View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385010
# 385012
# 385013
# 385014
# 385019*
# 385020*
# 385021*
# 385022*
# 385023*
# 385024*
# 385025*
# 385026*
# 385027*
# 385028*
# 385029*
# 385030*
# 385031*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
332
49

Heidi 2016-08-14 16:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2545 Burg Stargard (MV)
2016-06-19
Request: Hallo Bestimmungsteam, könnte das Cychramus luteus sein? Am Waldweg in Burg Stargard, 19.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 16:34
|
|
|
Submitted by, on:
927
25

Kalli 2016-08-14 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2016-08-03
Request: 3.8.16, auf Schneeball oder Hasel, 3.5 mm, Sphaeroderma testaceum? Schönen Dank und liebe Grüße
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, kugelrund wie der ist, würde ich ihn eher für Sphaeroderma rubidum halten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 16:35
|
|
|
Submitted by, on:
331
43

Heidi 2016-08-14 16:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2311 Esens (WE)
2016-08-05
Request: Hallo Bestimmungsteam, auch hier die Frage, Larinus planus? Auch an einer Distel gesehen, Feldrand in Esens, 05.08.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:03
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
330
42

Heidi 2016-08-14 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5522 Freiensteinau (HS)
2016-05-27
Request: Hallo Bestimmungsteam, ist das Larinus planus? Saß an Distel, Wildwuchs an einem Teich in Nieder-Moos, 27.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-15 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
74
176

Peter aus Kahl 2016-08-14 16:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-13
Request: Karlstein, 13.8.2016, ca 6-7mm, Gastrophysa viridula?
Gruß Peter
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 16:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
73
6

Peter aus Kahl 2016-08-14 15:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-13
Request: 13.8.2016, Kahl am Main, 110m, ca 3mm,An einem Waldweg. Mordellistena neuwaldeggiana?
Gruß Peter
Species, family:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Comment: Hallo Peter, Mordellistena neuwaldeggiana sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 22:12
|
|
|

Naturfreund 2016-08-14 13:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5202 Aachen (NO)
2016-08-10
Request: Im Schlafzimmer 10.8.16.
11-12 mm lang. Da wir in unserem Haus viel Holz verarbeitet haben, sind wir etwas besorgt, dass es sich um einen Holzschädling handeln könnte. Die Fotos sind leider nicht sehr scharf.
Species, family:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Comment: Hallo Naturfreund, das ist der Wespenfächerkäfer Metoecus paradoxus. Die Entwicklung erfolgt parasitisch in Wespennestern, besonders in denen der gemeinen Wespe (Vespula vulgaris). Die Larve sucht eine noch nicht verschlossene Brutzelle auf, bohrt sich in die Wespenlarve ein und zehrt sie langsam auf. Anschließend verpuppt sie sich in der Brutzelle und schlüpft statt der Wespe daraus. Die Käfer findet man vor allem im Spätsommer. In West- und Mitteleuropa, vor allem im Vorgebirge und niedrigen Gebirgslagen. Wird eher selten gefunden, RL3 (gefährdet). Schöner Fund! LG, Christoph
Last edited by, on:  FB 2016-08-15 14:45
|
|
|
Submitted by, on:
612
213

DanielR 2016-08-14 13:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2016-07-30
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Oxythyrea funesta, 30.07.2016. LG, Daniel
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-14 14:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
611
5

DanielR 2016-08-14 13:19
Country, date (discovery):
Denmark
2016-08-09
Request: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Aegialia arenaria am Strand auf Röm in Dänemark. Leider knapp außerhalb der Messtischblätter ;-) 09.08.2016. LG, Daniel
Species, family:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Comment: Hallo Daniel, bestätigt als Aegialia arenaria. Ist ja auch nur ein ganz kleines Stückchen der Insel, das da noch in MTB 0916 reinragt ;-) LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 13:24
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
286

BUG 2016-08-14 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-08-14
Request: Ich nochmal,
bei dem kleinen schwarzen Burschen,den der rotgelbe Weichkäfer neugierig mustert,
komm ich auf keinen Nenner.
Würde auf irgendeine kleine
Scheinbockart tippen,aber ohne
die Kerbtierelite geht hier nichts mehr.
14.08.2016
??
ca.2-3mm
Naturpark Habichtswald
Danke und
beste Grüße
BUG
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo BUG, der kleine dunkle Bursche da vor der Rhagonycha gehört zur Gattung Dasytes, aber zur Art kriege ich den nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 13:01
|
|
|
Submitted by, on:
285
29

BUG 2016-08-14 11:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-08-14
Request: Moin allerseits,
Der Fallkäfer,der seinem Namen alle Ehre macht,denn es gelang mir erst auf dem Rückweg ihn für ein paar Bilder zu gewinnen,zuerst ließ er sich gnadenlos ins Gras fallen,beim 2.Mal auf dem Rückweg pirschte ich mich ran,da hat er mich wohl nicht bemerkt.
14.08.2016
Bromius obscurus
ca.4mm
Naturpark Habichtswald/Waldrand
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Comment: Hallo BUG, bestätigt als Bromius obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 12:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
922

Kalli 2016-08-14 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-28
Request: So, hier kommen die letzten Österreicher. Das hier würde ich für eine Epuraea sp. halten und mehr geht wohl nicht (28.7.16, 2.6 mm, an der oberen Isar auf Dolde). Danke und viele Grüße
Species, family:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Kalli, ja, hier geht es auch für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 12:35
|
|
|
Submitted by, on:
398
334

Udo 2016-08-14 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-29
Request: Hallo Kerbtierteam, 29.07.2016, 21mm, Anoplotrupes stercorosus, LG Udo
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
397

Udo 2016-08-14 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-08-08
Request: Hallo Kerbtierteam, 08.08.2016, 5mm, Tachyporus solutos aus dem Garten, LG Udo
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, in Frage kommen dispar, solutus und chrysomelinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 13:04
|
|
|
Submitted by, on:
72

Peter aus Kahl 2016-08-14 10:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-13
Request: 13.8.2016 Kahl am Main, 110m, Waldweg.
Liege ich mit Anoplotrupes stercorosus richtig?
Gruß und vielen Dank
Peter
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae, weil die Fld. so dunkel rauskommen, dass man die Fld.-Skulptur kaum sieht. Wahrscheinlich liegst Du mit Deiner Vermutung aber richtig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-14 12:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
71
298

Peter aus Kahl 2016-08-14 10:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-14
Request: 14.8.2016, Kahl am Main, 110 m, an einem Waldweg, ca 3 mm. Propylea quatuordecimpunctata?
Gruß Peter
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Einer der häufigsten Marienkäfer in ganz Deutschland. Larve und Käfer fressen Blattläuse, aber auch andere Insekten/Larven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-08-14 10:35
|
|
|
|
|
|