View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 28
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
# 250610*
Queuing: 28 (for ⌀ 5 h)
27 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 62 (yesterday: 153)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,324
55

markusschoen76 2016-07-20 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-07-20 Request: 20.07.2016; Waldrand, auf Gewöhnlichem Schneeball. 480m üNn. Ca.6mm. Pyrrhalta viburni.
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: So seltsam das klingt, den habe ich noch nie gefunden
Last edited by, on:  HK 2016-07-20 18:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
362
132

Udo 2016-07-20 14:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-16 Request: Hallo Kerbtierteam, 16.07.2016, Laufkäfer Totfund auf Waldweg am Hellbach, leider nur die 2 Bilder brauchbar, war schon zu dunkel, vielleicht geht doch was, danke Euch, Gruß Udo
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-20 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
361
40

Udo 2016-07-20 14:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-17 Request: Hallo Kerbtierteam, 17.07.2016, 3-3,5mm Rüssler an der Vogeltränke, leider war er sehr unruhig und gleich wieder weg, Danke Euch, Gruß Udo
Species, family:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Comment: Hallo Udo, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
38
144

LeFagnard 2016-07-20 14:21
Country, date (discovery):
Luxembourg
2016-07-09 Request: Luxembourg, Differdange NSG Prenzebierg, Trockenrasen Kalk, 2016-07-09
Vermutlich auch wieder Corymbia.
Kann mit der Seitenansicht die Art bestimmt werden?
Größe 15-20 mm
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo LeFagnard, das ist Lagria hirta. Hier sicher, da Augen gut zu erkennen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-07-20 18:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4
41

dd 2016-07-20 12:13
Country, date (discovery):
Belgium
2016-07-18 Request: Auf einem toten Ast einer Edelkastanie.
Länge 9mm. Die Figur am Halsschild ist eine Verletzung. Ist das eine Nalassus Art? Danke.18/07/2016
Species, family:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo dd, das sollte Nalassus laevioctostriatus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 13:34
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,063
19

chris 2016-07-20 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-07-19 Request: 19.07.2016 - Harpalus sp.? Schwarzer Laufkäfer *seufz* (10 mm gemessen) ich habe die Fotos jetzt mit meinen eigenen und Eurer Datenbank hin-und-her verglichen. Der HS ist sehr breit aufgesetzt ... und wenn ich mich unbedingt entscheiden müsste, wäre ich für Harpalus latus. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Harpalus latus
Carabidae
Comment: Hallo Chris, Harpalus latus sollte passen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Scheint ja zu wirken, unser Unterricht! :D
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 20:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
922
55

Manfred 2016-07-20 09:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-19 Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Rhopalapion longirostre, vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden am 19.7.2016 an meinem Garagentor in Gernsbach; die eigentliche Heimstatt (große Malve) steht nur 2 m entfernt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 13:30
|
|
|
Submitted by, on:
921
22

Manfred 2016-07-20 09:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-05-29 Request: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Drilus flavescens, Größe ca. 7 mm, gefunden am 29.5.2016 auf den Murgwiesen in Gaggenau-Ottenau.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Drilus flavescens
Drilidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 13:29
|
|
|
Submitted by, on:
920
60

Manfred 2016-07-20 09:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-19 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Lygistopterus sanguineus, Größe ca. 10 mm, gefunden am 19.7.2016 am Rand einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 09:15
|
|
|
Submitted by, on:
919
6

Manfred 2016-07-20 09:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-07-19 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ich denke, es war ein Triplax russica-Pärchen, das sich hier in der Spalte eines Baumschwamms auf einem alten Buchenstamm um Nachwuchs kümmerte. Größe ca 5 mm. Leider sind sie mir beim Versuch sie ganz abzubilden entwischt. Gefunden hatte ich sie gestern (19.7.2016) am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Gaggenau-Selbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Triplax rufipes
Erotylidae
Comment: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Triplax. T. russica ist es nicht, die müßte ganz schwarze und recht dicke Fühler haben. Der hier geht eher in Richtung T. lepida, aber ich sehe zu wenig, um das wirklich sicher zu machen. LG, Christoph Mit dem nachgelieferten Foto B sollte es nun T. rufipes sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-22 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,629

Bergmänndle 2016-07-20 06:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19 Request: 19.07.2016 Grubplätzle Weg ins Retterschwangertal 880m unter Fichtenrinde. Elateridae Larve ca.9mm
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 08:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,627

Bergmänndle 2016-07-20 06:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19 Request: 19.07.2016 Grubplätzle Weg ins Retterschwangertal 880m Anthaxia quadripunctata denke ich nach den Halsschildgruben ca.6mm
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 08:36
|
|
|
Submitted by, on:
2,626

Bergmänndle 2016-07-20 05:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19 Request: 19.07.2016 Grubplätzle Weg ins Retterschwangertal 880m Malthinus sp. ca.5mm
Species, family:

Malthinini sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 09:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,624
45

Bergmänndle 2016-07-20 05:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19 Request: 19.07.2016 Grubplätzle Weg ins Retterschwangertal 880m Curculio nucum ca.8mm
Species, family:
Curculio nucum
Curculionidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Curculio nucum. Man sieht zwar die bestimmungsrelevanten Merkmale kaum, aber da er sich so adrett auf der Wirtspflanze präsentiert, wird er's schon sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 08:38
|
|
|
|
|
|