View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
7

j. verstraeten 2016-07-21 09:38
Country, date (discovery):
Belgium
2016-07-20
Request: Nalassus laevioctostriatus ?
Attracted to light.
Beetle 10mm
Founded in deciduous forest, 20th of july 2016
Best regards
Species, family:
Prionychus ater
Alleculidae
Comment: Hi verstraeten, this is likely Nalassus laevioctostriatus, but some uncertainty remains, as N. dermestoides is also recorded from Belgium. Best regards, Christoph No, this is Prionychus ater. Typically attracted to light in summer nights. Best regards, Thomas
Last edited by, on:  TH 2016-07-22 11:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,657

Christoph 2016-07-21 03:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2016-07-19
Request: Hallo zusammen, ist da was machbar? Den Schnellkäfer habe ich auf 1280m Meereshöhe gefunden - vielleicht lassen sich ja da die ein oder anderen ausschließen :) (19.07.16, auf dem Feldberg) LG und Dank, Christoph
Species, family:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich eine der beiden Hemicrepidius-Arten, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-22 09:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,656
145

Christoph 2016-07-21 02:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-07-20
Request: L. hirta :) Diesmal vom 20.07.16 - sollte also auch zeitlich passen ;)
Lieben Gruß,
Christoph
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Christoph, ja, jetzt sollte Lagria hirta sicher passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-21 08:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,655

Christoph 2016-07-21 02:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-07-20
Request: Hallo zusammmen, ich meine ein Vertreter der Hydrophilidae in einem artuntypischen Habitat. Kam am 20.7.16 ans Licht. Ca. 6-10mm. Ist da was machbar? LG und Dank, Christoph
Species, family:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es leider nur noch bis zur Gattung Hydrobius, nachdem die Verbreitung der nordeuropäischen Spezies arcticus und fuscipes (letzterer mit den ssp. fuscipes, rottenbergii und subrotundatus) von Fossen et al. näher untersucht worden ist. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-21 08:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,654
3

Christoph 2016-07-21 02:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-07-21
Request: Hallo zusammen,
ich meine der gehört zu den Melandryidae - liege ich damit richtig? (21.07.16, am Licht) LG, Christoph
Species, family:
Serropalpus barbatus
Melandryidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Serropalpus barbatus. Europa bis Sibiren und Nordamerika. Obligater Totholzbewohner in Nadel- und auch Laubholz. Ist erst die dritte Meldung dieser Art hier im Forum, ich selbst habe ihn auch noch nicht gefunden *seufz*. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-21 08:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
115

Chris57 2016-07-20 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-20
Request: 20.7.2016, Stadtrand Lübeck, abends am Licht, ca 13 mm. Wohl ein Wasserkäfer, extrem schnell, auf den Rücken gelegt drehte er sich wie ein Ventilator...
Species, family:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Comment: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae, bei denen kenne ich mich nicht besonders gut aus. Evtl. kann Klaas noch was draus machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-22 12:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
113
31

Chris57 2016-07-20 22:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-20
Request: 20.7.2016, Lübeck Stadtrand, abends am Licht, ca 7 mm.
Species, family:
Trox scaber
Trogidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 22:57
|
|
|

Aufbuswarter 2016-07-20 22:32
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-07-20
Request: 20.7.2016 in schüpfen ca 1.5 -2 cm käfer
Species, family:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Comment: Hallo Aufbuswarter, ich vermute, das war ein später Bus, auf den Du gewartet hast, denn das ist Nacerdes carniolica, und die ist nachtaktiv. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 22:46
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225

Christian 2016-07-20 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4425 Göttingen (HN)
2016-07-20
Request: Hallo liebes Team, handelt es sich bei diesem Winzling um die Gattung Cryptolestes? Mehr geht dann vermutlich sowieso nicht. Fundort: Göttingen, Stadt, im Haus, ca. 1,8 mm. 20.07.2016. Lieben Dank, Christian
Species, family:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Comment: Hallo Christian, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 22:42
|
|
|

barth 2016-07-20 21:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-06-27
Request: Fundort am 27.6.2016 in Regentonne
Species, family:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Comment: Hallo barth, herzlich willkommen auf kerbtier.de und vielen Dank für diesen sehr schönen Fund. Es ist der Walker, Polyphylla fullo, ein Weibchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
194
256

Reimund 2016-07-20 21:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4311 Lünen (WF)
2016-07-09
Request: Hallo zusammen, Meldung von einem Leptura maculata, ca. 15 mm groß, vom 9. 7. 2016. NRW, Bergkamen. VG Angelika/Reimund
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Reimund, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 21:52
|
|
|
Submitted by, on:
363
114

Udo 2016-07-20 20:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-20
Request: Hallo Kerbtierteam, 20.07.2016, 8,5mm im Gras an der Terrasse, ein Amara ? Danke, Gruß Udo
Species, family:
Amara aenea
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-07-20 22:20
|
|
|
Submitted by, on:
63
17

Rastl 2016-07-20 20:10
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-20
Request: gefunden am 20.7.2016 in Gößl/Grundlsee (1355/4738; 730m), ca. 12mm. Wie auf dem Foto B (leider ziemlich unscharf) zu erkennen ist, ist der Hinterleib beider Käfer nicht rot. Dann kann es offenbar nicht Gaurotes virginea sein, auch wenn die Ähnlichkeit zu #53420 recht groß ist.
Species, family:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Comment: Hallo Rastl, das ist Anogcodes fulvicollis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
62
119

Rastl 2016-07-20 20:06
Country, date (discovery):
Austria
2016-07-18
Request: gefunden am 18.7.2016 in Gößl/Grundlsee (1355/4738; 730m), ca. 12mm. Gaurotes virginea? Im Unterschied zu #52523 mit rotem Halsschild; und mit gutem Willen kann man auch den roten Hinterleib erkennen.
Species, family:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Comment: Hallo Rastl, bestätigt als Gaurotes virginea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 20:20
|
|
|
Submitted by, on:
315
3

Heidi 2016-07-20 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2016-05-21
Request: Hallo an das Team, ist das Magdalis frontalis? Wildwuchs, Laubbäume und Kiefern, Bestensee, 21.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Magdalis frontalis
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Magdalis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-07-20 21:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|