View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 27
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
Queuing: 27 (for ⌀ 5 h)
26 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 62 (yesterday: 153)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,266
232

Manfred 2017-05-03 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 11 mm, gefunden heute, 3.5.2017 auf Hahnenfußblüte in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
18
2

Maik 2017-05-03 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03 Request: Hallo Bestimmungsteam,
dieses (ca. 5 mm kleine) Tierchen ist mir heute hier in Leipzig auf dem Bienitz an einer randständigen, vollbesonnten Linde aufgefallen. Wenn es Oenopia lyncea wäre, dann würde mich das auch insofern erfreuen, weil an einem 3. Mai vor fast 100 Jahren (1920) Synharmonia lyncea dort gefunden worden ist.
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Oenopia lyncea
Coccinellidae
Comment: Hallo Maik, bestätigt als Oenopia lyncea. Sehr netter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-03 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,265
56

Manfred 2017-05-03 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Smaragdina, der nun gar nicht still halten wollte; Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute, 3.5.2017 an Weide an meinem Gartenzaun in Gernsbach. Könnte es ein S. flavicollis sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
11
35

Lars17 2017-05-03 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01 Request: 01.05.2017
20mm
Was in die Richtung Aaskäfer ?
Species, family:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Comment: Hallo Lars17, ja, dieser Bursche gehört zu den Aaskäfern (Familie Silphidae), teilt aber nicht das nekrophage Verhalten der meisten Familienvertreter, sondern ist ein Raupenjäger. Man findet die Tiere daher auf Sträuchern und Bäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Eurytop, in Laub- und Mischwäldern (vor allem Eiche). In tiefen Lagen, meidet Gebirge und reine Nadelwälder. In ganz Europa ohne den hohen Norden, häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
10

Lars17 2017-05-03 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01 Request: 1.05.2017 ?
20mm
Getrupes ?
Species, family:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Lars17, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. Versuch mal näher ranzugehen beim Fotographieren, sonst sehen wir nicht genug Details, die wir zum Bestimmen brauchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
9

Lars17 2017-05-03 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-04-30 Request: 30.04.2017
10mm
"Klickkäfer"
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Lars17, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Eventuell Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
72

Tännchen 2017-05-03 20:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-05-03 Request: 03.05.2017, ca 7-8mm
Species, family:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Tännchen, sicher bei der Größe? Wenns kleiner wäre hätte ich gesagt, Phyllobius roboretanus, aber so gehe ich lieber nur bis zur Gattung Phyllobius. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-05-04 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
71
169

Tännchen 2017-05-03 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-05-03 Request: 03.05.2017, ca 8mm, grau
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hallo Tännchen, Foto ist grenzwertig, aber ich denke man kann den noch als Phyllobius pyri durchwinken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-03 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
70

Tännchen 2017-05-03 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-05-03 Request: 03.05.2017, ca 11-12mm, auf Löwenzahn
Species, family:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Comment: Moin Tännchen, Oedemera lurida Ag., wie man wohl zu schreiben pflegt, also zum Aggregat um Oedemera lurida gehörend und im Prinzip nur über das männliche Genital oder die letzten Abdominalsegmente (Weibchen) zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-03 20:29
|
|
|
Submitted by, on:
360
73

Karen 2017-05-03 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01 Request: 01.05.2017, an der Straße, ca. 6 mm, Phyllobius. LG Karen
Species, family:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Comment: Hallo Karen, das Tier halte ich für Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
359

Karen 2017-05-03 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01 Request: 01.05.2017, an der Straße auf Löwenzahn, ca. 10 mm, Ischnomera sp. LG Karen
Species, family:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Comment: Moin Karen, leider kommen wir hier nur bis zur Gattung Ischnomera. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-03 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
358
105

Karen 2017-05-03 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01 Request: 01.05.2017, auf dem Waldweg, wohl frisch überfahren, konnte aber noch laufen, ca. 30 mm, Carabus violaceus. LG Karen
Species, family:
Carabus nemoralis
Carabidae
Comment: Hallo Karen, das ist Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-03 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,985
31

Rüsselkäferin 2017-05-03 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-04-30 Request: Huhu! Beim Kampf mit dem Bestimmungsschlüssel scheitere ich regelmäßig an so Texten wie "Stirnhöckerchen wenig deutlich, nach oben hin nicht durch scharfe Linien von der Stirn geschieden". Und da ich dann eh kein Foto davon habe, rate ich hier einfach Aphthona nonstriata. Die Fundpflanze wünsch ich mir dann passend dazu als Schwertlilie (Foto C). Länge 3mm gefunden in einem Graben im Lohmarer Wald, 74m üNN, am 30.04.2017. Richtig? Vielen lieben Dank!
Species, family:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, da ich Iris pseudacorus bestätigen kann und ich auf denen immer nur die sehe und die auch so aussehen, bestätigt als Aphthona nonstriata. Urks was für nen Deutsch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-03 20:25
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
106

findus 2017-05-03 19:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8323 Tettnang (WT)
2017-05-03 Request: auf Sumpfdotterblume
03.05.2017
ca. 5mm
unbekannt
Species, family:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Comment: Moin findus, da verdickte Hinterschenkel, ist es ein Männchen und Oedemera luridus schon mal ausgeschlossen, da hier beide Geschlechter nur normal geformte Hinterschenkel haben. Deine Fundortangaben führen zu einem Punkt dicht am Bodensee und damit zu weit unten, so dass O. monticola ausgeschlossen werden kann. Bleibt nur noch Oedemera virescens. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-03 20:35
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
357

Karen 2017-05-03 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01 Request: 01.05.2017, auf dem Weg im Wald, ca. 8 mm, Staphylinidae, Art? LG Karen
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Moin Karen, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung. Philonthus spec. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-05-03 21:02
|
|
|