View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,712

Bergmänndle 2016-08-05 00:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016 Strausbergsattel ca. 1300m inter Fichtenrinde Rhagium sp. Larve ca 11mm
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-05 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
93
20

Marion 2016-08-04 23:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2016-08-04
Request: Anogcodes rufiventris - gefunden am 04.08.2016 auf einer Wiese im Stadtpark, ca. 12 mm,
VG, Marion
Species, family:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Comment: Hallo Marion, Anogcodes rufiventris sollte stimmen. Schön wär's gewesen, man hätte eine laterale Aufnahme gehabt, auf der man den roten Hinterleib gut sieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
73

wenix 2016-08-04 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, kleiner Käfer max. 4-5 mm an Buche, könnte es vielleicht ein Borkenkäfer sein? Mischwald bei NSG Hellberg.
LG
Species, family:

cf. Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo wenix, den habe ich eine Weile angeschaut und halte ihn für einen Vertreter der Gattung Adrastus. Aber mit ordentlich Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
72
129

wenix 2016-08-04 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, 5-6 mm, Grammoptera ruficornis, NSG Hellberg bei Kirn.
LG
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
71

wenix 2016-08-04 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, 7-8 mm, sorry für das schlechte Bild, kann eigentlich nur Dinoptera collaris sein. NSG Hellberg bei Kirn.
LG
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, ja das ist wahrscheinlich Dinoptera collaris, aber ich kann zumindest Gaurotes nicht ausschließen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
70
146

wenix 2016-08-04 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, ca 15 mm, Pyrochroa coccinea, an Holzstapel in Mischwald, bei NSG Hellberg.
LG
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
69
15

wenix 2016-08-04 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, ca 8 mm, Elaphrus cupreus, alte Sandgrube bei Kirn.
LG wenix
Species, family:
Elaphrus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Elaphrus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-04 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,221

Neatus 2016-08-04 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-07-06
Request: 06.07.2016 Nähe ehemaliger Dyckerhoffsteinbruch 2,5 mm. Ich denke das ist Trachyphloeus alternans, aber sicher bin ich mir nicht
Species, family:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Bloß alternans ist es mit Sicherheit nicht, denn der hätte nur auf jedem zweiten Zwischenraum eine Borstenreihe (Name). Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-05 00:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67
33

wenix 2016-08-04 22:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, kleinn ca 6 mm, müsste Cytilus-sericeus sein, alte Sandgrube bei Kirn.
LG Fred
Species, family:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cytilus sericeus, auch wenn Sandgrube nicht nach moosiger Wiese klingt (wo man ihn eigentlich erwarten würde). Sehr hübsch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
1,353
1

markusschoen76 2016-08-04 22:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandige Stelle; in Anzahl im gesamten Areal. 450m üNn. Ca.2,5-3mm. Bei Bembidion bin ich noch fast sicher, aber dann... ich vermute Bembidion azurescens, kann aber wohl genauso gut ein anderer von den ganz kleinen sein. ;-)
Species, family:
Bembidion azurescens
Carabidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es auch leider nur bis zur Gattung Bembidion, den bräuchte man unter'm Bino. Und vor dem Bino einen, der sich auskennt. LG, Christoph Hallo Markus, bestätigt als Bembidion azurescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-13 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,352
21

markusschoen76 2016-08-04 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandig-steinige Stelle. 450m üNn. Ca.6mm. Zu guter letzt noch die "am Foto" Unbestimmbaren ;-). Möglicherweise (bin mittlerweile auch vorsichtiger geworden) Bembidion tetracolum, aber wer weiß das schon...
Species, family:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Comment: Hallo Markus, ja, eine der gelb gefleckten Bembidion-Arten, die ich an Fotos lieber nicht zur Art bestimme. Sorry & LG, Christoph Hallo Markus, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-13 23:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,709

Bergmänndle 2016-08-04 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016 Strausbergsattel ca.1340m Cryptocephalus sp. an Pippau.
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:28
|
|
|
Submitted by, on:
2,708

Bergmänndle 2016-08-04 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016 Strausbergsattel ca. 1300m Lilioceris schneideri auf Türckenbund-Lilie.
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lilioceris. Zwar sitzt L. schneideri nur auf der Türkenbung-Lilie. Findet man sie also auf anderen Wirtspflanzen, kann man merdigera festmachen. Ich kann aber nicht ausschließen, dass die merdiger auch an Türkenbund geht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 22:13
|
|
|
|
|
|