View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385037
# 385038
# 385039
# 385040
# 385042
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
502
23

Udo 2016-10-09 22:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2016-09-20
Request: Hallo Kerbtierteam, 20.09.2016, 14mm, Nebria salina, Primsaue Schmelz unter Stein, danke, LG Udo
Species, family:
Nebria salina
Carabidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 22:31
|
|
|
Submitted by, on:
74

Slimguy 2016-10-09 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2016-10-09
Request: 9.10.2016
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. O. olens ist möglich, aber am vorliegenden Foto und ohne Längenangabe kann ich ihn nicht sicher festmachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 21:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
256
137

Aalbeek 2016-10-09 18:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-10-09
Request: Am 09.10.2016 in Timmendorfer Strand, OT Niendorf,Hausgarten, gefunden.
Ca. 12-14 mm.
Pseudoophonus ???
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Aalbeek, das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-10-09 19:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,493
16

Rüsselkäferin 2016-10-09 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-05-07
Request: Rhinocyllus conicus, Länge etwa 6mm, gefunden am Rand einer Kiesgrube, 97m üNN, am 07.05.2016.
Species, family:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhinocyllus conicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,492
56

Rüsselkäferin 2016-10-09 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5305 Zülpich (NO)
2016-05-02
Request: Melde einen Anthribus albinus, putzige 6mm lang, gefunden im Wald bei Embken, 189m üNN, am 02.05.2016.
Species, family:
Anthribus albinus
Anthribidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthribus albinus. Das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,161
39

chris 2016-10-09 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-10-09
Request: 09.10.2016 - Platyrhinus resinosus? Unter der Rinde am Wegrand gelagerter Buchenstämme. So langsam ziehen sich die kleinen Sechsbeiner alle in ihr Winterquartier zurück. Aargau, Kaisten auf ca, 330 m üNN. Danke für all das Wissen, das Ihr auch in dieser Saison wieder so grosszügig weitergegeben habt! LG Chris
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,491
282

Rüsselkäferin 2016-10-09 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-05-21
Request: Dieses Rüsseltier ist mir etwas rätselhaft. Ist das einfach ein völlig abgeschabter Phyllobius calcaratus? Länge 8-9mm, gefunden im Brennesselgestrüpp der Rheinaue bei Wesseling, 44m üNN, am 21.05.2016. Vielen Dank!
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, mit den recht geraden Fühlerschäften halte ich den eher für einen abgeschabten Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-10-11 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
183

Mr. Pampa 2016-10-09 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-05-12
Request: Deutschland, Halstenbek bei Hamburg, unkultiviertes Grundstück zwischen Straße und Baumschulfeld, bewachsen mit Schlehen, Brombeeren, Ahorn, Esche u.a., 12,5 mm, 12.05.16, eigene Freilandfotos. Elateridae: aber dann ? Bitte ID ---danke.
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Irgendwas aus der Umgebunmg von Agriotes, aber ich bin nicht sicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-10 21:27
|
|
|
Submitted by, on:
784

Kaugummi 2016-10-09 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-10-09
Request: 09.10.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 5mm, 218. Ist das wieder der unbestimmbare Oulema melanopus/duftschmidi?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kaugummi, ja, wie immer das Artenpaar Oulema melanopus/duftschmidi, unterscheidbar nur am Aedieagus des Männchens. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
182

Mr. Pampa 2016-10-09 17:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-05-12
Request: Deutschland, Halstenbek bei Hamburg, unkultiviertes Grundstück zum Siedlungsgebiet, auf Giersch unter Pappeln und Weiden, 4,5 mm, 12.05.16, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae, vielleicht ja Phratora vulgatissima ? Bitte ID --- danke.
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Den vertieften seitlichen Fld.-Streifen, den die vulgatissima haben müsste, kann ich hier leider nicht zweifelsfrei ausmachen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,490
64

Rüsselkäferin 2016-10-09 16:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2016-06-05
Request: Tanymecus palliatus? Länge gut 1cm, gefunden auf einer Lichtung im Villewald, 158m üNN, am 05.06.2016. Vielen Dank!
Species, family:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,489
5

Rüsselkäferin 2016-10-09 16:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2016-06-04
Request: Huhu! Hier hab ich mich nach langem Hin und Her für Otiorhynchus smreczynskii entschieden. Was meint Ihr dazu? Länge ziemlich genau 5mm, gefunden an einer Hauswand im Konstanzer Wohngebiet, 401m üNN, am 04.06.2016. Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Otiorhynchus smreczynskii. Aus Baden meines Wissens noch nicht gemeldet, ein netter Neufund, auch wenn die natürlich meist mit Pflanzenballen verschleppt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-10-11 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
501
22

Udo 2016-10-09 13:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6507 Lebach (SD)
2016-09-20
Request: Hallo Kerbtierteam, 20.09.2016, 15mm, Nebria brevicollis ? Primstal Schmelz im Feld unter Stein, danke LG Udo
Species, family:
Nebria salina
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Nebria salina mit dem dunklen ersten Kiefertasterglied. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 13:42
|
|
|

Udo 2016-10-09 13:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-20
Request: Hallo Kerbtierteam, 20.09.2016, 10mm, Amara similata ? Primstal Schmelz unter Stein, danke LG Udo
Species, family:
Amara ovata
Carabidae
Comment: Hallo Udo, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-10-09 14:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
499

Udo 2016-10-09 13:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-18
Request: Hallo Kerbtierteam, 18.09.2016, 2,5-3mm, könnten Longitarsus sein, für Altica sind die eigentlich zu groß. Die tummeln sich die ganze Zeit in den kleinen Wiesenblumen im Garten. Klarer Fall für die PRofis, danke Gruß Udo
Species, family:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 13:40
|
|
|
Submitted by, on:
34

gogl 2016-10-09 13:05
Country, date (discovery):
Austria
2016-08-19
Request: 19.08.2016, 8mm, Coccinella magnifica
NP Kaunergrad Via Claudia Augusta 1008m
Leider nur dies eine Foto
Gruß und Dank
Gotthard
Species, family:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo gogl, das Tier halte ich eher ist Coccinella septempunctata, schon wegen der Höhenlage. Wenn man ganz sicher sein wollte, bräuchte man ein hochaufgelöstes Foto der Halsschildunterseite. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 13:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,160
46

chris 2016-10-09 10:08
Country, date (discovery):
Switzerland
2016-10-08
Request: 08.10.2016 - Nacerdes carniolica??? Totfund, an dem leider schon ein paar Körperteilchen fehlen, gestern beim Putzen der Nistkästen in meinem Garten :-( Der Nistkasten wurde diesjährig neu aus relativ frischen Fichtenbrettern erstellt, die nicht von hier sind sondern aus höheren Lagen im Kanton Bern stammen. Könnte es sein, dass der Käfer mit diesem Holz "eingewandert" und dann hier gestorben ist?? Aargau, Oberfrick auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Eure lehrreichen Lektionen! Einen schönen Käfersonntag wünscht Euch Chris
Species, family:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Nacerdes carniolica. Die Art entwickelt sich in morschen Kiefernstubben. Dass sie also mit dem Holz "eingetragen" wurde, halte ich eher für unwahrscheinlich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 10:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
498

Udo 2016-10-09 00:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-12
Request: Hallo Kerbtierteam, 12.09.2016, 7,5mm im Gartengras, Amara aenea, danke, Gruß Udo
Species, family:
Amara cf. aenea
Carabidae
Comment: Hallo Udo, ich geh mal vorsichtshalber nur bis Amara cf. aenea - die Flügeldeckenstreiffen scheinen zwar nicht vertieft, aber ich möchte hier A. similata nicht völlig ausschließen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-10-09 11:25
|
|
|
Submitted by, on:
497

Udo 2016-10-09 00:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-13
Request: Hallo Kerbtierteam, 13.09.2016, 16mm Kurzflügler sp., mehr trau ich mich nicht, die FLD schienen im Tageslicht hellgrau bis silbrig, danke, LG Udo
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, weiter gehe ich zumindest da nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 09:11
|
|
|
Submitted by, on:
496
306

Udo 2016-10-09 00:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-08
Request: Hallo Kerbtierteam, 08.09.2016, 5mm, Propylea quatuordecimpunctata, im Garten an Königskerze, danke und Gruß udo
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2016-10-09 00:53
|
|
|
Submitted by, on:
495
374

Udo 2016-10-09 00:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-07
Request: Hallo Kerbtierteam, 07.09.2016, 17mm, Anoplotrupes stercorosus, Waldweg am Golfplatz Weiherhof, danke Gruß Udo
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Udo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 09:11
|
|
|
Submitted by, on:
494

Udo 2016-10-09 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-09-07
Request: Hallo Kerbtierteam, 07.09.2016, diese 5mm Käfer scheinen doch wieder der undefinierbare Trechus zu sein, im Garten zwischen Steinen, danke Gruß Udo
Species, family:
Trechus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Udo, korrekt, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-10-09 09:29
|
|
|