View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384995
# 384996
# 385000
# 385021
# 385025
# 385034
# 385050
# 385063
# 385071*
# 385072*
# 385073*
# 385074*
# 385075*
# 385076*
# 385077*
# 385078*
# 385079*
# 385080*
# 385081*
# 385082*
# 385083*
# 385084*
# 385085*
# 385086*
# 385087*
# 385088*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
397

Udo 2016-08-14 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-08-08
Request: Hallo Kerbtierteam, 08.08.2016, 5mm, Tachyporus solutos aus dem Garten, LG Udo
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, in Frage kommen dispar, solutus und chrysomelinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 13:04
|
|
|
Submitted by, on:
72

Peter aus Kahl 2016-08-14 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-13
Request: 13.8.2016 Kahl am Main, 110m, Waldweg.
Liege ich mit Anoplotrupes stercorosus richtig?
Gruß und vielen Dank
Peter
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae, weil die Fld. so dunkel rauskommen, dass man die Fld.-Skulptur kaum sieht. Wahrscheinlich liegst Du mit Deiner Vermutung aber richtig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 12:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
71
298

Peter aus Kahl 2016-08-14 10:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-14
Request: 14.8.2016, Kahl am Main, 110 m, an einem Waldweg, ca 3 mm. Propylea quatuordecimpunctata?
Gruß Peter
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Einer der häufigsten Marienkäfer in ganz Deutschland. Larve und Käfer fressen Blattläuse, aber auch andere Insekten/Larven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-14 10:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
69
908

Peter aus Kahl 2016-08-14 09:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-13
Request: Guten Morgen,
13.8.2016, Kahl am Main, 110m an einem Waldweg, ca 5 mm. Harmonia axyridis?
Gruß Peter
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-14 10:01
|
|
|
Submitted by, on:
110
3

Carnifex 2016-08-14 01:07
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-13
Request: Servus, ist dies ein Carabus problematicus? Gefunden am Rand des Wienerwalds, 13.08.2016
Species, family:
Carabus scheidleri
Carabidae
Comment: Hallo Carnifex, das ist Carabus scheidleri. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-14 10:03
|
|
|
Submitted by, on:
109
158

Carnifex 2016-08-14 00:51
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-13
Request: Servus, welchen haarigen Kollegen hab ich hier erwischt? Ist es Lagria hirta? Ca 15mm lang
Wienerwald, Waldrand, 13.08.2016
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo Carnifex, bestätigt als Lagria hirta (hier sogar die bestimmungsrelevanten Merkmale sichtbar). Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-14 10:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,249
5

Neatus 2016-08-14 00:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-08-13
Request: 13.08.2016 ca. 2,1 mm an Hornklee und zwar an dem normalen und nicht an Sumpfhornklee. Damit müsste das eigentlich Ischnopterapion loti sein, aber Apions machen mich bestimmungsseitig irgendwie immer seeehr unsicher.
Species, family:
Ischnopterapion loti
Apionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Ischnopterapion loti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,248
1

Neatus 2016-08-14 00:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-08-13
Request: 13.08.2016 2 mm (gemessen am Standard 1,9 bis 2). Sehr schlanker länglicher Bruchidius. Dachte beim fotografieren zuerst an einen sehr kleinen B. varius, die hier vor ein paar Wochen sehr häufig waren. Hab verzweifelt versucht rot am Fühlerendglied zu finden, aber die sind pechschwarz. Schlüssel ist übel, aber ich denke da passt nur einer. Winzig, die 4 ersten Fühlerglieder rotgelb (die ersten zwei sind oberseits teilangedunkelt), alle Tarsen schwarz, Schienen vorne und Mitte rot, Halsschild gleichmäßig wenig gerundet nach vorne verengt, schlank, und "Po" mit breitem haarlosen Spiegel in der Mitte = das ist ein Weibchen von Bruchidius pusillus, welcher bei mir aus der Gegend auch bereits gemeldet ist. Sehr flugfreudig, ist bevor ich richtig gute Bilder hatte leider abgeflogen und daher keins von der Unterseite dabei. Hätte bei nem Weibchen aber ohnehin nichts geholfen.
Species, family:
Bruchidius pusillus
Bruchidae
Comment: Hallo Neatus, hier würde ich auch einen Bruchidius pusillus sehen. Ich lasse ihn vorerst für die Faunendatenbank zu, aber hier sollte die Verwechslungsarten varius, seminarius und ggf. griseomaculatus am Beleg geprüft werden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 23:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,247
8

Neatus 2016-08-14 00:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-08-12
Request: 12.08.2016 alle an Leinkraut. Mehr als 10 zwischen 2,6 und 3 mm groß, wobei die meisten eher am unteren Ende lagen. Rüssel gerade bis zur Fühlereilenkung und dann spitz zulaufend = Standard = Rhinusa Gymnetron antirrhini
Species, family:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Gymnetron antirrhini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
108
61

Carnifex 2016-08-14 00:21
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-13
Request: Servus, hier gehe ich von Pyrrhalta viburni aus, zumal er auf Wolligem Schneeball saß. Passt?
Wien, Nussberg, 13.08.2016
Species, family:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Carnifex, bestätigt als Pyrrhalta viburni. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 00:23
|
|
|
Submitted by, on:
396
68

Udo 2016-08-13 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-08-13
Request: Hallo Kerbtierteam, 13.08.2016, Lilioceris lilii immer noch an unseren Lilien, LG Udo
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-13 23:57
|
|
|
Submitted by, on:
349
18

Karen 2016-08-13 22:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Oberried, Cerambycidae, ca. 10 mm. LG Karen
Species, family:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, das ist Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-13 23:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
347
291

Karen 2016-08-13 22:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Oberried, Leptura maculata, ca. 15 mm. LG Karen
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-13 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
346
145

Karen 2016-08-13 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Oberried, Pachytodes cerambyciformis, ca. 10 mm
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-13 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
345

Karen 2016-08-13 22:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8014 Hinterzarten (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Hinterzartener Moor, ca. 10 mm, Staphylinidae. LG Karen
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-13 23:59
|
|
|
Submitted by, on:
344
41

Karen 2016-08-13 22:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8014 Hinterzarten (BA)
2016-08-12
Request: 12.08.2016, Hinterzartener Moor, Curculionidae, ca. 8 mm. LG Karen
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Karen, das ist Larinus planus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
342
349

Karen 2016-08-13 21:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-08-13
Request: 13.08.2016, zwischen Pfullingen und Genkingen, reichlich vorhanden, Corymbia rubra. LG Karen
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Karen, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-13 23:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
966
6

Manfred 2016-08-13 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2016-08-13
Request: Hallo, liebes Käferteam,
zum Glück bin ich ja nicht empfindlich: das Kerlchen krabbelte vorhin (13.8.2016) in Baden-Baden/Geroldsau im Teller meines Gerichts herum; zum Glück habe ich ihn erst entdeckt, als ich fertig war! Größe ca. 2-3 mm. Ist das wieder mal ein Stelidota geminata?
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Stelidota geminata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-13 23:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|