View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541*
# 433542*
# 433543*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,263

Karl 2016-08-04 16:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2016-07-27
Request: Quedius sp. ca. 8 mm am 27.07.2016 auf einer Brache gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:33
|
|
|
Submitted by, on:
73

wenix 2016-08-04 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, kleiner Käfer max. 4-5 mm an Buche, könnte es vielleicht ein Borkenkäfer sein? Mischwald bei NSG Hellberg.
LG
Species, family:

cf. Adrastus sp.
Elateridae
Comment: Hallo wenix, den habe ich eine Weile angeschaut und halte ihn für einen Vertreter der Gattung Adrastus. Aber mit ordentlich Restunsicherheit. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:29
|
|
|
Submitted by, on:
2,709

Bergmänndle 2016-08-04 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016 Strausbergsattel ca.1340m Cryptocephalus sp. an Pippau.
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:28
|
|
|
Submitted by, on:
72
129

wenix 2016-08-04 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, 5-6 mm, Grammoptera ruficornis, NSG Hellberg bei Kirn.
LG
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 23:25
|
|
|
Submitted by, on:
71

wenix 2016-08-04 22:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, 7-8 mm, sorry für das schlechte Bild, kann eigentlich nur Dinoptera collaris sein. NSG Hellberg bei Kirn.
LG
Species, family:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, ja das ist wahrscheinlich Dinoptera collaris, aber ich kann zumindest Gaurotes nicht ausschließen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
70
146

wenix 2016-08-04 22:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, ca 15 mm, Pyrochroa coccinea, an Holzstapel in Mischwald, bei NSG Hellberg.
LG
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
67
33

wenix 2016-08-04 22:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, kleinn ca 6 mm, müsste Cytilus-sericeus sein, alte Sandgrube bei Kirn.
LG Fred
Species, family:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Cytilus sericeus, auch wenn Sandgrube nicht nach moosiger Wiese klingt (wo man ihn eigentlich erwarten würde). Sehr hübsch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-04 22:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
69
15

wenix 2016-08-04 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2016-06-06
Request: 06.06.2016, ca 8 mm, Elaphrus cupreus, alte Sandgrube bei Kirn.
LG wenix
Species, family:
Elaphrus cupreus
Carabidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Elaphrus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-04 22:40
|
|
|
Submitted by, on:
5

OZ 2016-08-02 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2016-07-26
Request: Gefunden in einem Schneckenhaus der Gattung Cepaea am 26.07.2016. Weibliche Larve von Drilus concolor, 21 mm.
Species, family:
Drilus sp.
Drilidae
Comment: Hallo OZ, weiah, ich kann das nicht widerlegen und auch nicht bestätigen. Mit den Drilus-Stadien (von den männlichen Imagines mal abgesehen) habe ich nicht genug Erfahrung, um hier eine Artbestimmung zu machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 22:16
|
|
|
Submitted by, on:
2,708

Bergmänndle 2016-08-04 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016 Strausbergsattel ca. 1300m Lilioceris schneideri auf Türckenbund-Lilie.
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lilioceris. Zwar sitzt L. schneideri nur auf der Türkenbung-Lilie. Findet man sie also auf anderen Wirtspflanzen, kann man merdigera festmachen. Ich kann aber nicht ausschließen, dass die merdiger auch an Türkenbund geht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 22:13
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2

süwbeetle 2016-08-04 19:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2016-08-03
Request: Funddatum: 03.08.2016.
Fundort: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Burrweiler, Modenbachtal, 217 m ü.NN.
Habitat: Brachgelände neben Weinbergshang.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Corymbia rubra?
Species, family:

Lepturinae sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo süwbeetle, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. Der sieht irgendwie komisch aus und ich komm auf keinen grünen Zweig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 22:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
23

DJHiker 2016-08-04 14:38
Country, date (discovery):
Bulgaria
2013-06-24
Request: Unidentified beetle
Loc.: Zasele (near Sofia) Bulgaria
alt.: 1000m
date: 24-06-2013
Species, family:
Podonta sp.
Alleculidae
Comment: Hi DJHiker, in this case I can just determine the genus Podonta. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:58
|
|
|
Submitted by, on:
21

DJHiker 2016-08-04 14:00
Country, date (discovery):
Spain
2014-06-30
Request: Lachnaia sp.?
Loc.: Oix, Spanish Pyrenees
Alt.: approx. 500m
Date: 30-06-2014
Species, family:
Lachnaia sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi DJHiker, I would agree with genus Lachnaia, but there is a decent number of similar species in the spanish fauna, which I can't separate. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:54
|
|
|
Submitted by, on:
63
57

ThorstenR 2016-08-04 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016, Garten, Rheintal, Südhessen, auf Gehwegplatten umherlaufend, 5,5mm, Bronzeglanz
Hallo, zusammen, ist das der Laufkäfer Notiophilus biguttatus?
Schönen Dank für`s Ansehen, viele Grüße, Thorsten
Species, family:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Comment: Hallo Thorsten, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-04 21:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,351
5

markusschoen76 2016-08-04 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandige Stelle; unter einem Stein. 450m üNn. Ca.5-6mm. Clivina collaris, leider unfotografierbar, da nicht stillhalten wollend...
Species, family:
Clivina collaris
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Clivina collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:51
|
|
|
Submitted by, on:
2

mahhprehl 2016-08-04 18:17
Country, date (discovery):
Greece
2015-04-25
Request: 25.04.2015, Gefunden in den Rhodopen, im Norden Griechenlands, nördlich Xanthi auf 500m überquerte er/sie einen Feldweg. Mein kleiner Finger ist 15mm breit. Ist das ein Weibchen des Timarcha tenebricosa?
Species, family:
Gnaptor cf. spinimanus
Tenebrionidae
Comment: Hallo mahhprehl, das ist wahrscheinlich Gnaptor spinimanus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-04 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
961

WolfgangL 2016-08-04 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2016-08-03
Request: Der kleinste zum Schluss, der Größenunterschied ist beängstigend!Nahe Wildbad Kreuth, 03.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:

cf. Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Eusphalerum und das schon mit komischem Gefühl. Da hätte die Pachyta quadrimaculata ruhig mal ordentlich drauftreten können. LG, Christoph ;-)
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,349
8

markusschoen76 2016-08-04 21:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016; Innufer, direkt im Uferbereich (sandig, schlammig). 450m üNn. Zu Dutzenden; zw. ca. 7 und 8mm lang. Ist das Paederidus ruficollis?
Species, family:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Paederidus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
247
73

Shamrock 2016-08-04 20:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-08-03
Request: Hallo werte Käferfreunde, einen mächtigen, uralten Totholzstapel mit allerlei diversen Holzarten und jeder Menge Mulm haben wir da auf Arbeit rumliegen und täglich mach ich dort Käferkontrolle - allerdings ohne nennenswerte Erfolge. Könnte auch an der großen Begeisterung der Amseln liegen, welche sich dort auch sehr gerne rumtreiben. Gestern (03.08.2016) Abend hab ich dann endlich mal was gefunden. Naja, zumindest einen Rest. Ziemlich große Flügeldecke - aber von wem? Ich hab keinen Schimmer! Die Umgebung ist parkähnlich und Feuchtstellen gibts auch. Sonst wüsste ich keinerlei Anhaltspunkte. Viele Grüße!
Species, family:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Comment: Hallo Shamrock, das könnte ein Teil von Oryctes nasicornis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger. Mal sehen was die anderen so sagen Seh ich aus so. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-04 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,348
107

markusschoen76 2016-08-04 21:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-04
Request: 04.08.2016; Innufer, offene, spärlich bewachsene, sandige Stelle; zahlreich. 450m üNn. Ca.14mm. Heute hatte ich mehr Glück mit den Cicindela hybrida und ich konnte mich nah genug heranpirschen, um mit dem Handy einigermaßen nette Fotos zu erhaschen... aber wer so leger "abhängt", lässt sich wohl nicht so leicht aus der Ruhe bringen. ;-)
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Markus, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-04 21:24
|
|
|