus varius
Curculionidae
Comment: Hallo lvarius, hm, also den vorliegenden Fotos nach würde ich auch den als Rhabdorrhynchus varius sehen, aber da muss Michael seine Meinung kundtun - bis dahin setz ich ein cf. davor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich kenne beide Arten leider nicht aus persönlicher Anschauung. Darum kann ich hier nicht qualifiziert Auskunft geben. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-07-23 22:23
|
|
|
Submitted by, on:
61
14

ThorstenR 2016-07-17 21:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016, Garten, Rheintal, Südhessen, auf Terrasse umherlaufend, 12-13mm.
Hallo, zusammen, der Halsschildseitenrand ist so s-förmig geschwungen, ist das dennoch der Laufkäfer Harpalus bzw. Pseudoophonus rufipes? Vielen Dank für`s Angucken, schöne Grüße, Thorsten
Species, family:
Harpalus atratus
Carabidae
Comment: Hallo Thorsten, das ist Harpalus atratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-17 22:17
|
|
|
Submitted by, on:
9
2

lvarius 2016-07-17 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8111 Müllheim (BA)
2016-07-17
Request: Hallo, liebe Admin-Kollegen, hier ein "Juwel" aus der Gegend Grißheimer Trockenaue: es sollte sich um Pachycerus (Rhabdorhynchus) seriegranosus, syn. Rhabdorhynchus varius handeln (ca. 13 mm). Ca. 1 Dutzend Tiere, überwiegend an Echium vulgare oder zwischen den Pflanzen lebhaft umherlaufend, heute, 17.07.2016 am Vormittag. Grüßle, Oliver
Species, family:
Rhabdorrhynchus varius
Curculionidae
Comment: Hallo lvarius, bestätigt als Rhabdorrhynchus varius. Sehr cooler Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-21 17:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,320
82

markusschoen76 2016-07-17 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016; Moorrandwald, Waldlichtung, am Wegrand unter Totholz. 475m üNn. Ca.19mm. Pterostichus niger.
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-17 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
2,619

Bergmänndle 2016-07-17 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016 Pfronten Gund-Hüttte bei Röfleuten ca.950m Larve Puppe von Coccinellidae ca. 5mm
Species, family:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 22:08
|
|
|
Submitted by, on:
2,618

Bergmänndle 2016-07-17 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8429 Pfronten (BS)
2016-07-17
Request: 17.07.2016 Pfronten Gund-Hüttte bei Röfleuten ca.1140m Larve ca 5mm an Salweide oder Grauerle leider nicht fest gehalten.
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-17 22:10
|
|
|