View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 18
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
Queuing: 18 (for ⌀ 15 h)
16 unprocessed (*new)
0 processing
2 processed
0 callback
Released: 8 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,274

Bergmänndle 2017-05-03 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2017-05-03 Request: 03.05.2017 Reuter 740m Apion sp. ca. 3mm an Rotklee !
Species, family:
Protapion sp.
Apionidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-05-04 22:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67
194

Norbert 2017-05-03 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6921 Großbottwar (WT)
2017-05-03 Request: 03.05.2017 - Streuobst-Wiese nebenan, Baden-Württemberg, Lkr. Heilbronn, bei Untergruppenbach, ca. 245. Leider nur 2 Fotos, und auf dem 2. war er schon auf der Flucht. geschätzt max 10mm
Hier steh ich bei der Bestimmung auf dem Schlauch, ist da was machbar?
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Norbert, das ist das Männchen von Malachius bipustulatus, schön zu erkennen in Foto A aufgrund der charakteristisch geformten Fühlerglieder 2-4. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 23:02
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
3,271
178

Bergmänndle 2017-05-03 22:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8426 Oberstaufen (BS)
2017-05-03 Request: 03.05.2017 Reuter 740m unter Laubbaumrinde ca. 10mm !
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Moin Bergmänndle, meiner Meinung nach die Puppe von Pyrochroa coccinea. Aber ich habe die lange nicht mehr gesehen, so dass die anderen noch mal 'nen blick drauf werfen sollten. Viele Grüße, Klaas Würde zustimmen.
Last edited by, on:  CB 2017-05-04 21:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
215

mia0817 2017-05-03 22:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-03-31 Request: 31.03.2017, ca. 15 mm, Laufkäferlarve?
lichter, trockener Wegesrand unter Laubstreu an Baumstumpf, Übergangszone von Laub- zu Nadelwald
Habe leider nur die Bauchansicht. Der Rücken war komplett schwarz mit querverlaufenden Platten. Vielleicht geht ja was ....
VG Michael
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Michael, das ist eine Carabus-Larve, aber eine Bestimmung zur Art ist - wenn überhaupt am Foto - nur mit sehr hochaufgelösten Aufnahmen des Kopfes und der Anhänge am letzten Körpersegment, den sog. Urogomphi möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,269
153

Manfred 2017-05-03 22:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Cantharis rustica, denke ich, Größe ca. 13 mm, im Gras am Rand meines Gartens in Gernsbach, 3.5.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
1,268
193

Manfred 2017-05-03 22:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Kaferteam,
ich denke, es ist ein Malachius bipustulatus, beim Besteigen einer Hahnenfußknospe in meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 5 mm, 3.5.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
60

Manfred 2017-05-03 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
und noch einmal Euer Wappentier; Chrysomela vigintipunctata, Größe ca. 8 mm, gefunden heute, 3.5.2017 auf Brombeeblatt an meinem Gartenzaun in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,266
232

Manfred 2017-05-03 22:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 11 mm, gefunden heute, 3.5.2017 auf Hahnenfußblüte in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:14
|
|
|
Submitted by, on:
18
2

Maik 2017-05-03 22:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03 Request: Hallo Bestimmungsteam,
dieses (ca. 5 mm kleine) Tierchen ist mir heute hier in Leipzig auf dem Bienitz an einer randständigen, vollbesonnten Linde aufgefallen. Wenn es Oenopia lyncea wäre, dann würde mich das auch insofern erfreuen, weil an einem 3. Mai vor fast 100 Jahren (1920) Synharmonia lyncea dort gefunden worden ist.
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Oenopia lyncea
Coccinellidae
Comment: Hallo Maik, bestätigt als Oenopia lyncea. Sehr netter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-03 22:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,265
56

Manfred 2017-05-03 22:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03 Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Smaragdina, der nun gar nicht still halten wollte; Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute, 3.5.2017 an Weide an meinem Gartenzaun in Gernsbach. Könnte es ein S. flavicollis sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Species, family:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
11
35

Lars17 2017-05-03 21:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01 Request: 01.05.2017
20mm
Was in die Richtung Aaskäfer ?
Species, family:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Comment: Hallo Lars17, ja, dieser Bursche gehört zu den Aaskäfern (Familie Silphidae), teilt aber nicht das nekrophage Verhalten der meisten Familienvertreter, sondern ist ein Raupenjäger. Man findet die Tiere daher auf Sträuchern und Bäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Eurytop, in Laub- und Mischwäldern (vor allem Eiche). In tiefen Lagen, meidet Gebirge und reine Nadelwälder. In ganz Europa ohne den hohen Norden, häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 21:24
|
|
|
Submitted by, on:
10

Lars17 2017-05-03 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01 Request: 1.05.2017 ?
20mm
Getrupes ?
Species, family:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Hallo Lars17, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. Versuch mal näher ranzugehen beim Fotographieren, sonst sehen wir nicht genug Details, die wir zum Bestimmen brauchen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
9

Lars17 2017-05-03 21:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-04-30 Request: 30.04.2017
10mm
"Klickkäfer"
Species, family:

Elateridae sp.
Elateridae
Comment: Hallo Lars17, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Eventuell Gattung Ampedus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-03 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|